Beitrag
von Safiriel » 25. Mai 2014, 16:30
Hallo Myrtana!
Zunächst einmal ein ganz großes Lob für die tollen Bilder! Besonders das erste wäre es meiner Meinung nach wert vergrößert an die Wand gehangen zu werden. Ich finde man kann förmlich sehen, wie sich das Tier bewegt.
Wie unterscheidet man Königinnen von Männchen? Bei den meisten Arten sind die Königinnen größer und haben einen breiteren Gaster. Wenn man also in etwa eine Ahnung hat, um welche Art es sich handelt, ist es leichter. Ein gutes Beispiel ist hier die Wegameise Lasius niger: Hier ist die Königin etwa doppelt so groß.
Königin: ca. 8 - 9 mm
Männchen: ca. 3,5 - 4,5 mm
Bei anderen Arten ist das schon schwerer. Bei Formica rufa sin sowohl Männchen als auch Königinnen 9-11 mm lang.
Wenn es Dir darum geht zu unterscheiden, ob es sich lohnt die Ameise zwecks Koloniegründung einzusammeln: Nimm lieber nur Ameisen mit, die weniger als zwei Flügel haben.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass es nur sehr wenige Angaben zu den Männchen gibt. Bilder fehlen meist ganz, bei manchen Arten scheint nicht einmal die Größe bekannt zu sein. Ich hatte mir vorgenommen, das zu ändern, indem ich jedes Ameisenmännchen, welches mir von jetzt an begegnet, fotografiere. Vielleicht magst Du mit machen? Du scheinst fototechnisch begabter zu sein als ich und offensichtlich technisch weit besser ausgerüstet.
Zu den Ameisen, die Du gesehen hast: Ich denke es sind Jungköniginnen einer Formica - Art, vielleicht sogar Formica rufa? Die rote Waldameise steht allerdings unter Naturschutz und darf auch nicht gesammelt und nur mit Sondergenehmigung gehalten werden.