Es sind Arten und keine Rassen

. Ich habe die letzte Kolonie von antdealer gekauft hehe.
Generell ist das Halten von verschiedenen Arten (oder auch von mehreren Kolonien der selben Art) zusammen keine so gute Idee.
Ameisen verteidigen generell ihr Territorium gegen Eindringlinge anderer Ameisenkolonien (sowohl derselben Art wie auch anderer Arten)
Allerdings gibt es weniger aggressive Arten, die sich an ein Leben mit aggressiven Arten angepasst haben. In meinem Garten beispielsweise lebt Camponotus vagus (sehr aggresiv) zusammen mit Temnothorax oder Leptothorax
sp. (habe nie die Segmente der Fühler gezählt) zusammen. Sobald die kleineren Ameisen auf die großen C. vagus treffen, "ducken" sie sich und dadurch übersehen die C. vaugs diese.
Es wäre also möglich eine solche wenig aggressive Art auch zusammen mit C. ligniperdus zu halten.
Camponotus lateralis lebt teilweise mit den aggressiven Crematogaster scutellairs zusammen auf dem selben Baum und kann sogar deren Pheromonspuren zu Nahrungsquellen folgen.
Die gemeinsame Haltung ist allerdings immer mit einem Risiko verbunden, daher sollte man ständig bereit sein die Kolonien voneinander zu trennen. damit es zu keinen größeren Verlusten kommt.