User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperdus Halter ohne Geduld - Die Diskussion

Diskussions- und Frageforum fĂĽr bestehende Haltungserfahrungen.
Taffi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 13. Juni 2013, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Camponotus ligniperdus Halter ohne Geduld - Die Diskussion

Beitrag von Taffi » 19. August 2013, 13:44

DermitderMeise hat geschrieben:Das ist doch ein gutes Zeichen; ist die Königin zufällig dick (physogastrisch), zumindest ein wenig?


Leider nein, ich bin zur Zeit auf Arbeit, aber ich meine sie ist normal. Das Hinterteil ist auch nicht mal ein wenig "geweitet".

Zum Thema Ăśberwinterung mit Larven.
Bitte beachtet die oberen Einträge. Meine Kolonie hat (wahrscheinlich wegen Stress) die Brut, die frisch im Juni gelegt wurde, aufgefuttert ... es wären jetzt also Larven da...

Die Ameisen habe ich ĂĽbrigens aus dem Antstore in Berlin.

BezĂĽglich der Fragen des Futters:
Dieser Food-Mix war dabei:
http://www.antstore.net/shop/Nahrung---Naepfe/Food-Sets/ANTSTORE-Food-Mix-Set.html

Ansonsten erst einmal vielen Dank fĂĽr Euer Interesse! :)



Taffi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 13. Juni 2013, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Camponotus ligniperdus Halter ohne Geduld - Die Diskussion

Beitrag von Taffi » 10. September 2013, 18:48

Hallo ihr lieben,

mal ein kurzes Up-Date.

Bevölkerung:

1 Gyne
3 Arbeiter

Allen scheint es gut zu gehen. Bisher habe ich keinen durchs Formicarium wuseln sehen, aber da sie alle gut genährt aussehen, gehe ich davon aus, dass Futter und Wasser gesammelt und verteilt wird. Jedenfalls habe ich eine Arbeiterin beobachten können, wie sie andere Arbeiter gefüttert hat.

Woran merkt man eigentlich, wenn sich die Kolonie zur Winterruhe begeben hat?
Denn derzeit hocken sie natĂĽrlich alle noch zusammen.

Danke und GrĂĽĂźe



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19 AW: Camponotus ligniperdus Halter ohne Geduld - Die Diskussion

Beitrag von DermitderMeise » 10. September 2013, 20:34

Taffi hat geschrieben:Woran merkt man eigentlich, wenn sich die Kolonie zur Winterruhe begeben hat?

- Sie hocken zusammen :)
und/oder
- sie werden inaktiv(er)
und
- es wird keine Brut mehr aufgezogen, Larven stellen ihr Wachstum ein
und
- die Königin legt keine Eier mehr.
M. E. kannst du sie an einen schöneren Ort (da wo es kühl und nicht sonnig ist ;)) befördern.



Taffi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 13. Juni 2013, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Camponotus ligniperdus Halter ohne Geduld - Die Diskussion

Beitrag von Taffi » 13. September 2013, 20:36

DermitderMeise hat geschrieben:da wo es kĂĽhl und nicht sonnig ist


Da stehen sie bereits, im Schlafzimmer unter dem Fenster.
Da ich mein Schlafzimmer nie heize, eher mal lĂĽfte, ist es dementsprechend kĂĽhl und auch dunkel (die morgentliche Sonne scheint brav ĂĽber das Formicarium hinweg)

Ich werden dann also weiterhin Wasser auffĂĽllen etc. und bis zum FrĂĽhling warten, mit der Hoffnung meine Kolonie wird dann wachsen :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“