

Petzis Diskussionsthread zum CL Haltungsbericht
- Lasius Humanus
- Einsteiger
- BeitrÀge: 81
- Registriert: 17. MĂ€rz 2012, 08:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 53 Mal
#1 Petzis Diskussionsthread zum CL Haltungsbericht
Hallo
Hier bitte alle Fragen, Anregungen oder Kritiken hinschreiben
LG Petzi
Hier bitte alle Fragen, Anregungen oder Kritiken hinschreiben
LG Petzi
- ImperatorAdeptus
- Einsteiger
- BeitrÀge: 41
- Registriert: 26. Mai 2013, 12:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#2 AW: Petzis Diskussionsthread zum CL Haltungsbericht
Hey L.Humanus,
Schöner Bericht wie ich finde! Bin ja mal gespannt das umfunktionierte Faunarium zu sehen da ich mir das nur mit einer Beschreibung schlecht vorstellen kann.
Hast du vor sie in einem Erdnest unter dem Waldboden zu halten? Oder legst du spÀter noch ein Gipsnest in die Arena?
C.ligniperdus ist eine sehr schöne Art wie ich finde,meine haben fĂŒr dieses Jahr ihren ersten Puppenberg hervorgebracht ist aber auch schon eine etwas gröĂere Kolonie von 50 Tieren.
Ja die C.ligniperdus verdrĂŒcken echt schon Unmengen an Honig-Zuckerlösung.
Meine 200 köpfige Formica fusca Kolonie verdrĂŒckt nicht mal halb so viel wie die 50 C.ligniperdus.
Ausserdem solltest du auch drauf achten ihnen alle 2-3 tage immer neue Futtertiere reinzulegen das sie schon echt massig Proteine fĂŒr die Larvenaufzucht und dieKönigin brauchen.
Sobald siePuppen haben solltest du einen Stein mit einem WÀrmespotstrahler aufwÀrmen da die puppen schon eine recht hohe Temperatur brauchen.
mfg Imp.
Schöner Bericht wie ich finde! Bin ja mal gespannt das umfunktionierte Faunarium zu sehen da ich mir das nur mit einer Beschreibung schlecht vorstellen kann.
Hast du vor sie in einem Erdnest unter dem Waldboden zu halten? Oder legst du spÀter noch ein Gipsnest in die Arena?
C.ligniperdus ist eine sehr schöne Art wie ich finde,meine haben fĂŒr dieses Jahr ihren ersten Puppenberg hervorgebracht ist aber auch schon eine etwas gröĂere Kolonie von 50 Tieren.
Ja die C.ligniperdus verdrĂŒcken echt schon Unmengen an Honig-Zuckerlösung.
Meine 200 köpfige Formica fusca Kolonie verdrĂŒckt nicht mal halb so viel wie die 50 C.ligniperdus.
Ausserdem solltest du auch drauf achten ihnen alle 2-3 tage immer neue Futtertiere reinzulegen das sie schon echt massig Proteine fĂŒr die Larvenaufzucht und die
Sobald sie
mfg Imp.
- Lasius Humanus
- Einsteiger
- BeitrÀge: 81
- Registriert: 17. MĂ€rz 2012, 08:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 53 Mal
#3 AW: Petzis Diskussionsthread zum CL Haltungsbericht
Hi
Danke fĂŒr deinen Rat. Ja ein y-tongnest ist schon fast fertig , darin werden sie sich dann hoffentlich schön wohlfĂŒhlen.
Das das RG in der Arena liegt ist ja nur fĂŒr den Anfang und wird ihnen bald sicher zu klein sein.
Ich hab noch genug Heimchen auf Vorrat werde aber auch mal Maden etc. Bestellen
Lg Petzi
Danke fĂŒr deinen Rat. Ja ein y-tongnest ist schon fast fertig , darin werden sie sich dann hoffentlich schön wohlfĂŒhlen.
Das das RG in der Arena liegt ist ja nur fĂŒr den Anfang und wird ihnen bald sicher zu klein sein.
Ich hab noch genug Heimchen auf Vorrat werde aber auch mal Maden etc. Bestellen
Lg Petzi
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 68
- Registriert: 22. April 2013, 09:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Petzis Diskussionsthread zum CL Haltungsbericht
Hallo Lasius Humanus,
Ich hÀtte da noch zwei Tips.
Du kannst grundsÀtzlich Insekten anbieten. Oft kann man nicht so gut unterscheiden, ob es Eier oder schon kleineLarven sind. Die Insekten musst Du aber immer wieder austauschen, wegen dem Schimmel. Oder wie es bei mir ist, weil sie eingetrocknet sind und deshalb nicht mehr angenommen werden.
