Bestimmung bitte sorry das Ich so bei der TĂŒr reinstĂŒrm

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Akantara
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 21. Juli 2014, 19:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung bitte sorry das Ich so bei der TĂŒr reinstĂŒrm

Beitrag von Akantara » 21. Juli 2014, 19:38

Ich habe seit 3Monaten ne Ameisenplage und niemand wird Ihnen Herr,das Foto ist natĂŒrlich vergrösert.Weiss wer was das fĂŒr welche sind...Hab fast jeden Tag Schwarmflug also Hochzeitsflug...
DateianhÀnge
10354244_10202640241397584_7343807313564896134_n.jpg



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#2 AW: Bestimmung bitte sorry das Ich so bei der TĂŒr reinstĂŒrm

Beitrag von Colophonius » 21. Juli 2014, 19:39

Hey

Auf dem Bild erkennt man leider wenig, kannst du evtentuell schĂ€rfere Fotos machen und dazu Angaben zum Aussehen, GrĂ¶ĂŸe und Verhalten nachliefern? Dann wĂ€re es sehr viel einfacher und zuverlĂ€ssiger möglich, dir zu helfen :)

Trotzdem gebe ich schonmal einen Tipp ab:
Lasius brunneus oder Lasius emarginatus.
Warum? Sieht mir nach Lasius aus und erscheint mir zweifarbig.



Akantara
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 21. Juli 2014, 19:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmung bitte sorry das Ich so bei der TĂŒr reinstĂŒrm

Beitrag von Akantara » 21. Juli 2014, 19:42

Werd versuchen ein besseres zu machen aber mich ekelts so....



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#4 AW: Bestimmung bitte sorry das Ich so bei der TĂŒr reinstĂŒrm

Beitrag von Sajikii » 21. Juli 2014, 21:06

Oh mein Gott, sag mir jetzt bitte nicht, die Ameisen haben vier weiße Punkte auf'm Abdomen (Hinterleib)?


LG

Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#5 AW: Bestimmung bitte sorry das Ich so bei der TĂŒr reinstĂŒrm

Beitrag von Safiriel » 21. Juli 2014, 22:04

Oh mein Gott, sag mir jetzt bitte nicht, die Ameisen haben vier weiße Punkte auf'm Abdomen (Hinterleib)?
??

Ich habe seit 3Monaten ne Ameisenplage und niemand wird Ihnen Herr,

Also... der Schwarmflug geht vorbei, so weit kann ich Dich beruhigen.

Allerdings weiß ich auch nicht, wie Du die Ameisen los wirst. Zusammenfassend kann ich nur sagen: Im Haus siedeln sich Ameisen gerne in BauschĂ€den an. Dann wird man die Tiere los, indem man die MĂ€ngel beseitigt.
Um den Mangel los zu werden, braucht man jemanden, der sich mit HĂ€usern und Bausubstanz auskennt. Welche Ameisenart das ist, spielt meines Erachtens dabei nur dann eine Rolle, wenn es sich um eine gefĂ€hrdete und daher geschĂŒtzte Art handelt.

Wer wird denn nicht Herr? Der KammerjÀger? Der sollte (hoffentlich) auch geschult sein, wenn es darum geht gefÀhrdete Arten zu erkennen.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#6 AW: Bestimmung bitte sorry das Ich so bei der TĂŒr reinstĂŒrm

Beitrag von trailandstreet » 22. Juli 2014, 10:59

Dem Bild nach wĂŒrde ich sie fĂŒr Lasius emarginatus, evtl brunneus.
Eine Beschreibung der Gesamtsituation wÀre noch interessant.
Altbau, evtl Fachwerk oder Holz? Angrenzender Aussenbereich, Bepflanzung etc. evtl Feuchtigkeit, SchÀden etc.
Diese Ameisen nisten nÀmlich nicht in intaktem Holz oder Bausubstanz.


lorem ipsum

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bestimmung bitte sorry das Ich so bei der TĂŒr reinstĂŒrm

Beitrag von Gast » 22. Juli 2014, 11:30

Lasius sinds denke ich nicht.

Wie ja Sajiki schon vermutet, könnten es Dolichoderus quadripunctatus sein. Das kann man sicher sagen, wenn an der Gaster helle Punkte vorhanden sind.

Normalerweise lebt die Art auf BÀumen, aber könnte auch möglich sein, dass sie ihr Nest im Holz in einem Haus anlegen:

Die Nester werden in trockenen, hohlen Zweigen oder im Holz oder unter der Borke eines Baumstammes angelegt, teilweise auch im Boden.

(Quelle: Ameisenwiki)

WĂ€re halt schade, wenn sie bei dir zu einer Plage geworden sind und Du sie bekĂ€mpfen musst, denn die Ameisen sind in Deutschland gefĂ€hrdet und stehen auch auf der Roten Liste. Leider finde ich gerade nur die Liste fĂŒr Bayern, da sind sie sogar stark gefĂ€hrdet: http://www.lfu.bayern.de/natur/rote_liste_tiere_daten/doc/tiere/formicoidea.pdf



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#8 AW: Bestimmung bitte sorry das Ich so bei der TĂŒr reinstĂŒrm

Beitrag von Colophonius » 22. Juli 2014, 13:21

Dolichoderus quadripunctatus klingt in der Tat auch sehr plausibel, wĂŒrde auch farblich eher passen, als eine Lasius.
Ein Bild von der Seite oder von oben bei einer "gestreckten" Arbeiterin wĂ€re daher auch nicht schlecht, dann könnte man Lasius spec. sicher ausschließen. Bei Punkten auf der Gaster wĂ€re aber in der Tat nur Dolichoderus quadripunctatus möglich, andere einheimische Ameisenarten in der Richtung fallen mir nicht ein.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“