Bitte um eine Bestimmung [Formica cf. rufibarbis]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Phlong
Halter
Offline
BeitrÀge: 399
Registriert: 6. Juli 2012, 08:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um eine Bestimmung [Formica cf. rufibarbis]

Beitrag von Phlong » 12. Mai 2013, 14:37

Guten Tag,
War eben mal wieder im Garten und habe eine Arbeiterin gefunden. Ich wĂŒrde gerne wissen, welche Art das ist. Hoffentlich kann es anhand der Bilder bestimmen...

Zeit: 14:18
Ort: Garten in der Stadt - Flörsheim am Main (Nest ist wahrscheinlich bei der Nachbarin)
GrĂ¶ĂŸe: Ohne FĂŒhler 6mm.
Anderes: Putzt sich oft den Hintern + sehr flink

Foto 1:
https://www.dropbox.com/s/cmd78l22fzhwyyu/bestimmung.PNG

Foto2:
https://www.dropbox.com/s/5vqcb1ntidhrd2h/bestimmung2.JPG

Foto3 (Ich glaube das beste Foto von all diesen 3):
https://www.dropbox.com/s/r94wil0mp6qdz24/Bestimmung3.JPG

Danke im Voraus!

LG
-Phlong



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Bitte um eine Bestimmung

Beitrag von Clypeus » 12. Mai 2013, 14:45

Ist glaube ich eine Formica sanguinea, ich könnte sie durchaus aber auch mit den Sklavenarten Formica rufibarbis bzw. cunicularia verwechseln, zu mehr reicht mein Wissen leider nicht aus.
Der "Hintern" wird ĂŒbrigens bei HautflĂŒglern als Gaster bezeichnet. ;)



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bitte um eine Bestimmung

Beitrag von Boro » 12. Mai 2013, 15:22

WĂ€re natĂŒrlich optimal, wenn man wĂŒsste, wo der Garten liegt: In der Stadt, am Waldrand usw.
Ich behaupte einmal, dass hier insges. 2 Arten abgebildet sind:
Bild 1 zeigt meiner Meinung nach eindeutig eine Formica (Raptiformica) sanguinea. Darauf deuten Kopfbreite, der breite Thorax u. die kleine Gaster hin.
Bilder 2, 3 zeigen eine Formica (Serviformica) rufibarbis-Arbeiterin, wobei vor allem das 3. Bild diesbezĂŒglich keinen Zweifel aufkommen lĂ€sst.
Nun, die 2 Arten könnten sogar aus dem gleichen Nest stammen, weil Raptiformica nicht nur sozialparasitisch bei Serviformica spp. grĂŒndet, sondern auch spĂ€ter als einzige Formica regelmĂ€ĂŸig RaubzĂŒge auf Serviformica spp. unternimmt, Puppen u. sogar adulte Arbeiterinnen raubt, diese dann daheim auffrisst od. zu "Sklaven" heranzieht.
Also doch am Stadtrand, mit einem Wald od. Buschwerk in der NĂ€he.........
L.G.Boro



Phlong
Halter
Offline
BeitrÀge: 399
Registriert: 6. Juli 2012, 08:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte um eine Bestimmung

Beitrag von Phlong » 12. Mai 2013, 15:26

@Boro
Der Garten liegt in der Stadt.



bAtZen
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 85
Registriert: 31. August 2010, 23:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Bitte um eine Bestimmung

Beitrag von bAtZen » 12. Mai 2013, 15:39

Hi Phlong,

wĂŒrdest du uns auch sagen in welcher Stadt? Deutschland ist doch nicht ganz so klein :)

Gruß,

Sebastian



Phlong
Halter
Offline
BeitrÀge: 399
Registriert: 6. Juli 2012, 08:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte um eine Bestimmung

Beitrag von Phlong » 12. Mai 2013, 15:47

bAtZen hat geschrieben:Hi Phlong,

wĂŒrdest du uns auch sagen in welcher Stadt? Deutschland ist doch nicht ganz so klein :)

Gruß,

Sebastian

Hab den Thread editiert: Flörsheim am Main. Adresse braucht ihr aber nicht oder? :D



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“