[font=Times New Roman]Das Bild in Beitrag # 27 ( [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/349842-post27.html[/font][font=Times New Roman] ) zeigt eindeutig ektoparasitische Milben, die der Cuticula anhaften, und die bei Messor-Arten gewöhnlich zum Untergang der Kolonie führen.[/font]
[font=Times New Roman]Wenn Du Milben beobachtest, die umherlaufen und z. T. im Paraffinöl kleben bleiben, dann ist das eine weitere Art, die gemeinhin als „Futtermilben“ verharmlost wird. Sie können allerdings auch Ameisenpuppen anstechen und aussaugen.[/font]
[font=Times New Roman]In Beitrag # 37 (29. Juni 13) hast Du anscheinend eine Ersatzkolonie fĂĽr die erste, zurĂĽck gesandte Messor-Kolonie, bekommen. Hattest zuvor (# 29, 25. Juni 13) aber davon berichtet, dass auch Deine Camponotus befallen sind.[/font]
[font=Times New Roman]Jetzt, 18. Oktober 13, schreibst Du „Sie leben noch

[font=Times New Roman]Wer lebt denn nun noch? Die Messor vom 29. Juni, die Camponotus?[/font]
[font=Times New Roman]Gibt es bei beiden noch Milben?[/font]
[font=Times New Roman]Sind es beide Typen von Milben, also die auf den Messor festsitzenden und die „Futtermilben“?[/font]
[font=Times New Roman]Und dann sind die Milben nicht schädlich? – Das Ganze kommt mir etwas zu mirakulös vor um glaubhaft zu sein![/font]
[font=Times New Roman]Vielleicht kannst Du es etwas näher erläutern, evtl. auch mit Bildern und Angaben zu den Haltungsbedigungen?[/font]
[font=Times New Roman]Danke,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]