User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ampulex compressa

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, Ausflüge, Schnappschüsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
'wbk
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 16. Juli 2011, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ampulex compressa

Beitrag von 'wbk » 11. März 2014, 19:53

Ampulex compressa - Juwelwespe

Ein paar Makros...
Dateianhänge
IMG_8914.JPG
IMG_8911.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 'wbk für den Beitrag:
Martin H.


Atta!

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Ampulex compressa

Beitrag von Octicto » 11. März 2014, 23:59

Wundervolle Tiere, ich hatte auch mal ein paar von diesen Juwelen (s. hier).

Leider gelang mir nicht die Nachzucht, ich wünsche dir aber viel Erfolg darin! :)



Benutzeravatar
'wbk
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 16. Juli 2011, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Ampulex compressa

Beitrag von 'wbk » 12. März 2014, 01:26

Die vermehren sich bei mir wie bescheuert. Ich habe um die 40 Kokons zur Zeit.
Die Wespen sind bei mir in einem geräumigen natürlich eingerichtetem Terraium untergebracht. Was sie bei mir am liebsten machen ist die Schaben oben in die Bromelie zu stopfen.:fettgrins:

Ich habe außerdem noch ein Becken mit "Laborbedingungen" und einer von außen einsehbaren Röhre.

Mein neustes Projekt ist das hier, leider hab ich den Reagenzglashalter erst seit heute und er ist daher nur halb voll.

Bild
Bild
Bild
Dateianhänge
IMG_8897.JPG
IMG_8925 (Large).JPG
IMG_8919 (Large).JPG


Atta!

Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 725
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

#4 AW: Ampulex compressa

Beitrag von Martin H. » 12. März 2014, 09:22

Spannende Insekten. Nur leider die beiden Futterschabenarten machen sie mir unsympathisch. Du züchtest die Futterschaben vermutlich selber? Wie hälst Du sie und wie sieht Dein Ausbruchsschutz aus? Wie viel adulte Schaben "verbrauchen" sie in der Woche/Monat?

Auf der letzten Börse in Hamm hab ich sie an zwei Tischen angeboten gesehen.



Benutzeravatar
'wbk
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 16. Juli 2011, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Ampulex compressa

Beitrag von 'wbk » 13. März 2014, 10:15

Ich halte die Schaben in einer großen Plastikbox mit dicht schließendem Deckel und einem 5cm Vaselinestreifen (lebensmittelecht) am Rand. Da kommt nix raus, selbst wenn der Deckel offen ist.
Als Futter gibt es Gemüse, Küchenabfälle und Katzentrockenfutter.
Eine Wespe verbuddelt pro Tag ca 1-2 Schaben.
Da sich diese Schabenart (Periplaneta americana) aber extrem schnell vermehrt hab ich sogar zu viele und verfüttere einige an meine Reptilien und Spinnen.


Atta!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“