Camponotus herculeanus Neugründung möglich?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Freaky-Flo
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 17. Juli 2012, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus herculeanus Neugründung möglich?

Beitrag von Freaky-Flo » 28. September 2013, 19:11

Hallo an Alle,

ich habe eine Camponotus herculeanus "Kolonie" übernommen.
Diese wurde leider etwas vernachlässigt.

Die Kolonie bestand aus einer Königin, eine kleine und eine größere Arbeiterin und einer Puppe.

Die kleine Arbeiterin ist nach ein paar Stunden verstorben und die Puppe und das Reagenzglas waren voller Milben.

Die Königin und die Arbeiterin zum Glück nicht.
Also zwangsumsiedelung.

Die Königin lebt jetzt mit der Arbeiterin in einem neuem Reagenzglas und toi toi toi bis jetzt keine Milben in Sicht.

Die Arbeiterin kümmert sich auch gut um die Königin. Ich habe sie jetzt seit einer Woche, kann aber keine Ei-Ablage feststellen.

Jetzt habe ich gelesen, dass Camponotus herculeanus ihr Hauptgeschäft teilweise schon im August einstellt.

Soll ich sie jetzt schon in Winterruhe schicken?
Schafft sie eine Neugründung im Frühjahr?
Brauch sie Totholz im Reagenzglas?

Ich versorgen sie zur Zeit regelmäßig alle paar Tage mit Honigwasser.

Bitte dringend um Hilfe.



Lámour et la violence
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 29. September 2011, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus herculeanus Neugründung möglich?

Beitrag von Lámour et la violence » 1. Oktober 2013, 20:51

Hallo,

also ich würde sie an deiner stelle langsam auf die Winterruhe vorbereiten.
Ordentlich Kohlenhydrate reichen und dann die Temperatur langsam senken.

Denke schon, dass sie es nochmal schafft zu Gründen. Zudem hat sie ja noch unterstützung der Arbeiterin.

Totholz ist im Rg nicht notwendig.

Lg



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Camponotus herculeanus Neugründung möglich?

Beitrag von DermitderMeise » 1. Oktober 2013, 22:14

Hallo Flo,
ja, das sollte möglich sein: http://www.ameisenforum.de/einsteigerfr ... 47346.html



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“