Sie werden nicht sterben ohne die Proteine, aber dieBrut wird sich nicht gut entwickeln und wird in so einem Fall oft einfach wieder verspeist. AuĂerdem werden sie versuchen auszubrechen um ihren Proteinbedarf zu decken.
Hast Du keinen Ausbruchschutz an den Rand der Box gemacht? Dadurch wĂŒrden sie gar nicht bis zum Deckel kommen.
Ich finde Paraffinöl am praktischsten. Ich habe ein 10ml FlĂ€schchen in der Apotheke fĂŒr ca. 1,50 bekommen. Davon gibt man ein paar Tropfen auf ein Taschentuch und streicht rundum, ca. 5 cm breit, den oberen Rand der Arena ein. Es sollte eine glatte Schicht entstehen. Wenn sie Tröpfchen macht, ist es zu viel. Dann musst Du nur ein wenig abwischen. Drei Zentimeter konnten meine noch ĂŒberwinden. Die C. ligniperdus können auch ziemlich gut Springen. Der "Anstrich" muss erst erneuert werden, wenn er beginnt Tröpfchen zu bilden. Dann brauchst Du die selbe Prozedur nur wiederholen. Bei mir dauert es an die zwei Monate, bis er erneuert werden muss. Das kann bei Dir anders sein, weil ich habe es auf Glas. Wie lange es bei Plastik hĂ€lt, weiĂ ich nicht genau. Mit dem Ăl kommst Du ewig aus. Und einfacher geht es wirklich nicht mehr
Mit diesem Schutz kannst Du dann auch den Deckel offen lassen, damit das Faunarium besser austrocknen kann und der Schimmel nicht schlimmer wird. Trotzdem solltest Du nur unter Beobachtung offen lassen bis Du sicher bist, dass Du das Ăl richtig angebracht hast. Die Kleinen sind ziemlich kreativ und ausdauernd
LG Bakterie
Ich hÀtte da noch zwei Tips.
Du kannst grundsÀtzlich Insekten anbieten. Oft kann man nicht so gut unterscheiden, ob es Eier oder schon kleine
Sie werden nicht sterben ohne die Proteine, aber die
Hast Du keinen Ausbruchschutz an den Rand der Box gemacht? Dadurch wĂŒrden sie gar nicht bis zum Deckel kommen.
Ich finde Paraffinöl am praktischsten. Ich habe ein 10ml FlĂ€schchen in der Apotheke fĂŒr ca. 1,50 bekommen. Davon gibt man ein paar Tropfen auf ein Taschentuch und streicht rundum, ca. 5 cm breit, den oberen Rand der Arena ein. Es sollte eine glatte Schicht entstehen. Wenn sie Tröpfchen macht, ist es zu viel. Dann musst Du nur ein wenig abwischen. Drei Zentimeter konnten meine noch ĂŒberwinden. Die C. ligniperdus können auch ziemlich gut Springen. Der "Anstrich" muss erst erneuert werden, wenn er beginnt Tröpfchen zu bilden. Dann brauchst Du die selbe Prozedur nur wiederholen. Bei mir dauert es an die zwei Monate, bis er erneuert werden muss. Das kann bei Dir anders sein, weil ich habe es auf Glas. Wie lange es bei Plastik hĂ€lt, weiĂ ich nicht genau. Mit dem Ăl kommst Du ewig aus. Und einfacher geht es wirklich nicht mehr

Mit diesem Schutz kannst Du dann auch den Deckel offen lassen, damit das Faunarium besser austrocknen kann und der Schimmel nicht schlimmer wird. Trotzdem solltest Du nur unter Beobachtung offen lassen bis Du sicher bist, dass Du das Ăl richtig angebracht hast. Die Kleinen sind ziemlich kreativ und ausdauernd

LG Bakterie
- Lasius Humanus
- Einsteiger
- BeitrÀge: 81
- Registriert: 17. MĂ€rz 2012, 08:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 53 Mal
#5 AW: Petzis Diskussionsthread zum CL Haltungsbericht
Bakterie hat geschrieben:Hallo Lasius Humanus,
Ich hÀtte da noch zwei Tips.
Du kannst grundsÀtzlich Insekten anbieten. Oft kann man nicht so gut unterscheiden, ob es Eier oder schon kleine Larven sind. Die Insekten musst Du aber immer wieder austauschen, wegen dem Schimmel. Oder wie es bei mir ist, weil sie eingetrocknet sind und deshalb nicht mehr angenommen werden.
