Hallo,
ich kann sogar auf die Stunde genau sagen wann: 05. September 2013 22 Uhr. Da lief auf ARTE "Der Ameisenplanet". In der Dokumentation ging es um schottische Forscher, die auf einer riesigen Anlage eine Kolonie Blattschneiderameisen halten und erforschen.
Dadurch inspiriert erinnerte ich mich an eine Folge von "ALF", welche ich in meiner Kindheit gesehen hatte. In dieser Folge hatte Alf eine Ameisenfarm. Da ich neugierig geworden war, fragte ich einmal bei Google nach, was es so zum Stichwort Ameisenfarm gibt; ich war mehr als erstaunt: Professionell betrieben Online-Shops, Foren (so wie dieses hier
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
) usw.
Naja, kurze Rede langer Sinn - das Thema lieĂź mich nicht mehr los. Seitdem verschlinge ich alles, was ich in jedweder medialer Form zum Thema Ameisen finden kann; das abendliche Lesen historischer Romane ist der LektĂĽre von Literatur ĂĽber Ameisen gewichen. Auch Teile ich meinen Wohnraum mit der ein oder anderen Ameisenkolonie - und das freiwillig. Mal sehen wo das alles noch hinfĂĽhrt...
![Verrueckt :verrueckt:](https://ameisenforum.de/images/smilies/verrueckt.gif)
GrĂĽĂźe
Diffeomorphismus