User des Monats Oktober 2024   ---   Denis  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus lateralis im Gemeinschaftsbecken mit Temnothorax - Diskussion

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#9 AW: Camponotus lateralis im Gemeinschaftsbecken mit Temnothorax - Diskussion

Beitrag von Boro » 6. Dezember 2013, 15:58

Hallo Merkur!
Das immer wiederkehrende Problem mit der Farbwiedergabe: Einerseits ist Färbung bei Individuen oft des selben Nestes nicht einheitlich und andererseits lassen die Abbildungen mitunter sehr zu wünschen übrig.

Die im Ameisenwiki dargest. Abb. sind farblich einfach schlecht: Bei den Arbeiterinnen ist nur mit viel Fantasie die rote Färbung d. Kopfes zu erahnen. Die Gyne ist offenbar schwarz.
Es könnte sich aber doch um die fragliche Art handeln, ich versuche das an Hand von 2 Bildern darzustellen:
1. Hier haben wir eine durchschnittlich gefärbte Gyne in Seitenansicht. Der Oberkopf ist bis um die Augen und zur Wange rot. Seitlich am Thorax erkennt man einen roten Fleck.
1530_be1394748434d3779d5ef9e1c25397b9


2. Hier haben wir eine dorsale Ansicht - ähnlich wie auf dem Wiki-Bild! Den seitlichen Fleck sieht man nicht, die Kopfzeichnung zeigt außerdem hier deutlich weniger Rotanteil. Das Tier stammt aus dem gleichen Nest.
Wenn man sich jetzt eine kleinere Wiedergabe in schlechter Farbqualität vorstellt, könnte der Kopf "irgendwie dunkel" wirken.
1530_59ffda7b8b5d8fcd62bf0200467ea28c


Zusammenfassend: Die Abb. im A-Wiki sind ausgesprochen schlecht und gehören ausgetauscht! Fotoqualität a la Alex Wild od. Jumpstyle wäre wünschenswert...
L. G. v. Boro



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Camponotus lateralis im Gemeinschaftsbecken mit Temnothorax - Diskussion

Beitrag von DermitderMeise » 7. Dezember 2013, 12:02

Hallo HotJesus,
ein Kork-Schleifklotz, gute Idee! Ein paar kurze Anmerkungen zur Gestaltung des neuen Nestes:
- Die Gänge erscheinen mir recht groß im Verhältnis zu den Ameisen - das kann aber auch täuschen! Ameisen suchen im Nest den Kontakt zur Umgebung, daher macht eine "passgenaue" Behausung das Einziehen wahrscheinlicher. Außerdem bietet sich ein leichtes Beheizen im Frühling an.
- holzbewohnende Arten bewohnen bevorzugt Nester mit wenig Feuchtigkeit in der Substanz, daher wäre es vermutlich von Vorteil wenn ein großer Teil des Nestes unbefeuchtet bleibt. Generell zeigen die Ameisen durch ihr Verhalten was angesagt ist und was nicht.
- Damit der neue Nestort konkurrenzfähig ist solltest du eine Verdunkelung anbringen, denn dort wo die Tiere aktuell wohnen haben sie es wahrscheinlich dunkel.

Dann wünsche ich das Beste, aber insbesondere dass die Tiere sich ab und zu zeigen! ;)



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus lateralis im Gemeinschaftsbecken mit Temnothorax - Diskussion

Beitrag von Gast » 7. Dezember 2013, 12:33

[font=Times New Roman]Hallo Boro (zu Beitrag # 9):[/font]

[font=Times New Roman]Die Aufnahmen im AWiki stammen von 2005. Sie zeigen eine Koloniegründung, gesammelt am 29.09.2003 an der Costa Brava.[/font]
[font=Times New Roman]HB: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/ameisenforum-2001-2005-archiv/camponotus-lateralis-kolonieentwicklung.html[/font]

