User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Einsteiger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
julia2005
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 14. Dezember 2013, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einsteiger

Beitrag von julia2005 » 14. Dezember 2013, 19:32

Hallo zusammen.

Schon immer fand ich Ameisen toll, aber noch nie dachte ich daran Ameisen als Haustiere zu halten. :D Bis vor ein paar Monaten. Da kam im Fernsehen ein Mann, der Ameisen hält. Blattschneideameisen hatte der. Toll! Ab da war der Gedanke geboren. Natürlicb werde ich mir jetzt keine Blattschneideameisen holen. Lieber ein paar mindestens genauso tolle Waldameisen (Lasius niger).
Bis heute waren das alles nur Gedanken, aber heute habe ich bei euch im Forum einmal ein bisschen gelesen. Und natürlich gleich gesehen: Winterruhe. Oooh nein. Noch sooo lange warten. Das nächste was ich gelesen habe: GEDULD. Na die ist jetzt wohl angesagt.
Aber wenn man hier ein bisschen liest, wird einem schnell klar, dass man die Zeit zum informieren und einlesen auch braucht.

So ab jetzt habt ihr eine neue Mitleserin, die bestimmt auch öfter mal dumme Fragen stellen wird :D

Lg Julia

P.S Winter ist sowieso schon doof. Aber jetzt noch mehr. Freue mich ja jetzt schon auf die kleinen Wunderwesen



Benutzeravatar
Reber
Halter
Offline
Beiträge: 530
Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

#2 AW: Einsteiger

Beitrag von Reber » 14. Dezember 2013, 19:39

Herzlich wilkommen im Forum, Julia! Kann dich gut verstehen, aber du weisst ja schon selber warum jetzt Geduld angesagt ist! PS: Bei Lasius niger ist jetzt "Waldameise" nicht das Wort der Wahl (obwohl die fast überall vorkommen).



Benutzeravatar
Diffeomorphismus
Halter
Offline
Beiträge: 985
Registriert: 28. September 2013, 20:56
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

#3 AW: Einsteiger

Beitrag von Diffeomorphismus » 14. Dezember 2013, 19:45

Hallo Julia,

herzlich willkommen im Forum. Ich war auch sehr erstaunt als ich das erste Mal davon hörte, dass es doch relativ viele Leute gibt, die Ameisen als Haustiere halten. Ja, das mit der Winterruhe ist schon so eine Geduldssache ;).

Eine kleine Anmerkung (ich sehe gerade, dass Reber schneller war ;)): Als Waldameisen bezeichnet man die Ameisen der Gattung Formica; ein Teil dieser Gattung (die Echten Waldameisen (Formica sensu stricto)) steht in Deutschland unter Schutz; darf somit natürlich nicht gehalten werden.

Auf jeden Fall wünsche ich dir einen guten Start in dieses, vielleicht etwas außergewöhnliche, Hobby.

Grüße

Diffeomorphismus


Die Heuchelei ist die materia prima des Teufels, von der aller Lug und Trug, alle Schwachheit und Abscheulichkeit herrührt, von der nichts Wahres kommen kann. Denn die Heuchelei ist selbst eigentlich eine doppelt destillierte Lüge, eine Lüge in der zweiten Potenz.“ (Thomas Carlyle)

Benutzeravatar
Bücherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#4 AW: Einsteiger

Beitrag von Bücherwurm » 14. Dezember 2013, 20:07

Hallo und HERZLICHST willkommen im Forum,
es ist schön dass du mit einer anfängerfreundlichen Art anfangen willst und nicht gleich mit blattschneiderameisen. Seltsam das immer solche Leute mit Blattschneiderameisen im Fernsehn vorkommen wo es doch SOOO VIELE anderer interessante Arten gibt...
Obwohl ich ein Mensch der Kälte und des Winters bin ist dies mit der Winterruhe so ein ding;).
mfg dominik



julia2005
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 14. Dezember 2013, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Einsteiger

Beitrag von julia2005 » 14. Dezember 2013, 20:25

na dann muss ich mich bei den Lasius niger gleich mal entschuldigen, dass ich sie Waldameisen genannt habe :D

Da ich ja seit vielen Jahren auch Hamster halte und da schnell gelernt habe, dass man beim Händler alles kaufen kann, dass mit Tieren häufig nur Geld verdient werden will, war klar, dass ich mich erstmal ordentlich informieren muss. Und dass Blattschneideameisen sicher nicht für Anfänger geeignet sind.
Und als Tierfreund ist einem doch schnell klar, dass man sich nicht übernehmen soll. Da ist einem selbst nicht geholfen. Geschweige denn den Ameisen.
Und ich persönlich finde die Lasius niger mindestens genauso spannend.

