Verwenden von Abtönfarben- Unbedenklich?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Verwenden von Abtönfarben- Unbedenklich?

Beitrag von Clypeus » 8. Mai 2013, 20:44

Hallo,
im Zuge meiner Einrichtung einer neuen Arena möchte ich Abtönfarbe verwenden, so wie die meisten Halter es hier auch halten. Sind alle Abtönfarben beim Anstrich künstlicher Felsen, möglicherweise sogar am Ytong selbst, unbedenklich (Chemikalien,...)? Was ist eure Erfahrung und worauf muss man achten?

Danke im Vorraus ;)

edit: Und ist es gefährlich, die Kammern SELBST im Ytong mit Abtönfarben anzustreichen? Immerhin nehmen die Ameisen ja dort die Feuchtigkeit auf.



Benutzeravatar
Sunmind
Halter
Offline
Beiträge: 139
Registriert: 24. Januar 2012, 11:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Verwenden von Abtönfarben- Unbedenklich?

Beitrag von Sunmind » 8. Mai 2013, 21:00

ich habe bisher von keinen negativen Folgen beim Einsatz von Abtönfarben gehört. Ich selbst hab sie bei mir auch verwendet.
Man muss nur darauf achten, dass die Farbe auf Wasserbasis ist und keine Giftigen betandteile oder Lösemittel enthält.

Endit: Beim Ytong biete es sich an, etwas Gips mit der Farbe anzumischen und damit das Nest auszukleiden. So kann man sehr gut die kleinen "Löcher" im Ytong stopfen damit keine Brut hineinfallen kann.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Verwenden von Abtönfarben- Unbedenklich?

Beitrag von Streaker87 » 8. Mai 2013, 21:57

Die Suchfunktion liefert einige Treffer. Unter anderem folgenden.

Formi-Modelle & Farbausdünstungen

In Beitrag 5 findest Du meine verwendeten Farben.

Lasius niger hat davon scheinbar nichts abbekommen.




DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Verwenden von Abtönfarben- Unbedenklich?

Beitrag von DermitderMeise » 8. Mai 2013, 22:18

Guten Abend,
Sunmind hat geschrieben:Man muss nur darauf achten, dass die Farbe auf Wasserbasis ist und keine Giftigen betandteile oder Lösemittel enthält.

nunja, Lösungsmittel, das meistens auch gleichzeitig giftig ist, enthält ziemlich jede kommerziell erhältliche Farbe; der Trick ist, dass es entweder nach einigen Tagen vollständig verflogen ist oder mindergiftig - und im besten Fall beides! :) Weil mich das Thema auch interessiert, habe ich kurz gesucht und bin auf folgende Angaben gestoßen:
Wasser; mineralische Füllstoffe, Pigmente; Dammar; Lein-, Rizinenöl; Cellulose; Silber; Tenside aus Raps-, Rizinusöl, Zuckertensid, Lecithin; Eucalyptus-, Rosmarinöl; Alkohol

Das einzige was ich davon als kritisch erachten würde ist das Silber (Begründung) und die ätherischen Öle von Eukalyptus und Rosmarin, doch die verflüchtigen sich oder zerfallen auch mit der Zeit (bes. unter Lichteinfall).
Die Farben sind sogar "vegan", d. h. es interessieren sich bestenfalls Messor dafür... :confused:
;)

Insgesamt frage ich mich aber auch, was Ameisen so im alltäglichen Leben zu sich nehmen (müssen) und bin zum Schluss gekommen dass das auch nicht nur 1A Trinkwasser und Atemluft sein kann.

Ansonsten sollte jeder Hersteller zur Farbe ein Datenblatt auf seiner Seite anbieten oder zumindest auf Anfrage zusenden, in dem potentiell schädigende Komponenten und die Umweltgefährlichkeit aufgeführt sind. Wer von vorne herein auf der schadstoffarmen Seite suchen möchte, sollte sich nach Produkten mit dem Blauen Engel umgucken.

Vielleicht auch noch interessant:
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=65619
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=94256



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Verwenden von Abtönfarben- Unbedenklich?

Beitrag von Clypeus » 9. Mai 2013, 13:21

Danke für eure Antworten.
@Streaker: Da ich chronischen Schnupfen habe, war mir der Geruchsaspekt eher gleichgültig. Sch**ße riecht auch schlecht, aber davon würden die Ameisen sicherlich auch nicht sterben.
Was ich mich jetzt aber nach dem Durchlesen der Beiträge frage, ist, wie lange ich nach dem Bemalen der Einrichtung des Formicariums warten sollte, bevor ich die Ameisen einziehen lasse. Nipian spricht ja sogar von Monaten als Wartezeit, womit ich gar nicht gerechnet hatte!
Als Inhaltsstoffe der von mir verwendeten Abtönfarbe von "Schöner Wohnen" werden Bindemittel, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Silikate, Additive, Methyl- und Benzisothiazolinon als Konservierungsmittel und natürlich Wasser.

Von denen sind ja zumindest das Titandioxid, das Calciumcarbonat und die Silikate ungiftig.
Methyl- und Benzisothiazolinon soll allergische Reaktionen bei so manchem hervorrufen können, aber giftig scheint es nicht zu sein.
Undurchsichtig sind für mich die Bindemittel und die Additive, von denen man ja nicht weiß, woraus sie bestehen :irre:



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Verwenden von Abtönfarben- Unbedenklich?

Beitrag von DermitderMeise » 10. Mai 2013, 11:32

Clypeus hat geschrieben:Von denen sind ja zumindest das Titandioxid [...] ungiftig.

Hmmmjein. Das ist erst in letzter Zeit ziemlich beleuchtet worden, vorher wurde es lange & total unkritisch allen möglichen Produkten zugesetzt, von Lebensmitteln bis zur Sonnencreme; weitere interessante Funde sind daher nicht auszuschließen.

Methyl- und Benzisothiazolinon soll allergische Reaktionen bei so manchem hervorrufen können, aber giftig scheint es nicht zu sein.

Seltsam nur dass es dann als unspezifisches Biozid der Mischung zugesetzt wurde... ;) Für Ameisen würde ich es jedenfalls als mindergiftig einschätzen, wie/ob es auf deren Endosymbionten wirkt ist wieder eine andere Frage.
Allerdings sollten die Moleküle sensibel auf (Sonnen)Lichteinstrahlung reagieren, d. h. wenn du das gefärbte Nest einige Tage in die volle Sonne legst, dürfte ein erheblicher Teil davon zerstört werden.

Undurchsichtig sind für mich die Bindemittel und die Additive, von denen man ja nicht weiß, woraus sie bestehen :irre:

Ja, so etwas finde ich auch nervig; vermutlich fällt das aber unter "Betriebsgeheimnis", das man genauso prima dazu benutzen kann zu verheimlichen was für einen Schrott man auf den Markt bringt...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“