Schon Camponotus ligniperdus ^^
Ich fange aber trotzdem mal hier mit meinem Haltungsbericht zu Camponotus ligniperdus an ^^ Das ganze wissenschaftliche Gebrabbel (bitte nicht ernst nehmen, nicht dass hier noch anstatt einem Diskussionsthread ein Meckerthread entsteht
 ), da es ja schon etliche Haltungsberichte zu der Art gibt :PTag 0
Ich habe gestern eine Camponotus ligniperdus Kolonie mit 1-4 Arbeiterinnen beim Antstore bestellt und die Arena fertig gemacht. Hinten in der Arena das mit Gyps/Sand Gemisch verschönerte Ytongnest, ĂŒber einen kleinen Ast gelangen die Meisen dann in den eigentlichen Arena Bereich mit kĂŒnstlichen Pflanzen und einem StyroporhĂŒgel, der mit einer Gips/Sand Mischung bedeckt ist
 Ich schreibe wieder wenn die Kleinen da sind 
                                                                          Bis denne
Flo

Hier gehts zum Diskussionsthread:http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/49659-diskussionsthread-zum-camponotus-ligniperdus-haltungsbericht-von-flo.html#post344252


 
 Mal ein Ăbersicht der Kolonie:
) Habe direkt mal einen zerteilten Mehlwurm und einen Tropfen Honig angeboten, die jedoch bis jetzt in Ruhe gelassen wurden. Doch eine Frage habe ich: Mir ist aufgefallen, dass es keine auffÀlligen Reaktionen beim Abnehmen der roten Folie gibt (nicht so wie bei meinen Lasius niger ^^). Kann es sein das Camponotus ligniperdus weniger lichtempfindlich ist als andere Arten? 
 Mittlerweile bin ich auf 14 Arbeiterinnen, massig