Diskussionsthread zu Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Phantom_Cicero
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 9. Juni 2013, 09:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussionsthread zu Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Beitrag von Phantom_Cicero » 12. Juni 2013, 19:34

Hier ist der Diskussionsthread...
Wenn ihr etwas besonders gut oder eben schlecht findet, schreibt es bitte hier!

Link zum Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/lasius/50167-haltungsbericht-lasius-cf-brunneus.html#post348890


Viele Grüße, Phantom Cicero :clown:
Stolz: Eine Lasius cf. brunneus Gyne und 10 Arbeiterinnen :D

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Beitrag von Gast » 12. Juni 2013, 21:14

Ich würde angeben, von wo der "Steckbrief" abkopiert ist, zwecks eventueller "Schuldzuweisung".
Deutsche Namen sind ohnehin Freiwild. Da es eine der "Wegameisen" ist, findet man üblicherweise den Namen "Braune Wegameise", analog zu Lasius niger: "Schwarzgraue Wegameise". Natürlich gibt es auch für L. fuliginosus den eingebürgerten Namen "Glänzendschwarze Holzameise".
MfG,
Merkur



Phantom_Cicero
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 9. Juni 2013, 09:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Beitrag von Phantom_Cicero » 12. Juni 2013, 23:01

Gut, veränder ich, danke für den Hinweis!


Viele Grüße, Phantom Cicero :clown:
Stolz: Eine Lasius cf. brunneus Gyne und 10 Arbeiterinnen :D

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Beitrag von DermitderMeise » 13. Juni 2013, 11:47

Phantom_Cicero hat geschrieben:Diesen Steckbrief habe ich teils von Anstore und teils vom Ameisenwiki abkopiert.

Vorsicht bitte mit solchen Kopieraktionen; deswegen wird dich zwar niemand verklagen, aber auch Stichpunkte können urheberrechtlich geschützt sein - und der Forenbetreiber haftet mit.
Ein Verweis per Link tut es dann auch bzw. er sollte der Fairness und der Nachvollziehbarkeit wegen dabei sein wenn man zitiert. Plus du machst den Leuten eine Freude die mehr über die Art lesen möchten. :)

Ansonsten: Sieht soweit gut aus! Bin gespannt ob sie bei dir auch so abgeht wie meine beiden (ehemals :().



Phantom_Cicero
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 9. Juni 2013, 09:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Beitrag von Phantom_Cicero » 16. Juni 2013, 17:21

Hallo Leute,
kann mir einer erklären, wieso bei diesem Thread hier verschoben steht? Kapier ich grade nicht... :confused:


Viele Grüße, Phantom Cicero :clown:
Stolz: Eine Lasius cf. brunneus Gyne und 10 Arbeiterinnen :D

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Beitrag von Octicto » 16. Juni 2013, 23:22

Weil er nicht in das selbe Thema wie die Haltungsberichte gehört.
Für Diskussionsthreads haben wir einen extra Bereich und in den habe ich deinen Thread verschoben.
Damit du aber nicht erschreckst, wo er bleibt, habe ich den Verweis stehen lassen, dass der Thread mal da stand, aber hier her verschoben wurde. ;)



Phantom_Cicero
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 9. Juni 2013, 09:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Beitrag von Phantom_Cicero » 21. Juni 2013, 17:21

Aaah... Danke!


Viele Grüße, Phantom Cicero :clown:
Stolz: Eine Lasius cf. brunneus Gyne und 10 Arbeiterinnen :D

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Beitrag von DermitderMeise » 11. August 2013, 15:22

Phantom_Cicero hat geschrieben:Die Ameisen müssten doch mit ihren Mandibeln an das innere der Mücke kommen, oder? Fliegen muss man ja anschneiden, da deren Chitin-Panzer zu dick für die Ameisen ist, habe ich gelesen.

Das müsste eine echte Panzerfliege mit Futter- und Abfallluken-Abdichtung sein! :) Damit meine ich: Fliegen sind gar nicht so gut geschützt - und wenn die Chitinplatten zu hart sind nimmt ameise eben einen andere Weg, durch die Vorder- oder Hintertür... Bei Mehlwürmern z. B. sieht das aber tatsächlich schon anders aus.
Das Anschneiden schadet aber auch nicht.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“