User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Myrmica rubra Ytong befĂĽllen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
vonDrachenfels
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 21. September 2013, 01:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra Ytong befĂĽllen

Beitrag von vonDrachenfels » 23. September 2013, 02:06

Hallo,

hoffe diesmal Antworten zu meinen Fragen zu kriegen.

Ich möchte mein Ytongnest gern befüllen, das die Kleinen selber erweitern können; die Frage ist, [nun ist] ob Seramis die einzige Lösung ist oder was kann ich noch nehmen?



NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Myrmica rubra Ytong befĂĽllen

Beitrag von NuEM » 23. September 2013, 15:28

Du kannst Sand bzw. eine Sand/Lehm-Mischung dafĂĽr nehmen. Auch normale Erde aus dem Garten wĂĽrde gehen, dadurch wird es allerdings etwas dunkler, wodurch man die Tiere schlecht sieht.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#3 AW: Myrmica rubra Ytong befĂĽllen

Beitrag von trailandstreet » 24. September 2013, 13:13

ich wĂĽrde in dem Fall Quarzsand oder Vogelsand aus der Tierhandlung nehmen. Der ist ziemlich hell und fein genug sollte er auch sein.


lorem ipsum

NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Myrmica rubra Ytong befĂĽllen

Beitrag von NuEM » 24. September 2013, 14:07

Vogelsand ist mitunter behandelt. Da wäre ich vorsichtig.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#5 AW: Myrmica rubra Ytong befĂĽllen

Beitrag von trailandstreet » 25. September 2013, 14:05

NuEM hat geschrieben:Vogelsand ist mitunter behandelt. Da wäre ich vorsichtig.


Danke fĂĽr den Hinweis, dann nehm ich lieber normalen Quarzsand oder SchweiĂźsand.
Ist eh billiger, nur wohin mit dem Rest? den bekommt man ja hauptsächlich in bauüblichen Mengen...:bricks:


lorem ipsum

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“