Hi,
erstmal gut, dass du dich ein wenig über das Thema Ameisenhaltung informieren willst. Ich selbst bin auch noch quasi Anfänger und durchstehe meine erste
Winterruhe (ist wirklich langwierig

), dennoch sind einheimische Ameisen (von denen es weitaus mehr als nur Lasius niger gibt) für den Anfang gut geeignet.
Was direkt zu dieser Frage führt:
julia2005 hat geschrieben:P.S Achja. Wann denkt ihr denn, dass die richtige Zeit ist anzufangen?
Die meisten Ameisenarten hier in DE halten bis etwa Ende März ihre
Winterruhe. Also sollte man bis spätestens dann warten. Das klingt erstmal lange, ich wollte auch im Winter anfangen. Aber es gibt wirklich viel zu lesen und es ist wirklich schwer sich anfangs für eine Ameisenart zu entscheiden. Da ist man fast ein ganzes Jahr beschäftigt.
Du kannst die Ameisen dann natürlich kaufen, dann bekommst du deine Wunschameise und kannst mit der Haltung beginnen. So habe ich auch begonnen, allerdings ist meine gekaufte Camponotus ligniperdus Kolonie inklusive
Gyne (
Königin) recht schnell gestorben und ich habe während eines Schwarmfluges (schau einfach im Juli und August, wenn es warm und windstill ist abends auf die Wege) Lasius niger-Gynen selbst gesammelt.
Ich selbst finde diese selbst "gefangenen" Ameisen wirklich super spannend und ich finde sie auch interessant zu beobachten.
Ich bin desweiteren auch echt froh, nicht mit einer "komplizierten"(das ist immer relativ) Art gestartet zu sein. Eine exotische
Gyne kann man meistens nicht selbst fangen und diese sind dementsprechend teuer (eine Ameise kostet oft mehr als z.B. ein Kaninchen). Auch wenn ich es sehr schade finde, dass meine Camponotus ligniperdus-Kolonie gescheitert ist. Aus finanzieller Sicht ist der Schaden echt begrenzt.
Zusätzlich klingt Ameisenhaltung zunächst sehr spannend. In der Praxis hingegen ist es vor allem mit viel, viel Warten und Geduld verbunden. Ob das wirklich was für dich ist, musst du sehen. Auch da sprechen finanzielle Aspekte für einheimische Arten.