Taubenschwänzchen gesichtet
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#1 Taubenschwänzchen gesichtet
Ich habe heute im Garten ein Taubenschwänzchen gesehen. So viel ich weiß überwintern diese Tiere nicht in Mitteleuropa. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzchen.
Es flog an meine im Freien stehenden und blühenden Kamelien (aus meinem Gewächshaus vorgetrieben!). Es war aber so schnell, dass es keinen Sinn gehabt hätte, eine Kamera zu holen. Vielleicht ist das Insekt bereits aus dem Süden zugeflogen, das wäre jedenfalls extrem früh! Möglicherweise gibt es einen Schmetterlings-Experten unter uns, der den Fall klären kann.
Art: [font=Microsoft Sans Serif]Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)[/font]
Örtlichkeit u. Habitat: Klagenfurt(Kärnten/Österr.) 447m bei den an der Hauswand stehenden u. blühenden Kamelien.
Witterung: Heiter, 18°, böiger SW-Föhn, 49% LF
Bemerkungen: Nach dem langen u. strengen Winter ist die Ãœberwinterung eines adulten Tieres unwahrscheinlich.
L.G.Boro
Es flog an meine im Freien stehenden und blühenden Kamelien (aus meinem Gewächshaus vorgetrieben!). Es war aber so schnell, dass es keinen Sinn gehabt hätte, eine Kamera zu holen. Vielleicht ist das Insekt bereits aus dem Süden zugeflogen, das wäre jedenfalls extrem früh! Möglicherweise gibt es einen Schmetterlings-Experten unter uns, der den Fall klären kann.
Art: [font=Microsoft Sans Serif]Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)[/font]
Örtlichkeit u. Habitat: Klagenfurt(Kärnten/Österr.) 447m bei den an der Hauswand stehenden u. blühenden Kamelien.
Witterung: Heiter, 18°, böiger SW-Föhn, 49% LF
Bemerkungen: Nach dem langen u. strengen Winter ist die Ãœberwinterung eines adulten Tieres unwahrscheinlich.
L.G.Boro
- mixi
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Taubenschwänzchen gesichtet
Art: Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
Örtlichkeit u. Habitat: Muensterschwarzach(Unterfranken/DE) osterglöchen und anderen Zwiebelblumen.
Witterung: Heiter bis Sonnig, 17°, Mittlerer bis starker böiger Wind
mfG
mixi
Örtlichkeit u. Habitat: Muensterschwarzach(Unterfranken/DE) osterglöchen und anderen Zwiebelblumen.
Witterung: Heiter bis Sonnig, 17°, Mittlerer bis starker böiger Wind
mfG
mixi
Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger
Messor barbarus | Lasius niger
- DieGrosseKleine
- Halter
- Beiträge: 158
- Registriert: 8. Juli 2010, 07:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Taubenschwänzchen gesichtet
Ich weiß, der Strang ist schon etwas älter, aber ich wollte euch erzählen, dass ich zur Zeit regelmäßig Besuch von Taubenschwänzchen am Eisenkraut auf dem Balkon habe :-)
Ich finde die Tiere Super interessant.
Ich finde die Tiere Super interessant.
LG
Anja
Anja
- Karlo
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 4. April 2013, 11:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Taubenschwänzchen gesichtet
Hallo Boro,
das Taubenschwänzchen kann bei uns (Deutschland) nur in extrem günstigen Lagen und Jahren einzeln überwintern. Normalerweise fliegt es jedes Jahr neu aus Italien und südlicheren Ländern ein. An das beste Jahr, an das ich mich erinnern kann, war der Sommer von 2003. Die Temperaturen waren so hoch, dass mehrere Generationen sich entwickeln konnten. Ihre Nahrungspflanze ist vorwiegend das Labkraut. In Mittelhessen fand ich auf einer sumpfigen Wiese am 25.8.2003 viele Kohldisteln. An jeder Blüte standen oft 2-3 Falter, sodass ich insgesamt ca. 150 Falter schätzen konnte.
Bei euch in Kärnten ist eine Überwinterung schon eher möglich; aber da sieht man einmal, dass bei euch der Winter auch härter war.
In der Regel sind sie an geeigneten Blüten um die Mittagszeit anzutreffen; nicht wie andere Schwärmer in den Abendstunden.