Danke euch für die nette Aufnahme.

glg julia

P.S Achja. Wann denkt ihr denn, dass die richtige Zeit ist anzufangen?



Benutzeravatar
Lt_Snyder
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 6. Dezember 2013, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Einsteiger

Beitrag von Lt_Snyder » 14. Dezember 2013, 20:48

Hallo Julia *fröhlich wink* willkommen hier!

bin auch neu und fühle mich hier aufgehoben.

Geduld ist was du brauchst junger Padawan *ggg*

Aber ich habe ein ähnliches Problem. Neu, begierig und will los legen. Les dir doch mal die Art der Messor Ameisen an. Das sind Körnerfresser aus Süd-Europa und teilweise benötigen diese keine oder nur sanfte Winteruhe.

Vielleicht etwas für dich :)



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#7 AW: Einsteiger

Beitrag von Colophonius » 15. Dezember 2013, 02:55

Hi,

erstmal gut, dass du dich ein wenig über das Thema Ameisenhaltung informieren willst. Ich selbst bin auch noch quasi Anfänger und durchstehe meine erste Winterruhe (ist wirklich langwierig ;) ), dennoch sind einheimische Ameisen (von denen es weitaus mehr als nur Lasius niger gibt) für den Anfang gut geeignet.

Was direkt zu dieser Frage führt:
julia2005 hat geschrieben:P.S Achja. Wann denkt ihr denn, dass die richtige Zeit ist anzufangen?


Die meisten Ameisenarten hier in DE halten bis etwa Ende März ihre Winterruhe. Also sollte man bis spätestens dann warten. Das klingt erstmal lange, ich wollte auch im Winter anfangen. Aber es gibt wirklich viel zu lesen und es ist wirklich schwer sich anfangs für eine Ameisenart zu entscheiden. Da ist man fast ein ganzes Jahr beschäftigt. ;)

Du kannst die Ameisen dann natürlich kaufen, dann bekommst du deine Wunschameise und kannst mit der Haltung beginnen. So habe ich auch begonnen, allerdings ist meine gekaufte Camponotus ligniperdus Kolonie inklusive Gyne (Königin) recht schnell gestorben und ich habe während eines Schwarmfluges (schau einfach im Juli und August, wenn es warm und windstill ist abends auf die Wege) Lasius niger-Gynen selbst gesammelt.

Ich selbst finde diese selbst "gefangenen" Ameisen wirklich super spannend und ich finde sie auch interessant zu beobachten.

Ich bin desweiteren auch echt froh, nicht mit einer "komplizierten"(das ist immer relativ) Art gestartet zu sein. Eine exotische Gyne kann man meistens nicht selbst fangen und diese sind dementsprechend teuer (eine Ameise kostet oft mehr als z.B. ein Kaninchen). Auch wenn ich es sehr schade finde, dass meine Camponotus ligniperdus-Kolonie gescheitert ist. Aus finanzieller Sicht ist der Schaden echt begrenzt.
Zusätzlich klingt Ameisenhaltung zunächst sehr spannend. In der Praxis hingegen ist es vor allem mit viel, viel Warten und Geduld verbunden. Ob das wirklich was für dich ist, musst du sehen. Auch da sprechen finanzielle Aspekte für einheimische Arten.



julia2005
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 14. Dezember 2013, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Einsteiger

Beitrag von julia2005 » 17. Dezember 2013, 17:43

Hallo.

Habe jetzt noch ein bisschen gelesen. Also werde ich bis März warten bis ich meine Lasius niger bekomme. Ich denke sie ist für mich am besten geeignet. Und sie gefällt mir such echt gut.

Bis dahin habe ich jetzt noch genügend Zeit mich noch mehr über Haltung usw. zu informieren.

Lg Julia



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“