Hummingbirds Amei-Zen Formicarium :)

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9 AW: Hummingbirds Amei-Zen Formicarium :)

Beitrag von Hummingbird » 11. Juni 2014, 12:28

Dankeschön :)

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Marinero
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 1. Mai 2014, 20:45
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#10 AW: Hummingbirds Amei-Zen Formicarium :)

Beitrag von Marinero » 12. Juni 2014, 17:55

Hallo Hummingbird,

deine Anlage gefällt mir sehr gut! Du hast sehr viel Arbeit in das Formicarium gesteckt. Ich hoffe deine Ameisen werden sich darin wohlfühlen :)
Glaubst du nicht das Becken ist noch etwas zu groß für die kleinen Lasius niger?



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#11 AW: Hummingbirds Amei-Zen Formicarium :)

Beitrag von Hummingbird » 12. Juni 2014, 19:36

Hey, die Befürchtung hatte ich auch, aber ich habe deswegen Erde in alle Nestkammern gepackt damit die Ameisen sich das dann erschließen können wie sie wollen. Und da Lasius niger sowieso sehr Nesttreu sind wie man hört wird es wohl sowieso noch eine gute Weile dauern bis die kleine Familie umziehen wird :D

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Marcian
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 20. Mai 2012, 14:59
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12 AW: Hummingbirds Amei-Zen Formicarium :)

Beitrag von Marcian » 12. Juni 2014, 21:14

Wow, deine Arbeit gefällt mir sehr gut! Ich finde das Asiatisch/Japanische Thema absolut genial! Echt klasse :respekt:


Den Zwölfen zum Gruße :behead:

Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#13 AW: Hummingbirds Amei-Zen Formicarium :)

Beitrag von Hummingbird » 12. Juni 2014, 21:34

Dankeschön :) ich bin da auch ziemlich vernarrt in diesen "Feudales Japan" Stil und kam da definitiv nicht drum rum :D

Sollte es mir dieses Jahr noch gelingen eine Camponotus ligniperdus/herculeanus Gyne zu fangen lass ich mir für das 2. Formicarium auch noch was einfallen :D

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#14 AW: Hummingbirds Amei-Zen Formicarium :)

Beitrag von Colophonius » 12. Juni 2014, 22:55

Ich denke auch, dass das Formicarium und das Nest dank der Erde nicht zu groß sind und dann auch später eine Weile halten werden.

Optisch schöner als bei mir haben sie es jetzt schon :)



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#15 AW: Hummingbirds Amei-Zen Formicarium :)

Beitrag von Hummingbird » 12. Juni 2014, 23:00

Haben sich bei dir aber trotz allem gut Entwickelt :D

Gestern Nacht haben 3 Arbeiterinnen Zuckerwasser geschlürft. Heute habe ich wieder Futterwechsel gemacht, hab aber noch keine erwischt, haben wohl von gestern noch genug :D

Nur das mit den Camponotus will noch nicht so recht :D

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“