User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Sozialparasitäre Gründung bei Wirt Lasius niger

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Makko
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 29. Juli 2012, 19:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#9 AW: Sozialparasitäre Gründung bei Wirt Lasius niger

Beitrag von Makko » 17. April 2014, 20:30

Der Frühling ist da und die gute Gyne wurde schon lebend gesichtet.
Die Einsicht ist nach wie vor sehr eingeschränkt.
Neu ist, dass der Schlauch zu dreiviertel voll Sand ist und keine Einsicht bietet.
Honig und Proteine werden sehr gut angenommen.
Das Einzige ,das ich in der Farm erkennen kann sind Eier. Und zwar eine Menge davon ,unverhältnismäßig viele würde ich behaupten.
Von Larven fehlt weiterhin jede Spur, wie letztes Jahr beschrieben.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Sozialparasitäre Gründung bei Wirt Lasius niger

Beitrag von Gast » 17. April 2014, 21:05

Eier sollten eigentlich den Winter nicht überlebt haben. Aber Larven schrumpfen im Herbst sehr stark, so dass die winzigen, eingerollten Lärvchen schon oft für Eier gehalten wurden. Evtl. mal mit Lupe betrachten?

Merkur



Makko
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 29. Juli 2012, 19:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#11 AW: Sozialparasitäre Gründung bei Wirt Lasius niger

Beitrag von Makko » 18. April 2014, 19:20

Mit Lupe sind tatsächlich Larven auszumachen. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Danke



Makko
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 29. Juli 2012, 19:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#12 AW: Sozialparasitäre Gründung bei Wirt Lasius niger

Beitrag von Makko » 22. April 2014, 20:05

Puppen sind auch schon da, juhu.



Makko
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 29. Juli 2012, 19:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#13 AW: Sozialparasitäre Gründung bei Wirt Lasius niger

Beitrag von Makko » 23. April 2014, 20:54

Hier mal ein Bild als Beweis.
Dateianhänge
Ameisen2 (2).JPG



Makko
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 29. Juli 2012, 19:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#14 AW: Sozialparasitäre Gründung bei Wirt Lasius niger

Beitrag von Makko » 28. Mai 2014, 21:01

Also es sind bereits viele Puppen geschlüpft. Nur kann ich leider keinen Unterschied zu Lasius niger feststellen. Gibt es Chtonolasius-Arten, die Lasius niger ähnlich sind?
Gute Bilder kann ich leider nicht bieten.
Nichts desto trotz entwickelt sich die Kolonie sehr gut, was mich sehr freut und mir auch großen Spaß bereitet das Ganze zu beobachten.
Männliche Exemplare wuseln auch schon zuhauf in der Arena rum.



Makko
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 29. Juli 2012, 19:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#15 AW: Sozialparasitäre Gründung bei Wirt Lasius niger

Beitrag von Makko » 9. Juni 2014, 09:34

Hurra!

Ich musste nur etwas Geduld haben. Die sozialparasitäre Gründung ist geglückt. Seit mehreren Tagen sind orangefarbene Ameisen im Nest deutlich erkennbar. Bis jetzt sind es knapp mehr als 20 von den etwas kleineren im Vergleich zu den Lasius niger.

Bilder als Beweis folgen noch.

Ich warte noch auf den Moment, wenn sie sich in der Arena aufhalten.



Makko
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 29. Juli 2012, 19:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#16 AW: Sozialparasitäre Gründung bei Wirt Lasius niger

Beitrag von Makko » 13. Juni 2014, 18:44

Hier mal zwei Bilder: Man erkennt leider nicht viel, aber das Wesentliche ist zu sehen : gelb-orange Ameisen.
Noch halten sie sich ausschließlich im Nest auf und pflegen die Brut.
Dateianhänge
DSC_0403.JPG
DSC_0400.JPG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“