User des Monats November 2024   ---   marcel  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus cruentatus - Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Antworten
sunset
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus cruentatus - Haltungsbericht

Beitrag von sunset » 12. September 2013, 13:39

Hallo liebes Forum!

Seit gestern darf ich mich stolzer Besitzer einer kleinen Kolonie Camponotus cruentatus nennen. Da dieses meine erste Erfahrung mit der Ameisenhaltung ist, wird dieses ein Bericht eines totalen Anfängers. Ich bin mir bewusst, dass diese Art nicht unbedingt für Anfänger geeignet ist; da ich aber nur die Möglichkeit zur Überwinterung in einem ungeheizten Zimmer habe, und es unbedingt Camponotus sein sollten, wurde es diese Art.
Hier zur Artbeschreibung:

http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/camponotus-cruentatus-t31089.html

Als Behausung dient aktuell ein 30x20 Formicarium; um das Nest werde ich mich in der Winterruhe kümmern.

Bild
Formicarium beim Trocknen und Aushärten.

Folgende Kolonie habe ich erhalten:
- 1 Königin
- 8 Arbeiterinnen
- 1-2 Puppen
- 0-1 Larven
- Eier (konnte ich nicht zählen)

Bild

Bild


Die Zahl der Puppen, Larven und der Brut konnte ich nicht genau bestimmen, da ich nur schnell ein Foto des Reagenzglases machte, und es dann sofort mehrfach mit roter Folie umwickelte, um den Tieren ihre wohlverdiente Ruhe nach dem Transport zu gönnen – die Zahlen basieren daher auf den Fotos:

Tag 1: Nachdem ich das RG in das Formicarium gelegt hatte, war nur äußerst geringe Aktivität zu beobachten; war nach dem stressigen Transport auch wohl nicht anders zu erwarten. Einzig eine Arbeiterin positionierte sich etwas weiter vorne im RG; hält wahrscheinlich Wache. Was allerdings sehr gut zu beobachten war, war die Trophallaxis; des Öfteren bettelten die Arbeiterinnen die Königin um Nahrung an, und bekamen diese dann auch (oder umgekehrt?).
Als Futter habe ich ein winziges Heimchen (überbrüht), Honig und Proteinjelly angeboten.

Tag 2: Das Heimchen wurde über Nacht nicht angenommen, ob Honig oder Jelly kann ich nicht sagen. Aber es ist nun deutlich mehr Aktivität zu sehen; allerdings erst, nachdem ich die Lampe direkt in Formicarium strahlen ließ. Eine erste Arbeiterin ging auf Erkundung außerhalb des RG. Das Heimchen (inzwischen durch ein neues ersetzt) schien ihr aber nicht zu gefallen – nach kurzem Fühlerkontakt rannte sie panisch zurück ins RG. Auch Honig und Jelly wurden verschmäht. Dafür begann sie erste Steinchen in den RG-Eingang zu tragen, um diesen wahrscheinlich zu verschließen.
So, das soll es für den Anfang erst einmal gewesen sein. Hoffe mein Bericht gefällt einigermaßen; bin halt noch ein Anfänger. Auch möchte ich mich für die nicht ganz so tollen Fotos entschuldigen, habe aber zur Zeit nur meine Handykamera ohne Zoom zur Verfügung.

Viele Grüße

sunset

Diskussion:
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/50883-diskussionsthread-zu-haltungsbericht-camponotus-cruentatus-von-sunset.html

Mir ist leider beim Threadtitel ein peinlicher Fehler unterlaufen; vielleicht könnte das ein Admin ändern. Danke.



sunset
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus cruentatus - Haltungsbericht

Beitrag von sunset » 13. September 2013, 20:58

Tag 3: Auch wenn seit gestern nichts wirklich Neues passiert ist, so möchte ich doch ein paar Beobachtungen und Haltungsparameter kundtun.

Die Außenaktivität hält sich sehr in Grenzen (wie es bei dieser Koloniegröße auch nicht anders zu erwarten war); selten lässt sich eine einzelne Ameise beim fouragieren beobachten. Dabei besteht ihre Aktivität darin, winzige Steinchen in den Eingang des RG zu schleppen, um weiterhin am Verschluss von eben diesem zu arbeiten. Die bereitgestellten aufgetauten Mikro-Heimchen werden weiterhin verschmäht. Entweder mögen sie diese nicht, oder sie benötigen aktuell keine Proteine. An Winterruhe mag ich in diesem Zusammenhang nicht so recht glauben, wäre doch sehr verfrüht. Werde also mit dem Fressen noch etwas experimentieren. Ob sie Honig zu sich genommen haben, kann ich nicht sagen; konnte sie jedenfalls nicht bei der Aufnahme beobachten.