LG Karlo
das Taubenschwänzchen kann bei uns (Deutschland) nur in extrem günstigen Lagen und Jahren einzeln überwintern. Normalerweise fliegt es jedes Jahr neu aus Italien und südlicheren Ländern ein. An das beste Jahr, an das ich mich erinnern kann, war der Sommer von 2003. Die Temperaturen waren so hoch, dass mehrere Generationen sich entwickeln konnten. Ihre Nahrungspflanze ist vorwiegend das Labkraut. In Mittelhessen fand ich auf einer sumpfigen Wiese am 25.8.2003 viele Kohldisteln. An jeder Blüte standen oft 2-3 Falter, sodass ich insgesamt ca. 150 Falter schätzen konnte.
Bei euch in Kärnten ist eine Überwinterung schon eher möglich; aber da sieht man einmal, dass bei euch der Winter auch härter war.
In der Regel sind sie an geeigneten Blüten um die Mittagszeit anzutreffen; nicht wie andere Schwärmer in den Abendstunden.
LG Karlo
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Taubenschwänzchen gesichtet
Wirklich ein faszinierendes Tier, das ich erst durch dieses Thema kennen gelernt habe:
Quelle
Jede Menge Bilder: klick!
Taubenschwänzchen sind Wanderfalter und erschließen in den Sommer- bzw. Wintermonaten durch ihren ausdauernden Flug neue Areale. Sie kommen im Sommer in Europa bis in den hohen Norden, in Großbritannien, Island und in weiten Teilen Russlands (im Osten bis Sachalin) vor. Im Winter reicht ihre Verbreitung im Westen bis nach Gambia, in Asien vereinzelt bis in die südlichen tropischen Bereiche wie Indien und Vietnam.
Die Tiere legen dabei große Distanzen zurück und können bis zu 3.000 Kilometer in weniger als 14 Tagen bewältigen
[...]
Die Schlagfrequenz der Flügel beträgt ungefähr 70 bis 90 Schläge in der Sekunde, die Fluggeschwindigkeit beträgt bis zu 80 km/h.
[...]
Bedingt durch ihr Flugverhalten ist der Energieverbrauch der Falter enorm hoch. Sie benötigen bei einer Eigenmasse von ca. 0,3 Gramm jeden Tag etwa 0,5 Milliliter Nektar. Um diese Menge zu saugen, müssen entsprechend viele Blüten in kurzer Zeit angeflogen werden. Ein Taubenschwänzchen kann deshalb bei zusammengesetzten Blütenständen wie Dolden oder Rispen bis zu 100 Blüten in der Minute aussaugen.
Quelle
Jede Menge Bilder: klick!
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Taubenschwänzchen gesichtet
Dank an Karlo für seinen Beitrag! Könnte mir vorstellen, dass im milden Rheintal Überwinterungen der Art möglich sind.
Bei uns ist eher das frühe Einfliegen aus Italien zu erwarten, durch das Kanaltal (Autobahn Villach-Udine) gibt es so einen Korridor, durch den südliche Tier- u. Pflanzenarten einwandern. Der beste Beweis dafür ist der "hot spot der Artendiversität" an der Südseite des Dobratsch (Villacher Alpe), siehe hier:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/49902-14-exkursion-mit-der-kamera-s-dk-rnten.html
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/50051-15-exkursion-mit-der-kamera-s-dk-rnten.html
L.G.Boro
Bei uns ist eher das frühe Einfliegen aus Italien zu erwarten, durch das Kanaltal (Autobahn Villach-Udine) gibt es so einen Korridor, durch den südliche Tier- u. Pflanzenarten einwandern. Der beste Beweis dafür ist der "hot spot der Artendiversität" an der Südseite des Dobratsch (Villacher Alpe), siehe hier:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/49902-14-exkursion-mit-der-kamera-s-dk-rnten.html
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/50051-15-exkursion-mit-der-kamera-s-dk-rnten.html
L.G.Boro
- Karlo
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 4. April 2013, 11:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Taubenschwänzchen gesichtet
Hallo,
hier mal ein Bild von 2003, zwei Falter an der Blüte der Kohldistel. Sie sind wahnsinnig schnell und daher schwer zu fotografieren.
LG Karlo
PS.: In diesem Jahr habe ich erst einen Falter gesehen.
hier mal ein Bild von 2003, zwei Falter an der Blüte der Kohldistel. Sie sind wahnsinnig schnell und daher schwer zu fotografieren.
LG Karlo
PS.: In diesem Jahr habe ich erst einen Falter gesehen.