Glas schneiden leicht gemacht

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Glas schneiden leicht gemacht

Beitrag von Gast » 27. Mai 2014, 23:29

Hi,
für viele Bastler der absolute Angstgegner G L A S :fluchen:
Aber eigentlich ganz einfach wenn man einige Kleinigkeiten beachtet.
Wir nehmen einen simplen Glasschneider aus dem Baumarkt, einen vernünftigen Anschlagwinkel. Wenn wir nun mit mäßigem Druck den Glasschneider EINMAL über das Glas ziehen und genau hinhören werden wir feststellen das es leicht knackt und kleine Abplatzungen (Ausmuschelungen) am Glas entstehen. Ergo stimmt da etwas nicht so ganz.
Nun versuchen wir das ganze an ANDERER Stelle und tauchen den Glasschneider vorher in Petroleum, und siehe da es knackt nicht mehr und der Schnitt sitzt exakt in der Scheibe. Nun legen wir die scheibe über eine Kante genau am schnitt und das glas sollte nach leichtem Druck auf beide Kanten exakt brechen.

Merke: Glasbearbeitung nur mit Handschuhen.
Niemals 2x den Gleichen schnitt ausführen, wenn man den Glasschneider nochmals in der Schnittkante führt ist er stumpf.
Nach Möglichkeit kein "altes" Glas verwenden das z.B. in einem Fensterrahmen war, Glas fliest und wird nach vielen Jahren unten dicker sein wie oben.
Am besten geeignet 4 mm Glas, relativ flexibel und gut zu bearbeiten.
ESG (Einscheiben Sicherheitsglas) lässt sich nicht auf die Art schneiden, es zerbricht in tausende Stücke, im Normalfall ist dieses Glas an einer Ecke gestempelt un so problemlos zu erkennen.
Ganz altes Glas ist spröde und bricht sehr schnell wenn Spannungen auftauchen, Hitze oder Kälte.
Schnitte um einen Zentimeter oder weniger abzubrechen sollte besser der Profi machen, das kann zu bösen Verletzungen führen.


Auch wenn mancher Glaser anderer Meinung ist, VSG (Verbund Sicherheitsglas) lässt sich Problemlos schneiden. bis 12 mm kein Problem.
VSG aufbau: Scheibe,Folie und noch eine Scheibe.

Dazu demnächst mehr.

Gruß Ralf



Willma
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Glas schneiden leicht gemacht

Beitrag von Willma » 28. Mai 2014, 13:47

Hi,

ich schneide häufiger Glas. Aber hab trotzdem ne Menge gelernt.
(Petroleum und niemals 2x) Petroleum hab ich nicht. Geht evtl. auch Paraffinöl? Hat ja jeder Ameisenhalter.
Ich nehme meist 1mm Bilderrahmen.

Werde ich gleich berücksichtigen. Ich baue nämlich wieder.
Danke

PS: Hast Du auch Erfahrungen mit Glaspreisen?



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Glas schneiden leicht gemacht

Beitrag von Gast » 28. Mai 2014, 17:44

Hi,
Willma hat geschrieben: Petroleum hab ich nicht. Geht evtl. auch Paraffinöl? Hat ja jeder Ameisenhalter.


ich war immer der Meinung das nur Petroleum diesen vorteil bringt, aber ich wurde gestern dank eines aufmerksamen Lesers darauf hingewiesen das durchaus auch anderes "öl" geht, also einfach mal versuchen.

Willma hat geschrieben:Ich nehme meist 1mm Bilderrahmen.

Ich könnte doch glatt vermuten das es 2 mm ist, bei einem mm dürfte es zerspingen schon beim anschauen ;)

Willma hat geschrieben:Hast Du auch Erfahrungen mit Glaspreisen?

Wenn du ein wenig handwerklich begabt bist gehst du zu einem Glaser und holst dir dort kaputte Isolierglasscheiben, der aufbau ist meist 4/16/4 d.h. 4mm Glas 16mm Zwischenraum (gefülltes Aluprofil) 4 mm Glas. meist ist nur eine Scheibe defekt, da wir aber meist nur kleine Stücke brauchen können wir selbst das noch verwerten.
Mit einem scharfen Cutter kannst die Scheiben vom Alu trennen und hast dann billiges Glas, die meisten Glaser oder Fensterbauer verschenken das.

Gruß Ralf



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Glas schneiden leicht gemacht

Beitrag von Gast » 30. Mai 2014, 23:35

Hi,

ich schulde euch ja noch eine kleine Information, das bisschen Wissen will ich euch nicht vorenthalten ;)
Wenn ihr nun eine VSG (Verbund Sicherheitsglas) Scheibe habt die einfach nicht zu eurem Bauwerk passen will, könnt ihr A: Das Bauwerk der Scheibe anpassen oder B: die Scheibe dem Bauwerk anpassen was denkbar einfacher ist :D
VSG aufbau: Scheibe,Folie und noch eine Scheibe. Wenn ihr damit zum Glaser geht und den falschen erwischt wird er euch entweder entgeistert anschauen, oder abenteuerliche Preise verlangen, im dümmsten Fall euch zur Türe geleiten.
Also bleibt uns die letzte Möglichkeit, wir machen es selbst.
Wir brauchen: Glasschneider, Petroleum (öl),Rasierklinge oder sehr dünnen Cutter und wie immer Handschuhe,einen guten Anschlagwinkel und wenn möglich ein Flacheisen in der länge der Schnittkante 2-3 mm Materialstärke.

Merke: je stärker das Glas desto grösser das Abbruchstück, bei 12 mm Materialstärke sollte der unerfahrene schon 6 cm Minimum abschneiden sonst geht das schnell schief.

Wir legen die Schnittkante fest, legen den Winkel rutschsicherer an, Glasschneider in Öl tauchen und in einem Zug mit mäßigem Druck den Glasschneider von oben nach unten durchziehen.
Nun nehmen wir das Flachmaterial und legen es exakt unter unseren Schnitt.
Die Scheibe muss voll flächig auf dem Tisch aufliegen. Wenn es soweit verständlich war wippt jetzt die scheibe weil das Flacheisen unter unserem Schnitt liegt. Nun halten wir das eine Ende der Scheibe auf dem Tisch fest und erhöhen auf der Anderen Seite die jetzt vom Tisch absteht den Druck, die geschnittene Scheibe bricht.deshalb auch das Flachmaterial das die untere Scheibe nicht mit brechen kann weil wir zuviel Druck ausgeübt haben, die voll flächige Auflage auf dem Tisch verhindert das.

Nun drehen wir die Scheibe um und setzen genau über der unteren Schnittkante wieder eine Schnitt, wir brechen auch dort durch zarten Druck das Glas, nun haben wir einen durchgehenden Schnitt, durch das untergeschobene Flachmaterial können wir nun die Scheiben Folie sehen, wir nehmen die Rasierklinge und trennen die Folie.
Nun haben wir wenn alles geklappt hat die VSG Scheibe geschnitten.

Merke: Wenn beide Scheiben geschnitten sind, nicht zu stark abwinkeln bevor die Folie geschnitten ist sonst gibt es auf der Unterseite Ausmuschelungen !!
( Glasbruch)

Wenn es unverständlich war besorge ich gelegentlich eine VSG Scheibe und mach eine Fotostrecke dazu.

Gruß Ralf



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“