

Camponotus albosparsus u. singularis Gemeinschaftsbecken?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22. November 2012, 21:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Camponotus albosparsus u. singularis Gemeinschaftsbecken?
Moin moin
Ich halte eine Camponotus albosparsus Kolonie in einem 80/50/50cm Tropen-Terrarium, welches sehr dicht bepflanzt ist. Ein echtes Tropenbecken halt.
Ist es möglich eine Camponotus singularis Kolonie mit ins Becken zu setzten? Die Camponotus singularis leben ja mehr am Boden.
MFG
boetti
Ich halte eine Camponotus albosparsus Kolonie in einem 80/50/50cm Tropen-Terrarium, welches sehr dicht bepflanzt ist. Ein echtes Tropenbecken halt.
Ist es möglich eine Camponotus singularis Kolonie mit ins Becken zu setzten? Die Camponotus singularis leben ja mehr am Boden.
MFG
boetti
-
- Experte der Haltung
- Beiträge: 579
- Registriert: 21. April 2002, 16:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Camponotus albosparsus gemeintschaftsbecken ??
Hallo Boettgeri,
ich würde dir abraten, diese zwei Arten in einem Becken zu halten. Solltest du ein Gemeinschafstbecken haben wollen, wäre eine Camponotus Art und eine Temnothorax Art möglich. Am besten benutzt du dazu die Suchfunktion hier im Forum, da es schon ein paar Versuche mit Gesellschaftsbecken gab.
Liebe Grüße
Mathias
ich würde dir abraten, diese zwei Arten in einem Becken zu halten. Solltest du ein Gemeinschafstbecken haben wollen, wäre eine Camponotus Art und eine Temnothorax Art möglich. Am besten benutzt du dazu die Suchfunktion hier im Forum, da es schon ein paar Versuche mit Gesellschaftsbecken gab.
Liebe Grüße
Mathias
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Oktober 2013, 02:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Camponotus albosparsus gemeintschaftsbecken ??
Erzähl mal was über deine Camponotus albosparsus. Man liest so hier wenig über diese Art. Klettern sie fleißig?

- Gripsnest
- Halter
- Beiträge: 153
- Registriert: 5. November 2012, 17:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Camponotus albosparsus gemeintschaftsbecken ??
Mit ziemlicher Sicherheit wird das auf Dauer nur eine Kolonie überleben, da der Lebensraum viel zu klein ist.
Melusine... -Krawehl, krawehl! Taubtrüber Ginst am Musenhain, trübtauber Hain am Musenginst.
Krawehl, krawehl
Krawehl, krawehl
#5 AW: Camponotus albosparsus gemeintschaftsbecken ??
Hallo Matze:
boettgeri will aber Camponotus albosparsus vergesellschaften, in einem "Tropenbecken". Es gibt tropische Temnothorax-Arten, aber bisher nicht im Ameisenhandel.
MfG,
Merkur
[/I]Das ist richtig, wenn es sich um eine einheimische Camponotus-Art z. B. C. ligniperdus) handelt und eine der hier angebotenen einheimischen Temnothorax-Arten (fast nur T. nylanderi und T. crassispinus).[I]"Solltest du ein Gemeinschafstbecken haben wollen, wäre eine Camponotus Art und eine Temnothorax Art möglich."
boettgeri will aber Camponotus albosparsus vergesellschaften, in einem "Tropenbecken". Es gibt tropische Temnothorax-Arten, aber bisher nicht im Ameisenhandel.
MfG,
Merkur
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Oktober 2013, 02:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Camponotus albosparsus u. singularis Gemeinschaftsbecken?
Halten sich deine Camponotus albosparsus denn überwiegend auf den Pflanzen auf (Wenn sie in der Arena sind)?
Bei einem entsprechend großen, hohen Formi könnte das doch klappen. Die Bepflanzung erweitert den belaufbaren Lebensraum ja erheblich.Du könntest ein freischwingendes Kugelnest im oberen Bereich anbringen um die beiden Arten möglichst weit auseinanderzuhalten. So könntest du den Raum bei Bedarf für die jeweilige Art entweder oben und/oder unten durch Schläuche erweitern, sodass es genug Ausweichraum gibt.
Stell dein Formi doch einfach auf den Kopf und pflanz einen schönen robusten Ficus :P.
Bei einem entsprechend großen, hohen Formi könnte das doch klappen. Die Bepflanzung erweitert den belaufbaren Lebensraum ja erheblich.Du könntest ein freischwingendes Kugelnest im oberen Bereich anbringen um die beiden Arten möglichst weit auseinanderzuhalten. So könntest du den Raum bei Bedarf für die jeweilige Art entweder oben und/oder unten durch Schläuche erweitern, sodass es genug Ausweichraum gibt.
Stell dein Formi doch einfach auf den Kopf und pflanz einen schönen robusten Ficus :P.

-
- Halter
- Beiträge: 116
- Registriert: 6. Januar 2010, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Camponotus albosparsus u. singularis Gemeinschaftsbecken?
Auch wenn singularis relativ inaktiv sind, muss ich sagen, dass es ganz schöne Biester sein können. Habe eine etwa 150 Arbeiterinnen starke Kolonie und die wissen schon sehr genau, was zu tun ist, wenn ich mal zu kräftig an deren Ytong komme etc. Außerdem klettern sie extrem gut, kannste fast mit Oecophylla vergleichen, sind sehr flink. Zwei Camponotus-Arten zusammen zu halten ist zudem keine gute Idee, da sie doch recht große Kolonien bilden.
Ich werde meine singularis jetzt mit Meranosplus zusammensetzen. Aber auch das ist natürlich nur ein Versuch, denn zweimal chemische Abwehr ist auch nicht immer ohne.
Grüße
Ich werde meine singularis jetzt mit Meranosplus zusammensetzen. Aber auch das ist natürlich nur ein Versuch, denn zweimal chemische Abwehr ist auch nicht immer ohne.
Grüße
C. largiceps (50+), Camponotus singularis (200+), Messor cehphalotes (600+), Pachycondyla impressa (1), Pachycondyla villosa (150+), Paraponera clavata (110+), Pheidole noda (500+)