User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Haltungsbericht - Merlan

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Merlan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 16. März 2014, 17:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Haltungsbericht - Merlan

Beitrag von Merlan » 9. Juli 2014, 12:53

Hallo liebe Ameisengemeinde,

ich habe mich heute in meiner Urlaubslangeweile dafür entschieden, einen Haltungsbericht über meine schon etwas ältere Messor barbarus Kolonie zu fertigen. :clap: Ich möchte mit diesem Haltungsbericht meine Erfahrungen zu dem Thema Ameisen für die Nachwelt, für Euch und für mich festhalten.

Ich hoffe, ich kann viele spannende und interessante Dinge in diesem Bericht festhalten.

[SIZE="5"][color="red"]Artenbeschreibung[/color][/SIZE]

->Klasse: Insekten
-->Ordnung: Hautflügler
--->Familie: Ameisen
---->Unterfamilie: Knotenameise
----->Gattung: Messor
------>Art: Messor barbarus

[SIZE="5"][color="red"]Allgemeine Informationen[/color][/SIZE]

Heimat: Mittelmeerraum
Habitat: sonnige Stellen, sandige Gebite, Temperatur ~27°C.
Koloniegrösse: mehrere 1000 Individuen
Kolonie: monogyn
Nestbau: Sandnester; Trockenanteil für Körner und Puppen, Feuchtanteil für Larven und Eier.

[SIZE="5"][color="red"]Grösse[/color][/SIZE]

Minor - Major: 3 - 14mm
Gyne: 15 - 18mm
Männchen: 7 - 8mm

[SIZE="5"][color="red"]Haltung[/color][/SIZE]
Empfohlen für Anfänger: weniger geeignet
Temperatur: Tag: 24 - 28°C // Nacht: 23 - 24°C
Formicariengröße: Minimum 50x30 cm für kleine Kolonien.

---> [SIZE="4"]Hier gehts zum Diskussionstheard[/SIZE] ---> Diskussionstheard


"Ahme den Gang der Natur nach. Ihr Geheimnis ist die Geduld.":clap:
-Ralph Waldo Emerson

Benutzeravatar
Merlan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 16. März 2014, 17:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Haltungsbericht - Merlan

Beitrag von Merlan » 9. Juli 2014, 13:58

[SIZE="4"]Prolog[/SIZE]

Nun, endlich ist es soweit! Ich schreibe meinen Haltungsbericht welcher ich schon soo lange geplant habe - ich jedoch immer zu faul war. Ich weiss, es gibt schon eine Menge Haltungsberichte über diese Art. Jedoch geht es mir weniger darum, Klicks zu produzieren sonder um für andere Interessierte und auch für mich meine Haltung festzuhalten.
Diese Kolonie ist meine Erste und deshalb bin ich sehr vorsichtig mit allem, denn niemand will schwerwiegende Anfängerfehler machen! Deshalb bin ich um jeden Kommentar froh, welcher Schlimmeres verhindern könnte. ^^
Ich habe meine Kolonie vor gut 3 Monaten bei "world of Ants" bestellt. Die bestellte Grösste betrug 40 Individuen. Der Versand hat perfekt geklappt und ich habe ca. 45 Ameisen erhalten. Darunter auch 2 Majoren. Auch sehr speziell und schön anzusehen ist, dass die Kolonie eine wunderschöne Rötung am Kopf aufzuweisen hat. Die Kolonie stammt von Südafrika und wurde da vom World of Ants Team gefangen. Das Alter der Kolonie beträgt gut geschätzt ca. 1 Jahr. Ich freue mich riesig, meine Kolonie wachsen zu sehen und es ist immer etwas los! :baeh:

[SIZE="4"]Haltungsparameter[/SIZE]

Hier kurz ein paar Informationen zu Nest, Formicarium und Haltungsparametern:

Arena 1: Altes Hamsterkäfig
-Fläche: 1m x 50cm
Arena 2: ANTSTORE Starter Set - Beckenvariante Shop-Link
-Fläche: 25cm x 10cm
Nest: Zur Zeit Reagenzglasnest
-In Bestellung: Betonnest 24x10 Shop-Link

