Sand-Lehm Mischung!
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 58
- Registriert: 16. Juli 2013, 02:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Sand-Lehm Mischung!
Hallo Freunde.
Hab mal eine Frage, wie lang muss ich warten bis ich die Ameisen in die Arena setzen darf, hab heute um 9 uhr FrĂŒh die Sand-Lehm Mischung eingefĂŒllt und mit Wasser befeuchtet.
Es is noch feucht und babig.
Und warum muss man eig. warten?
Kann es sein das die Ameisen etwa in der Sand-Lehm mischung ertrinken oder kleben bleiben?
MFG Sam
Hab mal eine Frage, wie lang muss ich warten bis ich die Ameisen in die Arena setzen darf, hab heute um 9 uhr FrĂŒh die Sand-Lehm Mischung eingefĂŒllt und mit Wasser befeuchtet.
Es is noch feucht und babig.
Und warum muss man eig. warten?
Kann es sein das die Ameisen etwa in der Sand-Lehm mischung ertrinken oder kleben bleiben?
MFG Sam
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Sand-Lehm Mischung!
Hallo Samok,
wosndes?
Zur Frage, kurz und einfach: Weil die meisten Ameisenarten keine Sumpfbewohner sind.
Samok hat geschrieben:und babig
wosndes?
Zur Frage, kurz und einfach: Weil die meisten Ameisenarten keine Sumpfbewohner sind.

- Antkönig
- Halter
- BeitrÀge: 454
- Registriert: 6. Februar 2013, 08:50
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
#3 AW: Sand-Lehm Mischung!
Hoi Samok,
wenn du die Mischung ,,babigÂŽÂŽ gemacht hast, ist das viel zu feucht.
Bei mir hat das mit der Sand-Lehmmischung 3-4 Tage gedauert.
Ich wĂŒrde es ans Fenster stellen und den Deckel abnehmen.
Die Ameisen können erst in die Arena, wenn die Mischung steinhart ist. Du möchtest ja schlieĂlich nicht, das sie sich in der Arena einnisten bzw. sich dort vergnĂŒgen.
Wenn du das Formicarium auf eine Heizung stelltst wĂŒrde ich es stark beobachten das es nicht zu heiĂ wird (das Glas kann sonst springen).
Da du deine Mischung wahrscheinlich nasser als ich gemacht hast, wird es noch ein bisschen dauern (ich tipp mal auf eine ~Woche).
LG Antkönig:D
P.S.Willst du mit der Ameisenhaltung noch dieses Jahr beginnen? Die Ameisen gehen bald in dieDiapause . Ich wĂŒrde bis nĂ€chstes Jahr warten.
wenn du die Mischung ,,babigÂŽÂŽ gemacht hast, ist das viel zu feucht.
Bei mir hat das mit der Sand-Lehmmischung 3-4 Tage gedauert.
Ich wĂŒrde es ans Fenster stellen und den Deckel abnehmen.
Die Ameisen können erst in die Arena, wenn die Mischung steinhart ist. Du möchtest ja schlieĂlich nicht, das sie sich in der Arena einnisten bzw. sich dort vergnĂŒgen.
Wenn du das Formicarium auf eine Heizung stelltst wĂŒrde ich es stark beobachten das es nicht zu heiĂ wird (das Glas kann sonst springen).
Da du deine Mischung wahrscheinlich nasser als ich gemacht hast, wird es noch ein bisschen dauern (ich tipp mal auf eine ~Woche).
LG Antkönig:D
P.S.Willst du mit der Ameisenhaltung noch dieses Jahr beginnen? Die Ameisen gehen bald in die

LG Antkönig 

-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 58
- Registriert: 16. Juli 2013, 02:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4
Hahaha babig is klebrig
Und wie lang sollt ich warten?
Bis es ganz trocken is oder kann ich sie heut abend einsetzen?
Ah ok Danke!
Ohja wie ich sehe hab ich das viel zu Nass gemacht -.-
Was is wenn ich mit Föhn drĂŒber gehe wird es dann nich schneller trocken?
Ich kann doch die Ameisen keine Woche im RG lassen ohne Futter?