Sie werden nicht sterben ohne die Proteine, aber die Brut wird sich nicht gut entwickeln und wird in so einem Fall oft einfach wieder verspeist. AuĂerdem werden sie versuchen auszubrechen um ihren Proteinbedarf zu decken.
Hast Du keinen Ausbruchschutz an den Rand der Box gemacht? Dadurch wĂŒrden sie gar nicht bis zum Deckel kommen.
Ich finde Paraffinöl am praktischsten. Ich habe ein 10ml FlĂ€schchen in der Apotheke fĂŒr ca. 1,50 bekommen. Davon gibt man ein paar Tropfen auf ein Taschentuch und streicht rundum, ca. 5 cm breit, den oberen Rand der Arena ein. Es sollte eine glatte Schicht entstehen. Wenn sie Tröpfchen macht, ist es zu viel. Dann musst Du nur ein wenig abwischen. Drei Zentimeter konnten meine noch ĂŒberwinden. Die C. ligniperdus können auch ziemlich gut Springen. Der "Anstrich" muss erst erneuert werden, wenn er beginnt Tröpfchen zu bilden. Dann brauchst Du die selbe Prozedur nur wiederholen. Bei mir dauert es an die zwei Monate, bis er erneuert werden muss. Das kann bei Dir anders sein, weil ich habe es auf Glas. Wie lange es bei Plastik hĂ€lt, weiĂ ich nicht genau. Mit dem Ăl kommst Du ewig aus. Und einfacher geht es wirklich nicht mehr
Mit diesem Schutz kannst Du dann auch den Deckel offen lassen, damit das Faunarium besser austrocknen kann und der Schimmel nicht schlimmer wird. Trotzdem solltest Du nur unter Beobachtung offen lassen bis Du sicher bist, dass Du das Ăl richtig angebracht hast. Die Kleinen sind ziemlich kreativ und ausdauernd
LG Bakterie
Danke fĂŒr deine tollen Tipps, das mit dem Parafin will ich unbedingt ausprobieren, ich hab desshalb keinen Schutz am Beckenrand gemacht weil ich mir dachte die kleinen interessieren sich weniger fĂŒr den Deckel.
Naja ich werde mich gleichmal zur Apotheke aufmachen.
Es sind definitiv nur Eier, ich hab heute extra jedes einzelne angeschaut. Das heute angebotene Heimchen interessiert sie ĂŒberhaupt nicht, die Stubenfliege haben sie quasi zerfetzt.
Werde mal schauen wo ich eventuell Fliegenmaden herbekomme die ich dann schlĂŒpfen lasse.
Danke auf jedenfall fĂŒr die Tipps
LG Petzi
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 68
- Registriert: 22. April 2013, 09:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Petzis Diskussionsthread zum CL Haltungsbericht
Ja, ja, die Kleinen interessieren sich fĂŒr absolut allesDanke fĂŒr deine tollen Tipps, das mit dem Parafin will ich unbedingt ausprobieren, ich hab desshalb keinen Schutz am Beckenrand gemacht weil ich mir dachte die kleinen interessieren sich weniger fĂŒr den Deckel.

Ich habe, wie so viele hier, auch die Erfahrung gemacht, dass Fliegen ihre absolute Leibspeise sind. Heimchen werden aber normaler Weise auch gerne genommen. Ich nehme an es sind frische? Getrocknete Insekten können sie nĂ€mlich nicht verwerten. Die Heimchen haben eine ziemlich "harte Schale". So eine GrĂŒndungskolonie mit ein paar PygmĂ€en tut sich da noch schwer die zu knacken. Die musst Du ihnen aufschneiden. Dann werden sie bestimmt auch ganz gerne genommen.Es sind definitiv nur Eier, ich hab heute extra jedes einzelne angeschaut. Das heute angebotene Heimchen interessiert sie ĂŒberhaupt nicht, die Stubenfliege haben sie quasi zerfetzt.
Ich habe in Deinem Haltungsbericht gelesen, dass Du die Fliege und somit anscheinend auch das Heimchen nicht ĂŒberbrĂŒht hast.
Das ist so nicht zu empfehlen. So kannst Du Milben einschleppen und die können die ganze Kolonie ausrotten. Es gibt noch kein wirksames Mittel gegen eine Milbeninfektion.
Das "ĂberbrĂŒhen" geht so:
Du kochst Wasser auf, nimmst das Futterinsekt und ziehst es zwei mal durch das kochende Wasser. Grad mal zwei Sekunden, also nicht kochen das Tier.
