Henning24 hat geschrieben:Ich habe Sand-Lehm, Äste, Zweige, Blätter und Nadeln mit hineingelegt.
Habe sie vorher im Backofen einmal getrocknet sodass Keime und Viren absterben.
In der flasche sind luftlöcher und ein kleiner schlauch zum Belüften und befeuchten.
Abbacken hilft zwar nicht gegen späteren Schimmel, aber mit ausreichender Belüftung sollte das funktionieren, auch wenn die Blätter tatsächlich ein Problem werden könnten.
Erlaube mir aber bitte die Frage, wieso hast du die Sachen beigemischt?
Henning24 hat geschrieben:Eine Frage habe ich noch ...
Warum ist es nur so wichtig, dass das Nest befeuchtet wird?
Wenn ich bei uns im Wald mal mit den Händen die Nester aufmache sind sie knochentrocken....!!!:confused:
Fuechtigkeit ist wichtig, damit die Ameisen und deren
Brut nicht austrocknen, ganz einfach. Es soll nicht nass sein, aber eine gewisse Grundfeuchte muss gegeben sein, manche Arten/Gattungen mögen auch gerne mehr Feuchte (z.B. Myrmica
sp.).
Was für Nester hast du geöffnet?
Erdnester unter Steinen, Holznester in Baumstümpfen o.ä.?
Und um welche Uhrzeit/Jahreszeit?