Und wie lang sollt ich warten?
Bis es ganz trocken is oder kann ich sie heut abend einsetzen?
Ah ok Danke!
Ohja wie ich sehe hab ich das viel zu Nass gemacht -.-
Was is wenn ich mit Föhn drĂŒber gehe wird es dann nich schneller trocken?
Ich kann doch die Ameisen keine Woche im RG lassen ohne Futter?
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Sand-Lehm Mischung!
Interkulturelle Differenzen - danke fĂŒr die AufklĂ€rung! 
Naja, wie sieht der Boden drauĂen aus auf dem Ameisen herumlaufen? Warte doch einfach solange. Ist immer ein bisschen schwierig so etwas ohne Kristallkugel prĂ€zise vorherzusagen.
Ich weià nicht ob der Föhn da mitspielt, aber rein intuitiv erscheint warme Luft als naheliegende Lösung.
Beschleunigen kannst du das, indem du KĂŒchen-/Toilettenpapier so aufstellst dass sie Feuchtigkeit aufsaugen und als "Segel" die VerdunstungsflĂ€che erhöhen.
Sofern sie vorher gut versorgt wurden und es nicht allzu warm wird, doch. Es kann auch drauĂen mal eine Woche nur regnen, dann sitzen sie in der Natur auch bei 15 °C unter der Erde und machen drauĂen... nichts.
So ist das Ameisenleben!
PS: Bitte den
-Knopf unter den eigenen BeitrĂ€gen fĂŒr NachtrĂ€ge nutzen und nicht fĂŒr jede Antwort einen neuen absenden - danke!

Samok hat geschrieben:Und wie lang sollt ich warten?
Bis es ganz trocken is oder kann ich sie heut abend einsetzen?
Naja, wie sieht der Boden drauĂen aus auf dem Ameisen herumlaufen? Warte doch einfach solange. Ist immer ein bisschen schwierig so etwas ohne Kristallkugel prĂ€zise vorherzusagen.

Was is wenn ich mit Föhn drĂŒber gehe wird es dann nich schneller trocken?
Ich weià nicht ob der Föhn da mitspielt, aber rein intuitiv erscheint warme Luft als naheliegende Lösung.

Ich kann doch die Ameisen keine Woche im RG lassen ohne Futter?
Sofern sie vorher gut versorgt wurden und es nicht allzu warm wird, doch. Es kann auch drauĂen mal eine Woche nur regnen, dann sitzen sie in der Natur auch bei 15 °C unter der Erde und machen drauĂen... nichts.

PS: Bitte den

-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 58
- Registriert: 16. Juli 2013, 02:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Sand-Lehm Mischung!
Ok Danke.
Gut dann mach ich das mit dem "Ăndern", Sorry
Aber das mit dem Toilettenpapier als Segel versteh ich nich, wie meinst du das genau?
Kann man eig. auch die Sand-Lehm Mischung ohne mit Wasser zu Befeuchten in die Arena tun oder is das nich so gut?
Hab die Arena jetz mal am Balkon stehn, is das aber nich GefÀhrlich das andere Insekten oder was anderes drin landet?
Werde es spÀter mal mit dem Föhn probieren!
PS: Ich weis es eben nich ob die Ameisen davor gut versorgt worden sind, habe sie vom Antstore!
Gut dann mach ich das mit dem "Ăndern", Sorry