Temperatur: 26-28°C
Luftfeuchtigkeit: Arena; 40 - 50 %
-Nestbereich: Nicht regelbar, da Betonnest auf sich warten lässt:andiewand:
Bodengrund: 70% Sand-Lehmmischung 30% Feiner Kies
Bepflanzung: 4 Kunstpflanzen :fettgrins:

Bild

[SIZE="4"]Koloniestatus[/SIZE]
Arbeiterinnen: ca. 110 Individuen
Eier: ca. 30 Stück
Puppen: ca. 9 Stück
Larven: ca. 7 Stück

[SIZE="4"]Erster Eintrag, Mittwoch der 9. Juli 2014[/SIZE]

In diesem Beitrag wird der Fokus auf dem Punkt Ernährung liegen.

Der erste Eintrag also.. Versuch ich mal mein Glück!
Die Kolonie hat sich seit ihrem Eintreffen schön vergrößert. Die Zahl der Tiere beträgt der Zeit ca 110 Individuen darunter befinden sich einige Majoren. In der Arena herrscht Hochbetrieb denn es gibt immer etwas zu tun! Futter holen, Reste wegtragen oder trinken gehen.
Gefüttert werden die Ameisen hauptsächlich mit Körner und getrockneten Gammarus welche ich aus dem heimischen Zooshop gekauft habe. Ab und an gibts auch eine aufgebrühte Fliege oder Biene als Happen. Ich biete viele verschiedene Körner und Samen an, welche in der Arena einen fest Ort haben, sprich die Zichorien sind immer da und die Grassamen immer da. Zur Zeit setzt sich der Speiseplan der Körner & Samen wie folgt zusammen:

- Grassamen (Hauptfutter)
- Zichorien (Hauptfutter)
- Negersaat (Hauptfutter)
- Hanfsaat
- Hirse
- Haferflocken
- Derbyhafer
- Sesamsaat

Auch noch verfüttere ich Zucker, Honigwasser und Blütenpollen welche jedoch sehr selten bis gar nicht angenommen werden.

Bild

Hier kann man sehen, wie die Körner und Samen verteilt sind. Dies ist ein aktuelles Bild und ab und an kommt wieder was neues rein und eine Sekundäre Stelle verschwindet wieder. Die Primärstellen sprich Zichoren, Negersaat und Grassamen bleiben dauerhaft bestehen. Die linke Wassertränke ist gefüllt. Die rechte ist leer da die Ameisen unter der Tränke einen kleinen Kornspeicher gebaut haben, da der Platz im Reagenzglas langsam knapp wird.. :irre:

So, das wars jetzt mal mit meinem ersten Eintrag! Ich hoffe er ist nicht allzu falsch. :P Ich werde versuchen mindestens jede Woche einen neuen Beitrag zu veröffentlichen. Und jetzt in der Ferienzeit sollten mindestens 2 pro Woche kommen.


"Ahme den Gang der Natur nach. Ihr Geheimnis ist die Geduld.":clap:
-Ralph Waldo Emerson

Benutzeravatar
Merlan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 16. März 2014, 17:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Haltungsbericht - Merlan

Beitrag von Merlan » 18. Juli 2014, 16:30

Freitag, 18. Juli 2014

Ab heute fahre ich für 2 Wochen nach Griechenland an das Meer. Ich habe mir lange Gedanken gemacht, was ich machen muss damit meine Ameisen überleben können. Ich habe mich dann dazu entschieden die Wärmelampe an eine Zeitschaltuhr anzuschliessen damit die Licht- und Wärmeverhältnisse trotzdem noch gewährleistet sind. Ebenso habe ich eine grössere Menge an Futter sowie einen weiteren Wassebehälter in der Arena verteilt.
Der Kolonie geht es derzeit sehr gut und die Aktivität ausserhalb des Nestes ist enorm gestiegen. Es sind durchgehend mindestens 20 Arbeiterinnen unterwegs, Nachts werden es auch gerne mal mehr.
Wieso dass die Ameisen in letzter Zeit mehr Aktivität zeigen weiss ich nicht..

Koloniestatus
Arbeiterinnen: ca. 115 Stück
Eier: ca. 25 Stück
Puppen: ca. 5 Stück
Larven: ca. 7 Stück


"Ahme den Gang der Natur nach. Ihr Geheimnis ist die Geduld.":clap:
-Ralph Waldo Emerson

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“