User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Plexigals Kleben oder Silikon

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Groooveman
Halter
Offline
Beiträge: 172
Registriert: 1. Juli 2007, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Plexigals Kleben oder Silikon

Beitrag von Groooveman » 26. März 2014, 01:17

Ich will mir aus Plexiglas Formicarien bauen da meine Haribodosen langsam zu klein und zu undekorativ werden. Ich kann kein Glas Schneiden und habe Respekt vor die scharfen Kanten und will deshalb Plexiglas verwenden (4mm dick). Ich frage mich deshalb ob ich Plexiglaskleber oder Silikon verwenden sollte um das Formicarium anzufertigen (die platten für das Becken werden gefräst). Da ich ein Paar Formicarien herstellen will lohnt sich die Anschaffung der Technik auch und ich möchte es möglichst sauber haben. Ich hoffe jemand hat schon mit Plexiglaskleber/Silikon Erfahrung gemacht :fettgrins:



Almareus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 28. Januar 2014, 04:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Plexigals Kleben oder Silikon

Beitrag von Almareus » 26. März 2014, 04:09

Für ein ordentliches Aussehen kann ich Acrifix 192 empfehlen. Damit verschweißt du die Kanten so, dass die ganze Konstruktion auch als Aquarium verwendet werden kann, und bei sorgfältiger Anwendung sieht das Formi dann aus wie aus einem Stück Plexiglas gegossen.
Wichtig für die Haltbarkeit der Verklebung sind absolut saubere Kanten. Ideal wären lasergeschnittene Kanten, ordentlich gefräste sind aber auch ok.
Revell Contacta Professional soll genau so gut funktionieren, das habe ich aber noch nicht probiert.

In diesem Video wird das Verkleben sehr gut erklärt - leider in englisch.

Bei der Verarbeitung von Silikon braucht man schon mehr Übung, um es sauber hinzubekommen, und es hält weniger gut als das Verschweißen der Platten mit dem Acrylglaskleber.



Kaminsky
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 12. Juli 2013, 08:24
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Plexigals Kleben oder Silikon

Beitrag von Kaminsky » 26. März 2014, 06:51

Hallo Groooveman ,
die Glasscheiben kann man auch für kleines Geld beim Glaser bestellen , ich finde Plexiglas zerkratzt zu schnell. Ich verklebe Scheiben mit OTTOSEAL® S 28 , allerdings klebt es Plexiglas schlecht auf dauer.

MfG



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Plexigals Kleben oder Silikon

Beitrag von fehlfarbe » 26. März 2014, 09:08

Hi Groove,

wenn du richtig gerade Kanten haben willst, versuch das Plexiglas mit einem Lineal und einem Cuttermesser mit viel Druck (Achtung Finger!) mehrfach anzuritzen. Danach kann man das Glas einfach zerbrechen und erhält eine perfekte Kante, die man ggf. mit dem Cutter Messer noch entgraten muss.
Zum Kleben empfehle ich auch Acrifix.

Edit: Anbei noch eine Anleitung zum Plexiglas anritzen und brechen: http://www.formicaria.de/html/acrylglas.html



Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#5 AW: Plexigals Kleben oder Silikon

Beitrag von Baumarkthammer » 26. März 2014, 12:35

Hallo,

meiner Erfahrung nach ist der Einkauf von neuen Terrarien sehr teuer im Vergleich zum Erwerb von alten z.B. auf Ebay.
Ein kleines Terrarium samt Heizmatte gibt es da teilweise schon unter 20€, da diese teilweise in unpraktischen Größen für Reptilien sind und die Bodenhöhe nicht sinnvoll für die meisten Spinnen ist, für Ameisen aber eignen sie sich dann doch häufig. Gebrauchte Aquarien gibt es noch häufiger und das teilweise mit Deckel und Beleuchtung. Leider dauert es manchmal einige Tage bis man das richtige gefunden hat und leider bieten die meisten kein Versand, aber es lohnt sich!

Gruß
Kaj



Benutzeravatar
Groooveman
Halter
Offline
Beiträge: 172
Registriert: 1. Juli 2007, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Plexigals Kleben oder Silikon

Beitrag von Groooveman » 26. März 2014, 15:10

Glas kommt für mich nicht in frage da ich alles Komplett selber bearbeiten will und nicht so Mobil bin um Regelmäßig zum Gläser zu fahren.
Acrifix hatte ich auch schon im Kopf gehabt und werd es dann wohl auch nehmen.
Die Option mit den Bestellen von Aquarien bei ebay Funktioniert lieder nicht da ich das gelernte beim Formicarienbau dafür verwenden will mir Nächstes Jahr eine Atta Kolonie zu besorgen die ich dann kostengünstig mit genug Becken versorgen kann ohne dabei am Hungertuch zu nagen.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#7 AW: Plexigals Kleben oder Silikon

Beitrag von trailandstreet » 26. März 2014, 16:06

Beißen die Atta nicht das Silikon durch?
Ich hab auch schon an Scheibenkleber gedacht. Hat da wer Erfahrung damit?


lorem ipsum

bAtZen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 31. August 2010, 23:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Plexigals Kleben oder Silikon

Beitrag von bAtZen » 26. März 2014, 17:07

Könnte man nicht, je nach Größe des Beckens, Probleme mit Spannungen im Material bekommen sofern man Plexiglas verwendet(Riss- bzw Bruchgefahr)?
Plexiglas hat doch eine recht große Längenausdehnung, wenn ich mich nicht irre, oder ist das stark fabrikatabhängig?
Silikon könnte zumindest ein wenig der Bewegungen durch Längenausdehnung bei Wärmeeinfluss aufnehmen, aber da ist wie "trailandstreet" erwähnt hat die "Durchbeissgefahr" recht groß.

Greetings



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“