Wie der Titel schon verrät, habe ich einzelne Beobachtungen in letzter Zeit gemacht, für die ich unterm Strich nicht wirklich eine Erklärung hatte bzw. etwas fremd wirkte.
Und zwar war ich vor rund zwei Wochen widerholt im Raxgebiet, über 1000-1300m Seehöhe, Bienenvölker betreuen. Abgesehen davon das sich Raptiformica sanguinea in einigen Deckeln dessen Völkern einnistet (das habe ich schon einmal hier im Forum näher berichtet, da ging es aber um Camponotus fallax im Niederösterreichischen Flachland bzgl. der Wärmenützung für ihre
In der besagten Zeit konnte ich außer einigen Camponotus herculeanus Kolonien in den Bienenbeutendeckeln als auch außen an Lachnidenherden an Fichten, schwärmende Jungköniginnen mit und ohne Flügel beobachten. Offensichtlich war da aber die Schwarmzeit schon früher angezettelt, da ich (und jetzt kommt eine der Fragezeichen) bereits mindestens dreimal 4-6 Gynen zusammen unter so einem besagten Deckel vorfand. Jetzt frage ich mich, ... habe ich das schon vergessen, oder kommt es auch mal bei C. herculeanus vor das sie eine
Dann komme ich zur zweiten Frage!
Wieder, zweimal unter den Deckeln entdeckt, eine Lasius niger-artige Ameise (wirkte aber eine Spur kleiner, und eine Spur graziler bzw. wirkte
Nachtrag: Hab gerade im Seifert geblättert, eine
Vlt. kann aber ja jemand was zur zweiten Frage schreiben! Irgendwelche Ideen, welche Art das sein könnte? Würde mich einfach interessieren, was das für welche sind, damit ich auch diese zuteilen kann.
Schönen Tag noch!