

Fragen zur Haltung von Temnothorax nylanderi
- AntYoda
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 31. Mai 2012, 23:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Befeuchtung eines Temnothorax nylanderi Nestes
Biete den Kleinen doch einfach Wasser an, dann können Sie selbst entscheiden, wie feucht sie es in Ihrer Wallnußschale haben wollen.
Je nach Größe der Arena/Behausung, kannst Du das mit einem mit Wasser gefüllten Reagenzglas in dessen Öffnung Du eine Wattepfropf gesteckt hast, gut anbieten. Ich mache das sowohl bei meinen Lasius niger als auch bei meinen Messor cf. wasmanni so und es funzt bisher einwandfrei.
Ich hatte auch mal eine Temnothorax nylanderi Kolonie in deren Rocher-Box ich immer etwas Moos drinnen hatte, welches ich immer schön feucht gehalten habe. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Je nach Größe der Arena/Behausung, kannst Du das mit einem mit Wasser gefüllten Reagenzglas in dessen Öffnung Du eine Wattepfropf gesteckt hast, gut anbieten. Ich mache das sowohl bei meinen Lasius niger als auch bei meinen Messor cf. wasmanni so und es funzt bisher einwandfrei.
Ich hatte auch mal eine Temnothorax nylanderi Kolonie in deren Rocher-Box ich immer etwas Moos drinnen hatte, welches ich immer schön feucht gehalten habe. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
- maxf
- Einsteiger
- Beiträge: 61
- Registriert: 27. Juli 2012, 22:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10
Danke, ich werde das mit dem Moos mal ausprobieren.
Echt guter Tip.
Ich wollte euch fragen ob man den Boden in einem Temnothorax nylanderi Formicarium befeuchten muss, weil ja ein Waldboden auch eine gewisse Nässe hat?
Echt guter Tip.
Ich wollte euch fragen ob man den Boden in einem Temnothorax nylanderi Formicarium befeuchten muss, weil ja ein Waldboden auch eine gewisse Nässe hat?
maxf
- Reber
- Halter
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
#11 AW: Bodenbefeuchtung Temnothorax nylanderi
Zitat Merkur:
Und das Moos, das dir AntYoda empfohlen hat, wächst nur auf feuchtem Boden.
PS
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du einen Thread einrichtest, der sich um Fragen zur Haltung von Temnothorax nylanderi dreht? Dann musst du nicht zu jeder Frage ein neues Thema eröffnen.
Befeuchtung erübrigt sich, wenn das Nest in einem Formikar liegt, das genügend feucht ist (mit kleiner Tränke).
Und das Moos, das dir AntYoda empfohlen hat, wächst nur auf feuchtem Boden.
PS
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du einen Thread einrichtest, der sich um Fragen zur Haltung von Temnothorax nylanderi dreht? Dann musst du nicht zu jeder Frage ein neues Thema eröffnen.
#12 AW: Bodenbefeuchtung Temnothorax nylanderi
Hallo maxf,
Mitdem button "Ändern" rechts unten in Deinen Beiträgen hättest Du diese Frage auch in den vorhergehenden Post einfügen können!
Zur Frage selbst: Schau mal hier, die hellblau eingefügte "Ergänzung"!
Wenn der Gips etwas grau erscheint, ist es richtig; wenn er glänzt, ist es zu nass. Mit Zellstoff, Klopapier etc. kann man das Zuviel vom Gips abtupfen.
MfG,
Merkur
Mitdem button "Ändern" rechts unten in Deinen Beiträgen hättest Du diese Frage auch in den vorhergehenden Post einfügen können!
Zur Frage selbst: Schau mal hier, die hellblau eingefügte "Ergänzung"!
Wenn der Gips etwas grau erscheint, ist es richtig; wenn er glänzt, ist es zu nass. Mit Zellstoff, Klopapier etc. kann man das Zuviel vom Gips abtupfen.
MfG,
Merkur
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#16 AW: Fragen zur Haltung von Temnothorax nylanderi
Naja, Max,
ich habe auch Angst dass ich nass werde wenn ich bei Regen nach draußen gehe. Trotzdem mache ich das, genauso wie die Gallier, die Angst davor hatten dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt.
Soll heißen: Du wirst irgendwie irgendwo irgendwas befeuchten müssen, und wenn das bisherige Becken dafür nicht gut geeignet ist solltest du es umbauen.
PS:
- Auf den
-Knopf wurdest du mehrfach hingewiesen, bitte nutze ihn wenn dir nach einigen Minuten noch eine weitere Frage einfällt!
- Für kurze Fragen gibt es die KFKA, auch wenn es in diesem Fall günstiger ist das in einem Thema abzuhandeln weil sie zusammen gehören; danke an AntYoda für das Vereinigen!
- Bemühe dich bitte von Einzeilern Abstand zu nehmen und deine Gedankengänge weiter auszuformulieren, damit man nicht noch dreimal (in Einzeilern...) nachfragen muss bevor man weiß worum es geht. Dies ist ein Forum, kein Chatprogramm.
Danke.
ich habe auch Angst dass ich nass werde wenn ich bei Regen nach draußen gehe. Trotzdem mache ich das, genauso wie die Gallier, die Angst davor hatten dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt.

PS:
- Auf den

- Für kurze Fragen gibt es die KFKA, auch wenn es in diesem Fall günstiger ist das in einem Thema abzuhandeln weil sie zusammen gehören; danke an AntYoda für das Vereinigen!
- Bemühe dich bitte von Einzeilern Abstand zu nehmen und deine Gedankengänge weiter auszuformulieren, damit man nicht noch dreimal (in Einzeilern...) nachfragen muss bevor man weiß worum es geht. Dies ist ein Forum, kein Chatprogramm.
Danke.