User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius (cf.) brunneus - Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Phantom_Cicero
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 9. Juni 2013, 09:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Beitrag von Phantom_Cicero » 1. August 2013, 21:54

Guten Tag alle zusammen,
Heute bin ich aus meinem Urlaub zurückgekommen. Meine Tante hatte sich um die kleine Hulda gekümmert, während ich in der Sonne brutzelte :cool:
Die ehemaligen Puppen laufen mittlerweile als Pygmäen im RG herum. Sie haben den Wattestopfen, den meine Tante entfernt hatte, durch Substrat ersetzt und nur einen kleinen Tunnel gelassen - ich muss sagen sie haben ganz schön hart gearbeitet :D.
Ich werde mich nun um die Ameisen kümmern, und hoffe ihr verfolgt den Thread weiterhin :D


Volkszählung:
Gyne 1
Arbeiterinnen (Pygmäen) 7
Puppen ~15
Larven ~15
Eier 0


Viele Grüße, Phantom Cicero :clown:
Stolz: Eine Lasius cf. brunneus Gyne und 10 Arbeiterinnen :D

Phantom_Cicero
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 9. Juni 2013, 09:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Beitrag von Phantom_Cicero » 11. August 2013, 14:57

Hallo alle zusammen,
ich habe lange nicht mehr geschrieben... Ich hoffe ihr seit nicht böse :angst:
:D
Mittlerweile tümmeln sich bereits neun kleine Arbeiterinnen bei der dicken Gyne; der nächste Schub Eier ist auch schon da.
Ich habe den Kleinen jetzt mal eine Mücke (getötet, überbrüht, eingefroren und gestern wieder aufgetaut) in die Arena gelegt, und siehe da: Heute Morgen lag die Mücke direkt vorm Eingang des RGs... :D
Die Ameisen müssten doch mit ihren Mandibeln an das innere der Mücke kommen, oder? Fliegen muss man ja anschneiden, da deren Chitin-Panzer zu dick für die Ameisen ist, habe ich gelesen.
Honig (bzw. Honig-Zucker-gemisch) erneuere ich alle zwei Tage, biete diesen aber durchgängig an.
In den letzten zwei Tagen habe ich öfters gesehen, wie eine Ameise in der Nähe vom RG herumlief. Ansonsten, denke ich, kommen die Kleinen nur nachts, wenns dunkel ist heraus.
Durch die rote Hülle vorm RG sehe ich nur den schwarzen Schatten der von der Gyne stammt, sonst muss ich die Folie immer abnehmen. Ein paar Larven müssten auch noch dort liegen, abgesehen von den neuen Eiern und den Arbeiterinnen. Falls ich mich nicht verzählt haben sollte, müsste ein Kokon auch bald noch schlüpfen.
Ich habe sonst keinerlei Ahnung, wie weit die Arbeiterinnen sich vom Rg bereits entfernt haben, ob sie vielleicht sogar schon das Ytong-Nest gefunden und erkundet haben...
Mit dem Umziehen werden sie noch lange auf sich warten lassen, da sie jetzt nur etwa ein sechstel vom Raum des RGs in Anspruch nehmen.


Viele Grüße, Phantom Cicero :clown:
Stolz: Eine Lasius cf. brunneus Gyne und 10 Arbeiterinnen :D

Phantom_Cicero
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 9. Juni 2013, 09:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Beitrag von Phantom_Cicero » 22. August 2013, 18:10

Hallo,
eben gerade habe ich den Honignapf gewaschen und neu befüllt, da wuselt auch schon eine kleine Pygmäe herbei und fängt an zu schlürfen :D
Der Eierschub der Königin ist mittlerweile schon vollständig zu einer Larventruppe herangewachsen :D
Am Kork entdeckte ich jetzt Schimmel, obwohl ich das Nest nicht einmal befeuchtet hatte, da es voraussichtlich noch lange hätte dauerm können, bis die Kleinen umgezogen wären. :andiewand:
Jetzt werde ich wohl am Wochenende anfangen das nächste Nest zu machen. Ich werde Sand einfüllen, mal sehen ob ich den Meisen diesmal Kammern vorfertige.
Diesmal werde ich mich aber geschickter mit den Beckenverbindern anstellen :D


Viele Grüße, Phantom Cicero :clown:
Stolz: Eine Lasius cf. brunneus Gyne und 10 Arbeiterinnen :D

Phantom_Cicero
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 9. Juni 2013, 09:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Haltungsbericht: Lasius (cf.) brunneus

Beitrag von Phantom_Cicero » 14. September 2013, 09:47

Hallo Leutchens,
wie man sich vielleicht schon gedacht hat, ist bis hierhin nichts Spannendes passiert. Die Ameisen kriegen alle paar Tage frischen Honig und ein kleines Insekt haben sie heute morgen auch schon bekommen.
Die Larven sind auf unerklärliche Weise verschwunden... :( (Jemand ne Ahunung was passiert sein könnte?)

Wegen dem Nest:
Ich werde es wohl nächstes Mal mit so einer Ameisenfarm ausprobieren.


Viele Grüße, Phantom Cicero :clown:
Stolz: Eine Lasius cf. brunneus Gyne und 10 Arbeiterinnen :D

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“