User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bitte um Bestimmung [Lasius cf. niger]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
vestigator
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 16. Juli 2013, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestimmung [Lasius cf. niger]

Beitrag von vestigator » 17. Juli 2013, 19:51

Schönen guten Abend an all die Jäger unter uns :braver:

habe auch Glück gehabt und will mit einer Bestimmung sicher gehen.
1. s. Bilder
2. ca. 1 cm.
3. a) München(Hadern) ca. 10:00 auf der Strasse/Pflastersteinen
b) München(Stadtmitte) ca. 15:00 auf dem Asphalt
4. Zwischen schwarz und leuchtend Braun im Sonnenlicht
5. ziemlich gelassen bis jetzt...


Noch ein Paar Fragen:

Da alles spontan passiert ist und mein Fund ganzen Tag mit mir in der Hitze unterwegs war, hatte ich leider keinen Zugriff auf abgekochtes Wasser, sondern destiliertes. Habe gelesen das es notfalls auch verwendet werden kann oder soll ich doch bevor es nicht zu spät ist ein anderes RG. mit abgekochten Wasser anfertigen?

Wg. zwei Queens habe ich schon gelesen was mich und mind. eine davon erwartet, konnte aber nicht widerstehen als zweite direkt unter meine Füsse lief...

Abstand zwischen Wasser und Deckel ist ca. 5 cm, soll ich diesen verringern?

Die Watte ist aus einem Labor (gepresst) soll ich das RG ab und zu lüften?

Vielen Dank im Voraus
Einen schönen Abend

Mfg.
Dateianhänge
IMAG1574.jpg
2013-07-17 19.16.00.jpg
2013-07-17 15.48.02.jpg



Benutzeravatar
Chris-t
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Chris-t » 17. Juli 2013, 20:06

Grüße und viel Spass mit deinen wahrscheinlich Lasius niger....!:respekt:

Abstand solltest du so auf 1,5 max 2 cm verkürzen.
Nimm lieber abgekochtes Wasser wegen der Mineralien.
Trenn die beiden gleich um spätere Probleme zu vermeiden.
Und der wichtigste Rat:ließ bitte den Wissensteil des Forums...:lies::angst:

Gruß Chris-t


Hauptsache gesund un de Frau hat Arbeit...

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Octicto » 17. Juli 2013, 20:09

Wo hast du die Geschichte mit dem gekochten Wasser her?
Nimm einfach ganz normales Leitungswasser, das klappt prima und damit gibt es keine Probleme. ;)



Benutzeravatar
vestigator
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 16. Juli 2013, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von vestigator » 17. Juli 2013, 21:12

Danke schon mal für die ersten Antworten.

P.s: und geht diese Watte (s.Bild) in Ordnung?



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Octicto » 17. Juli 2013, 22:31

Das kommt darauf an.
Wird sie gänzlich vom Wasser befeuchtet, sodass auch die Seite zur Gründungskammer hin feucht ist, ohne dabei Wasser auslaufen zu lassen?



Benutzeravatar
vestigator
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 16. Juli 2013, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von vestigator » 18. Juli 2013, 19:18

Sieht danach aus, hoffe es kommt genug Wasser und Luft rein.

Also steht es fest das es "Lasius niger" sind.

Vielen Dank für die Bestimmung.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Octicto » 18. Juli 2013, 19:31

Nein, fest steht es nicht, aber es ist wahrscheinlich.
Wir sagen also Lasius cf. niger.
cf. = confer = vergleiche, da diese Art optisch mit Lasius niger zu vergleichen ist und ihr ähnlich sieht.



Benutzeravatar
vestigator
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 16. Juli 2013, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von vestigator » 18. Juli 2013, 20:30

So sieht es nun aus. Habe die beiden doch getrennt.

Macht es was aus das die so nah zu einander sind? Riechen/sehen die sich?
Sind das 3 Eier??

Es gibt viele y.t.videos wo die Nester (gips mit Plexiglas) ohne rote Folie zu sehen sind und die Königin reagiert so, als ob alles in Ordnung wäre, wie geht das?
Dateianhänge
IMAG1577.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“