Beitrag
von Nimo » 8. Mai 2013, 12:12
Hallo Chris,
wegen deinem Feuchtigkeitsproblem (welches ich auch hatte Anfangs) habe ich folgenden Tipp fĂĽr dich:
Anfangs habe ich mein Formikarium auf dem Schreibtisch gehabt und habe die Luftfeuchtigkeit auch nicht runter bekommen. Irgendwann habe ich es aus optischen Gründen an ein Fenster (Veluxfenster, Nordausrichtung) gestellt. So bekommen die kleinen jetzt um die Mittagszeit ca. 2 Stunden direkte Sonne und die Temp. bleiben tagsüber konstant bei 18° - 22°. Nachts aktuell nur um die 12°, was dann etwas Naturnaher ist als vielleicht bei manch anderen.
Soviel zu den Rahmenbedingungen... Da wir das Fenster, bedingt durch die nicht ständige Sonneneinstrahlung regelmäßig offen haben, zirkuliert die Luft dort recht gut und siehe da, ohne das ich etwas machen musste ist die Luftfeuchtigkeit relativ schnell auf 40% gesunken und steigt nur noch an, wenn ich den Yton bewässer. Ich habe übrigens das gleich Becken wie Du und die Zirkulation durch das Gitternetz war völlig ausreichend.
Das Volk hat sich auch bis jetzt gut entwickelt, zumindest hat sich am Verhalten der Ameisen nichts geändert.
Bevor Du zu viel bastelst mit LĂĽftern usw., hilft Dir das ja vielleicht weiter.
GruĂź aus dem hohen Norden
Nimo