[font=Times New Roman]Austauschen der Bilder ist nicht so einfach. Damals gab es weder Alex Wild, noch Jumpstyle, und auch noch nicht den „Seifert 2007“. Die Arbeiterinnen haben rote Farbanteile, wonach sie laut Seifert (1996) zu lateralis gehören sollten.[/font]
[font=Times New Roman]Die Gynen sind laut Seifert (1996) „hell rötlich braun an Hinterkopf, Mesonotum, Propodeum und Petiolus“. Dem entgegen stehen die Abbildungen hier, wo die „Reina“ praktisch gänzlich schwarz erscheint. Nur in der Vergrößerung sieht man einige rötliche Farbanteile: [/font][font=Times New Roman]http://www.hormigas.org/xEspecies/Camponotus%20lateralis.htm[/font]
[font=Times New Roman]Mitautor dieser Seite ist Prof. Xavier Espadaler, wohl der renommierteste Ameisenkenner in Spanien. – Wie also sieht die Königin von C. lateralis wirklich aus? Vielleicht ist die Färbung doch recht variabel?[/font]

[font=Times New Roman]Inzwischen schwimmt das Völkchen im Alkohol-Delirium, was der Farbwiedergabe in neuen Fotos auch nicht ganz förderlich wäre.[/font]

[font=Times New Roman]Aber der Zweck der Aufnahmen war ursprünglich kein taxonomischer. Gezeigt werden sollte der Unterschied ein- und derselben Kolonie in der sommerlichen Aufzuchtphase und während einer „normalen“ Ãœberwinterung.[/font]

[font=Times New Roman]Weiterhin sollte dokumentiert werden, wie man solche Völkchen in übersichtlichen Kunstnestern bei jederzeit möglicher Kontrolle halten kann. – In einem „schön“ eingerichteten Formikarium könnte man ein loses Rindenstück darüber legen und das Kunstnest damit verbergen. [/font]
[font=Times New Roman]Insofern habe die Abbildungen m. E. durchaus noch ihre Berechtigung im AWiki.[/font]
[font=Times New Roman]Sicher wären ein paar zusätzliche Abbildungen mit „typischen“ Camponotus lateralis dort sehr wünschenswert, aber leider hat bisher niemand solche hochgeladen. Das ist im AWiki nicht schwerer als hier im AF. ;)[/font]

[font=Times New Roman]MfG[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]

[font=Times New Roman]PS: Es geht nichts über eine sorgfältig geführte Belegsammlung, die auch nicht nur Einzeltiere, sondern jeweils mehrere Individuen aus einem Nest umfassen sollte![/font]
[font=Times New Roman]Ich konnte die o. g. kleine Kolonie von der Costa Brava mit dem Schlüssel in Seifert (2007) nachbestimmen: Es ist eindeutig Camponotus lateralis![/font]
[font=Times New Roman]Dank leichter Ausbleichung im Alkohol sind die Arbeiterinnen nun auch weitgehend rot bis rotbraun, und die kleinen roten Bereiche bei der Königin treten etwas deutlicher hervor. [/font][font=Times New Roman]Nach den Beborstungsmerkmalen ist es auch eindeutig nicht C. piceus.[/font]

[font=Times New Roman](Hinweis: Im Bestimmungsschlüssel von Seifert (2007) findet sich eine zweite, unbenannte „C. lateralis sp. 2“, und auch eine noch unbenannte C. piceus sp. 2, beide vom Balkan, außerhalb des im Buch berücksichtigten Gebiets. – Es macht die Suche nach Informationen über eine C. lateralis unbekannter Herkunft nicht leichter :mad:).[/font]



Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
Beiträge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Camponotus lateralis im Gemeinschaftsbecken mit Temnothorax - Diskussion

Beitrag von nepos » 8. April 2014, 16:59

Zitat aus deinem Haltungsbericht:
Scheinbar lebte Camponotus lateralis in dieser Tillandise und wurde von Lasius niger vernichtet. Ich kann in diese Pflanze unmöglich reinsehen, sie hat in der Knolle Hohlräume die Ameisen wohl gerne nutzen.


Als nächstes werde ich vermutlich Camponotus micans versuchen
Die Saison hat gerade erst angefangen, da lassen sich bestimmt noch ein paar andere Arten verheizen(mein Tipp, nach Erhalt der "Ware" sofort überbrühen). ;)

So und nicht anders liest es sich, wenn du so etwas schreibst, wie oben markiert.

Wie wäre es mit einer eingehenden Analyse der gemachten Fehler ?
Daraus würden dann wahrscheinlich auch andere ihren Nutzen ziehen können.

PS: Auch wenn das ein wenig "hart" klingen mag, ist es nur ein gut gemeinter Rat, denn ausgiebige vor und ggf. Nachbereitung helfen dabei die Tiere nicht unnötig zu "verheizen".


Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“