Aber das mit dem Toilettenpapier als Segel versteh ich nich, wie meinst du das genau?
Kann man eig. auch die Sand-Lehm Mischung ohne mit Wasser zu Befeuchten in die Arena tun oder is das nich so gut?
Hab die Arena jetz mal am Balkon stehn, is das aber nich GefÀhrlich das andere Insekten oder was anderes drin landet?
Werde es spÀter mal mit dem Föhn probieren!
PS: Ich weis es eben nich ob die Ameisen davor gut versorgt worden sind, habe sie vom Antstore!
- Grojal
- Einsteiger
- BeitrÀge: 60
- Registriert: 1. August 2011, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Sand-Lehm Mischung!
Hallo,
hierzu:
Was is wenn ich mit Föhn drĂŒber gehe wird es dann nich schneller trocken?
ein LĂŒfter wird hilfreich sein, da durch den Luftaustausch immer frische Luft mit niedrigerem Wasseranteil vorhanden ist. Das heiĂt, dass bei der Verdunstung die Luft immer mehr kleine Wassertröpfchen, beziehungsweise immer mehr gasförmiges Wasser aufnimmt, bis sie gesĂ€ttigt ist. Das ist in etwa so, wie wenn man Zuckerwasser herstellt:
man kann solange Zucker auflösen, bis sich der Zucker unten absetzt. Passiert das, hat man eine gesÀttigte Zuckerlösung erreicht.
Durch den LĂŒfter ist es in etwa so, als wĂŒrde man das Wasser immer wieder durch neues ersetzen und wieder Zucker reinfĂŒllen.
Durch den Föhn ist beides gegeben:
das ErsterklÀrte und das Folgende:
Durch die Erhöhung der Temperatur wird die Menge erhöht, die maximal in Luft gespeichert werden kann, da wÀrmere Luft mehr Wasser aufnehmen kann, als kalte;
aus diesem Grund regnet es z.B. wenn Wolken plötzlich erkalten, oder es beschlagen die Scheiben, wenn man im Winter das Fenster aufmacht, da die Ă€uĂere Fensterscheibe kalt ist und die Luft, welche diese Scheibe berĂŒhrt abkĂŒhlt, weshalb diese das Wasser, was nun zu viel ist, wie der abgesetzte Zucker im Wasser, abgiebt und das als Beschlag an der Scheibe zu erkennen ist.
Somit ist der Föhn sehr praktisch, wenn man sich die Stromrechnung leisten kann.
Also, wenn du eine groĂe Beschleunigung mit Kosten haben willst kann ich diese Methode sogar als Langzeitmethode empfehlen (aber nach GefĂŒhl mal ausschalten, da er sonst kaputt gehen kann)
Ansonsten:
Vor einem offenem Fenster, oder am besten drauĂen, da ist der Luftaustausch sehr gut.
Bitte nicht falsch verstehen, ich musste das mal sagen.
Liebe GrĂŒĂe Grojal
hierzu:
Was is wenn ich mit Föhn drĂŒber gehe wird es dann nich schneller trocken?
ein LĂŒfter wird hilfreich sein, da durch den Luftaustausch immer frische Luft mit niedrigerem Wasseranteil vorhanden ist. Das heiĂt, dass bei der Verdunstung die Luft immer mehr kleine Wassertröpfchen, beziehungsweise immer mehr gasförmiges Wasser aufnimmt, bis sie gesĂ€ttigt ist. Das ist in etwa so, wie wenn man Zuckerwasser herstellt:
man kann solange Zucker auflösen, bis sich der Zucker unten absetzt. Passiert das, hat man eine gesÀttigte Zuckerlösung erreicht.
Durch den LĂŒfter ist es in etwa so, als wĂŒrde man das Wasser immer wieder durch neues ersetzen und wieder Zucker reinfĂŒllen.
Durch den Föhn ist beides gegeben:
das ErsterklÀrte und das Folgende:
Durch die Erhöhung der Temperatur wird die Menge erhöht, die maximal in Luft gespeichert werden kann, da wÀrmere Luft mehr Wasser aufnehmen kann, als kalte;
aus diesem Grund regnet es z.B. wenn Wolken plötzlich erkalten, oder es beschlagen die Scheiben, wenn man im Winter das Fenster aufmacht, da die Ă€uĂere Fensterscheibe kalt ist und die Luft, welche diese Scheibe berĂŒhrt abkĂŒhlt, weshalb diese das Wasser, was nun zu viel ist, wie der abgesetzte Zucker im Wasser, abgiebt und das als Beschlag an der Scheibe zu erkennen ist.
Somit ist der Föhn sehr praktisch, wenn man sich die Stromrechnung leisten kann.
Also, wenn du eine groĂe Beschleunigung mit Kosten haben willst kann ich diese Methode sogar als Langzeitmethode empfehlen (aber nach GefĂŒhl mal ausschalten, da er sonst kaputt gehen kann)
Ansonsten:
Vor einem offenem Fenster, oder am besten drauĂen, da ist der Luftaustausch sehr gut.
Bitte nicht falsch verstehen, ich musste das mal sagen.
Liebe GrĂŒĂe Grojal
A metu animus libre
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 58
- Registriert: 16. Juli 2013, 02:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Sand-Lehm Mischung!
Ok Danke Grojal.
@DermitderMeise.
Aber das mit dem Toilettenpapier als Segel versteh ich nich, wie meinst du das genau?
Kann man eig. auch die Sand-Lehm Mischung ohne mit Wasser zu Befeuchten in die Arena tun oder is das nich so gut?
Hab die Arena jetz mal am Balkon stehn, is das aber nich GefÀhrlich das andere Insekten oder was anderes drin landet?
PS: Ich weis es eben nich ob die Ameisen davor gut versorgt worden sind, habe sie vom Antstore!
@DermitderMeise.
Aber das mit dem Toilettenpapier als Segel versteh ich nich, wie meinst du das genau?
Kann man eig. auch die Sand-Lehm Mischung ohne mit Wasser zu Befeuchten in die Arena tun oder is das nich so gut?
Hab die Arena jetz mal am Balkon stehn, is das aber nich GefÀhrlich das andere Insekten oder was anderes drin landet?
PS: Ich weis es eben nich ob die Ameisen davor gut versorgt worden sind, habe sie vom Antstore!