Da ich des des öfteren gelesen hatte, dass Honigtropfen, gerade für kleinere Ameisen, gefährlich sein können, biete ich diesen auf einem kleinen Stück Aluminiumfolie an, die ich so um eine kleine Nadel gewickelt habe, dass eine Rinne entsteht. In dieser kann man dann wunderbar den Honig verteilen, ohne das Tropfen entstehen - sicher ist sicher.

Weiterhin bemerkte ich, dass obwohl das RG mehrfach mit roter Folie umwickelt ist, jedes Mal bei Lichtveränderungen Panik ausbricht. Daher habe ich vorsichtshalber eine Brücke aus Aluminiumfolie über das RG gelegt, und werde versuchen, die Tiere so wenig wie möglich zu stören. Auch wenn die Panik wahrscheinlich eher durch den Lichteinfall der RG-Öffnung resultiert; aber sie sind ja - mehr oder weniger - dabei diese zu verschließen. Es wird interessant sein, sie bei diesem langwierigen Projekt zu beobachten; in Ameisendimensionen muss die Öffnung ja riesig erscheinen.

Um den Tieren heimatnahe Bedingungen zu bieten, schrieb ich des weiteren den Laden, in welchem ich sie bestellte, mit der Bitte an, mir ihre genaue Herkunft mitzuteilen. Leider bekam ich die sinngemäße Antwort, dass man von mehreren Händlern beliefert wird und die Tiere nach Art und nicht nach Herkunft lagert. Folglich muss ich mich mit der sehr weit gefassten Herkunft aus den westlichen Mittelmeerländern zufrieden geben.

In Anbetracht obiger Tatsache habe ich mich dann durch mehre Klimadiagramme dieser Region gearbeitet, und versucht einen guten Mittelwert zu finden. Habe mich dann für Temperaturen zwischen 23-28 Grad entschieden (denke lieber etwas wärmer als kälter). Die Luftfeuchtigkeit variiert abhängig von der Temperatur zwischen 40 und 60 Prozent. Da ich diversen Haltungs- und Erfahrungsberichten entnommen habe, dass es Camponotus cruentatus eher trockener mag, werde ich versuchen diese zwischen 30 und 50 Prozent einzupendeln.

Soweit soll es das für heute gewesen sein - und zum Abschluss noch ein paar Bilder:

Bild
Das Projekt: Eingang verschließen

Bild
Luftaufnahme

Bild
Allein auf weiter Flur



sunset
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus cruentatus - Haltungsbericht

Beitrag von sunset » 19. September 2013, 15:44

Tag 8: Nach gut einer Woche Haltung wieder ein kleiner Überblick über die aktuelle Situation. Den Tieren geht es, soweit ich das beurteilen kann, gut. Die meiste Zeit verbringen sie im Nest (RG). Aber gerade bei höheren Temperaturen, so um die 28°C, ist des öfteren Außenaktivität zu beobachten; eigentlich geht immer eine einzelne Ameise furagieren, einmal konnte ich auch zwei Tiere gleichzeitig außerhalb des RG beobachten. Wurden zu Beginn hauptsächlich kleine Steinchen gesammelt, um den Eingang des RG zu verschließen (dieser ist aktuell zu gut zweidrittel verschlossen - aus einer Mischung von Steinchen und Watte), so wird jetzt das Formicarium ausführlich erkundet. Dabei konnte auch schon der Ausbruchschutz aus Paraffinöl seine Wirksamkeit unter Beweis stellen; abschließen wäre da aber immer noch ein Glasdeckel.

Bezüglich des Futters (Protein) konnte ich diversen anderen Haltungsberichten im Netz entnehmen, dass Camponotus cruentatus anscheinend sehr anspruchsvoll ist. Bei mir hat ein Brei aus Salinenkrebsen zum Erfolg geführt (gefriergetrocknete Salinenkrebse + Wasser). Da ich gleichzeitig auch anderes Futter anbot (Heimchen, Proteinjelly), schließe ich, dass sie die Salinenkrebse präferieren; werde in Zukunft auch noch Mehlwürmer usw. anbieten.

In Bezug auf die Koloniegröße kann ich leider keine genauen Angaben machen. Sobald ich die Brücke aus Aluminumfolie, welche ich über das RG gelegt habe, entferne, bricht ein großes "Gewusel" aus. Daher folgende, nicht ganz genaue, Angaben:

- 1 Königin
- 8-9 Arbeiterinnen
- 0-1 Puppen
- 2-4 Larven
- Eier vorhanden (konnte ich nicht zählen)

Viele Grüße

sunset

Hier geht es zur Diskussion:
http://www.ameisenforum.de/meinungen...on-sunset.html



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“