Damit werden allfÀllige Milben erledigt und Deinen Lieblingen kann nichts passieren.
Jetzt ist es nicht jedermanns Geschmack, ein zappelndes, panisches, sich in Todesangst wehrendes Futterinsekt mit der Pinzette zu schnappen und im kochenden Wasser zu töten. Dann haut es einem vielleicht noch drei mal ab und man muss es noch mal stellen... Also mein Fall ist es nicht...
Falls es Dir auch so geht, habe ich folgenden Tip: Ich bugsiere es nach dem Fang in ein GefÀà und gebe es in das Gefrierfach. Dort dĂ€mmert es weg und kriegt die grĂ€Ăliche Prozedur mit dem heiĂen Wasser dann nicht mit.
Wie man es denn genau durchfĂŒhrt ist Geschmackssache, wichtig ist nur, dass Du das Futtertier ĂŒberbrĂŒhst bevor es Deine Lieblinge bekommen. GezĂŒchtete Futtertiere aus dem Zooladen sind besonders oft mit Milben verseucht.
LG Bakterie
- Lasius Humanus
- Einsteiger
- BeitrÀge: 81
- Registriert: 17. MĂ€rz 2012, 08:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 53 Mal
#7 AW: Petzis Diskussionsthread zum CL Haltungsbericht
Gut das ich das weiĂ, ich hab genau das gegenteil gedacht.
Hab mir gedacht die heimchen in der dose vom hÀndler wÀren quasi clean.... Obwohl wenn ich so schaue worin die herumkriechen.
Ok ich will jetzt mal nicht als kaltblĂŒtig wirken, aber das ĂŒberbrĂŒhen macht mir nix aus, ich pack mir das heimchen und gieĂ das wasser drauf, kurz und bĂŒndig gg
Das heimchen hab ich ĂŒberbrĂŒht, die fliege nicht, ich dachte mir vl schmeckt sie anders, die fliege is ja wieder lebendig geworden und auf erkundungstour im becken gewesen, da wollt ich jetzt auch keine jagd mehr veranstalten.
Ok die milben muss ich definitiv ernst nehmen, ich will nix riskieren.
Danke nochmal
Lg petzi
Hab mir gedacht die heimchen in der dose vom hÀndler wÀren quasi clean.... Obwohl wenn ich so schaue worin die herumkriechen.
Ok ich will jetzt mal nicht als kaltblĂŒtig wirken, aber das ĂŒberbrĂŒhen macht mir nix aus, ich pack mir das heimchen und gieĂ das wasser drauf, kurz und bĂŒndig gg
Das heimchen hab ich ĂŒberbrĂŒht, die fliege nicht, ich dachte mir vl schmeckt sie anders, die fliege is ja wieder lebendig geworden und auf erkundungstour im becken gewesen, da wollt ich jetzt auch keine jagd mehr veranstalten.
Ok die milben muss ich definitiv ernst nehmen, ich will nix riskieren.
Danke nochmal
Lg petzi
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 68
- Registriert: 22. April 2013, 09:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Petzis Diskussionsthread zum CL Haltungsbericht
Hallo,
Königin produziert, um gegessen zu werden. Sieh hier: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Trophische_Eier
Vielleicht solltest Du ihnen weiter Insekten anbieten, damit sie es zur VerfĂŒgung haben, wenn sie es brauchen.

Biete es einfach weiter an, damit es zur VerfĂŒgung steht, wenn sie wieder Platz haben.
LG Bakterie
Das Ei war möglicher Weise ein trophisches Ei. Es wird von derIch konnte beobachten wie sich eine Arbeiterin fast schon genĂŒsslich an einem Ei labte, aber heute wie ich kurz reingeschaut habe waren alle Eier vollzĂ€hlig.
Hat jemand vl eine ErklÀrung?
Vielleicht solltest Du ihnen weiter Insekten anbieten, damit sie es zur VerfĂŒgung haben, wenn sie es brauchen.
Das ist nicht ungewöhnlich und Du machst sicher nichts falsch. Vorher haben sie es ja reichlich genommen. Ich glaube sie sind jetzt nur richtig voll gefressen und kriegen nichts mehr reinDen Waldhonig (pur) nehmen sie gar nicht, aber das Zuckerwasser wird auch verschmĂ€ht, mach ich da was falsch? soll ich den Honig verdĂŒnnen?

Biete es einfach weiter an, damit es zur VerfĂŒgung steht, wenn sie wieder Platz haben.
LG Bakterie