User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

"Recycling" toter Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
josh
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 23
Registriert: 29. Januar 2013, 12:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 "Recycling" toter Ameisen

Beitrag von josh » 1. Mai 2013, 14:52

Hallo,
Wieso werden die toten Arbeiterinnen fremder Kolonien verwertet, aber die Arbeiterinnen der eigenen Kolonie nicht verfĂŒttert, sondern auf MĂŒllhĂ€ufen entsorgt?



Dingobingo6
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 70
Registriert: 12. September 2012, 21:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: "Recycling" toter Ameisen

Beitrag von Dingobingo6 » 1. Mai 2013, 21:20

Ich weiß auch nicht genau aber es könnte daran liegen das Ameisen keinen Kannibalismus in der Kolonie betreiben.


Camponotus largiceps

Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
BeitrÀge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: "Recycling" toter Ameisen

Beitrag von Dr_Karrissen » 1. Mai 2013, 21:58

Dingobingo6 hat geschrieben:Ich weiß auch nicht genau aber es könnte daran liegen das Ameisen keinen Kannibalismus in der Kolonie betreiben.

Hervorgehoben durch mich.

Das wollte er bestimmt nicht hören - bitte keine Vermutungen, denn dadurch wird die Frage auch nicht wirklich beantwortet.

Die Arbeiterinnen der eigenen Kolonie werden durchaus ebenso verwertet - zumindest das was sich verwerten lÀsst. So zum Beispiel der Inhalt des Sozialmagens.
Das passiert manchmal sogar dann schon, wenn die betroffene Arbeiterin noch nicht wirklich tot ist.
Ameisen verlassen die Kolonie und versuchen möglichst weit weg zu laufen (meistens) um die Kolonie vor Fressfeinden zu schĂŒtzen.
So wie die Arbeiterin selbst spĂŒrt auch die Kolonie, wenn die Zeit fĂŒr ihre Schwester gekommen ist.

Ameisen haben in diesem Zusammenhang sehr feine Sinne - so können sie auch erkennen, wenn eine von ihnen noch eine Lebenschance hat und werden sich um sie kĂŒmmern.

Was josh vielleicht beobachten konnte ist, dass sie Toten auf einen Haufen gelegt werden - doch es ist nicht so einfach zu erkennen, ob sie verwertbar waren und ob sie verwertet wurden.
Auch die Überreste von fremden Arbeiterinnen werden dort landen, jedoch wohl eher in kleineren StĂŒckchen, denn sie roch anders und musste entsprechend unschĂ€dlich gemacht werden.



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

CyprAnts
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 99
Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: "Recycling" toter Ameisen

Beitrag von CyprAnts » 1. Mai 2013, 23:40

Siehe hierzu auch z. B. diesen Thread und Nekrophorese.

Je nach ErnĂ€hrungszustand kann es fĂŒr eine Kolonie durchaus sinnvoll sein, aus Alters-, KrankheitsgrĂŒnden o. Ä. gestorbene Ameisen unverwertet aus dem Nest zu entfernen (sofern diese das Nest nicht schon selbststĂ€ndig verlassen haben). GrĂŒnde hierfĂŒr liegen beispielsweise in einer dadurch verbesserten Hygiene und potentiellen EindĂ€mmung von Krankheiten.



josh
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 23
Registriert: 29. Januar 2013, 12:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: "Recycling" toter Ameisen

Beitrag von josh » 2. Mai 2013, 18:34

@Dr_Karrissen: Sicherlich wurden die anderen Ameisen auch auf den Abfallhaufen entsorgt, allerdings nur noch deren Chitinpanzer und zerteilt (Kopf, Mesosoma u. Gaster getrennt). Der Rest wurde verwertet, so konnte ich beobachten, wie Larven daran geheftet wurden und offenbar von deren Fleisch aßen.



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
BeitrÀge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: "Recycling" toter Ameisen

Beitrag von Dr_Karrissen » 2. Mai 2013, 18:42

@josh
Ich konnte bei meiner Kolonie Lasius fuliginosus das gleiche beobachten - nur dass es sich bei ihr um die eigenen Arbeiterinnen handelte, welche offenbar gestorben waren, weil sie zu viel Zuckerwasser aufgenommen hatten (was zur Folge hatte, dass ich unnötig mehr Proteine fĂŒtterte, welche aber nicht so schnell verwertet wurden konnten und ĂŒberflĂŒssig waren).
Anschließend wurden diese auch entsorgt - ob sie zerteilt werden oder nicht ist immer Zufall, das gleiche gilt fĂŒr fremde Arbeiterinnen.
Ich rate dir die beiden Links von CyprAnts mal anzuklicken, beiden dĂŒrften deine Frage klĂ€ren.



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
BeitrÀge: 398
Registriert: 4. MĂ€rz 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: "Recycling" toter Ameisen

Beitrag von Gabriel » 2. Mai 2013, 19:51

Hallo

Bei meinen Lasius niger wurden die toten Arbeiterinnen (aus ihrer Kolonie) sogar an die Larven verfĂŒttert. Da ich mit der Zeit sonst schon knapp dran war und ich am Abend in der KĂ€lte nicht auch noch Futter suchen wollte (wahrscheinlich ohne Erfolg) bekamen sie halt eine Weile kein Futter. Zum GlĂŒck fand ich dann eine MĂŒcke.
Also im schlimmen Fall verfĂŒttern sie wahrscheinlich schon mal ihre Schwestern.
Am Ende wahr auf jeden Fall fast nichts mehr ĂŒbrig von den Meisen.
Ich denke Ameisen sehen dass genau so wie wir, im normalen Fall fressen wir ja auch nicht unsere (toten) Geschwister. (Das tönt jetzt vielleicht etwas komisch, aber im Vergleich realistisch) Nur im Extremfall wenn es um Hunger oder Tod geht wĂŒrden wir so etwas machen. Da sind die Ameisen dann zwar noch ein bisschen lockerer, die Larven waren ja nicht kurz vor dem Tod. (Irgendwie komm ich mir komisch vor, wenn ich das hier so schreibe :D)

LG Gabriel



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: "Recycling" toter Ameisen

Beitrag von DermitderMeise » 3. Mai 2013, 15:38

Gabriel hat geschrieben:Also im schlimmen Fall verfĂŒttern sie wahrscheinlich schon mal ihre Schwestern.

Dann eher die Eier oder Larven; in die Imagines wurde schon die maximal mögliche Energie zur Aufzucht gesteckt, da erscheint es ressourcenschonender und einfacher (muss nicht erst "geknackt" werden) wenn frau zum jĂŒngeren Nachwuchs greift.
Dass lebende Arbeiterinnen direkt zerfressen wurden habe ich noch nicht gesehen, wird aber ganz andere Ursachen haben (Krankheits-todgeweiht, Fortpflanzungsversuch).



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“