User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Futter

Futtertiere, Futtertierhaltung, Diskussion, sonstige Überlegungen und Ideen
Samok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 16. Juli 2013, 02:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Futter

Beitrag von Samok » 18. Juli 2013, 01:57

Hallo,

Ich hab kurz mehrere Fragen.

Was zählt alles zu "Paarflügler"?
Alles was flügel hat^^?
Schnaken,Fliegen,Motten,Mücken?
Gehn auch so ganz kleine fliegende Fliegen?!
Ich hab keine Ahnung was das für welche sind.
Und wie lange sollte man die getöteten Tiere Abkochen, nur kurz reinhalten?
Und kann man diese bei Antstore kaufen oder sollte man sie am besten selbst Erledigen?
Bzw. wie kriegen Lasius niger am besten ihre Proteine?

Danke!



Benutzeravatar
Chris-t
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Futter

Beitrag von Chris-t » 18. Juli 2013, 04:49

Hallo Samok !

http://de.wikipedia.org/wiki/Zweifl%C3%BCgler

Kurz reinhalten genügt -es geht darum eventuelle Milben am Futtertier abzutöten.
Fang sie selbst, ist doch viel preiswerter-ein bis zweimal die Woche eine Spinne oder Fliege aufzuklatschen kriegst Du schon hin...:)
Dann die Tierchen einfach in´s Formicarium legen die Ameisen wollen und sollen ihr Futter suchen...:guckstdu:die bringen dann alles zu den Larven (sofern diese Hunger anzeigen :durchsage: :popcorn: )

Schöne Woche Dir noch
Chris-t


Hauptsache gesund un de Frau hat Arbeit...

Samok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 16. Juli 2013, 02:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Futter

Beitrag von Samok » 18. Juli 2013, 06:16

Ok danke, sie Essen Spinnen? ^^
Ich dachte nur Paarflügler?
Danke gut zu wissen :)
Dir auch eine schöne Woche.

MFG Sam



Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Futter

Beitrag von ANTdré » 18. Juli 2013, 07:31

Hallo Samok,

Chris-t hat alles schon sehr gut erklärt, ich möchte nur Deine Frage im ersten Post etwas relativieren.
Eiweiß und Proteine sind das selbe.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Protein

Gruß, André.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Futter

Beitrag von Gast » 18. Juli 2013, 09:43

"Paarflügler" ist eine ungebräuchliche Bezeichnung für Zweiflügler (Ordnung Diptera, also Fliegen, Mücken etc.). Woher der Händler den Namen "Paarflügler" genommen hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Selbstverständlich haben alle geflügelten Insekten entweder ein oder zwei Paar Flügel, denn mit unpaaren Flügeln (nur auf einer Seite) lässt sich schlecht fliegen. :confused:

MfG,
Merkur



Samok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 16. Juli 2013, 02:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Futter

Beitrag von Samok » 18. Juli 2013, 09:44

Ok danke!
Ich hab nich gewusst das sie Spinnen essen.
Normale Hausspinnen die wo in den Ecken hocken?

MFG



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7 AW: Futter

Beitrag von Moriquendi » 18. Juli 2013, 12:16

Ameisen verwerten so gut wie alles. Da kannst du eigentlich jedes Insekt verfüttern, was du zu Hause oder im Garten findest, außer den geschützten Tieren.
Mnaches wird besser angenommen, manches weniger. Das musst du selbst herausfinden. Abwechslung kann nicht schaden ;).

Auch vor Aas würden sie in der Natur keinen Halt machen.


per aspera ad astra

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Futter

Beitrag von Gast » 18. Juli 2013, 18:33

Nochmals zu meinem Post (#5). Aufgrund des breiteren Interesses habe ich etwas gesucht.
Den Begriff Paarflügler habe ich (außer bei Ant.tore für Diptera = Zweiflügler) nur bei Wikipedia gefunden, für die Kleinlibellen (Zygoptera):
Zygoptera ζεῦγος zeugos Paar Paarflügler Kleinlibellen Unterordnung, im Gegensatz zu den Großlibellen werden in der Ruhestellung die Vorder- und Hinterflügel paarweise zusammengelegt.

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Futterversorgung, was ist machbar für unsere Ameisenhaltung?“