User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperdus (Braunschwarze Rossameise)

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#9 AW: Camponotus ligniperdus (Braunschwarze Rossameise)

Beitrag von Rambovi » 27. Juli 2013, 23:44

So nach einer Woche Urlaub in Schottland bin ich zurückkommen.

Und hab leider mittlerweile 3 Tote... den einen schon ne Woche vor meinem Urlaub und 2 jetzt 3 Tage nachdem ich wieder da war haben sie sich tot gelaufen....
Milben etc. konnte ich nicht feststellen.
In der Arena, sind auch keine Bakterienm bzw. Schimmel.
Leider befindet sich die Kolonie immernoch im Schlauch und nicht im Nest....

Volk:
Gyne: 1
Minore: 7
Media:1
Major:0
Larven:0
Puppen:3 oder 4
Eier: ca 20



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#10 AW: Camponotus ligniperdus (Braunschwarze Rossameise)

Beitrag von Rambovi » 2. August 2013, 13:45

Gestern der erste Erfolg die erste Minore ist geschlüpft und läuft heute schon sehr fleißig im Schlauch rum. =)
Mal gespannt wann die anderen beiden Puppen noch schlüpfen

Volk:
Gyne: 1
Minore: 8
Media:1
Major:0
Larven:0
Puppen:2
Eier: ca 30-40



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#11 AW: Camponotus ligniperdus (Braunschwarze Rossameise)

Beitrag von Rambovi » 6. August 2013, 13:06

5.8.2013
Die 2te Puppe wurde ausgepackt und siehe da noch eine Minore =)
Da wären es schon wieder 9.
Endlich hab icha uch mal ein Paar Bilder hochgeladen =)

Ein Problem hab ich aber leider immernoch.
Die Kolonie hält sich leider immernoch im Schlauch auf und das Nest wurde seit 2 Wochen nicht bewässert und ist eigentlich schon ziemlich trocken.
Ich werde jetzt dann mal Farm und Arena tauschen vll liegts ja am Platz aber Was soll ich tun wenn sie nicht umziehen? Den Schlauch Einwintern?

Bild
Bild
Bild
Bild

Volk:
Gyne: 1
Minore: 9
Media:1
Major:0
Larven:0
Puppen:2
Eier: ca 30-40



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#12 AW: Camponotus ligniperdus (Braunschwarze Rossameise)

Beitrag von Rambovi » 19. August 2013, 14:45

Es gibt leider nicht viel zu berichten, da nicht wirklich viel passiert.
Trotzdem hier ein kleines Update.
Die letzte Puppe ist nun auch geschlüpft und die Meisen wollen einfach im Schlauch bleiben.

Volk:
Gyne: 1

Minore: 10
Media:1
Major:0
Larven:0
Puppen:2
Eier: ca 30-40



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#13 AW: Camponotus ligniperdus (Braunschwarze Rossameise)

Beitrag von Rambovi » 16. Februar 2014, 00:57

So die Winterruhe begann im September und jetzt ist sie vorbei:
Die Ameisen haben fast alle überlebt und auch schon die erste Fliege verputzt.
Ich ging mit 7en Minoren in die Winterruhe und 6 habens überlebt.
Leider halten sich die Ameisen immernoch im Schlauch auf... Das Nest ist abgedunkelt der Schlauch im hellen.

Volk:
Gyne: 1
Minore: 6
Media:1
Major:0
Larven:0
Puppen:0
Eier: ca 10-30



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#14 AW: Camponotus ligniperdus (Braunschwarze Rossameise)

Beitrag von Rambovi » 18. Februar 2014, 10:14

Ich habe jetzt also ein neues Nest gebaut mit Hilfe eines Dremels und einem Fließenschneide Aufsatz! Kann ich jedem Empfehlen geht wie durch Butter.

Ich habe links ein Schlauchverbindung mit eingebaut und oben natürlich für den Wassertank frei gemacht und Löcher gebohrt.

Nachdem ich den Ytong dann noch mit Wasser gesäubert und anschließend im Backofen getrocknet habe, hab ich eine Acrylplatte mit 4 Gipsschrauben befestigt.

Materialkosten ca. 15€

Die Ameisen haben das ganze schon erkundet sind aber noch nicht umgezogen.
Dateianhänge
IMG_4328.JPG



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#15 AW: Camponotus ligniperdus (Braunschwarze Rossameise)

Beitrag von Rambovi » 19. Februar 2014, 14:04

19.02.2014

Heute mal wieder ein paar Bilder vor allem aber vom Nest.
Dateianhänge
IMG_4333.JPG
IMG_4330.JPG
IMG_4331.JPG
IMG_4297.JPG



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#16 AW: Camponotus ligniperdus (Braunschwarze Rossameise)

Beitrag von Rambovi » 23. Februar 2014, 10:55

23.02.2014
Mal ein kleines Update von mir,
anscheinend könnte es dieses Jahr mit der Vermehrung etwas werden.
Sie nehmen Proteine gut an (bis zu einem gewissen Zeitpunkt) und das Eipaket ist nicht nur doppelt so groß geworden auch konnte ich die ein oder andere Puppe schon erspähen.

Die Tage poste ich auch noch ein paar Bilder davon =)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“