Arten bestimmung

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 767
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#1 Arten bestimmung

Beitrag von Gregor Poeth » 22. Juli 2014, 16:54

Hallo Leute,:)

Ich habe draußen 4 Gynen gefangen die nun schon alle Eier gelegt haben.
Könnt ihr mir sagen um welche Art es sich haltet?

Ich nehme an das es sich um die selbe Art handelt desshalb ist nich jede gyne einzehlnt fotografiert.
Dateianhänge
DSC_8793.JPG
DSC_8792.JPG
DSC_8791.JPG
DSC_8788.JPG
DSC_8790.JPG
DSC_8787.JPG



Benutzeravatar
Diffeomorphismus
Halter
Offline
Beiträge: 985
Registriert: 28. September 2013, 20:56
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

#2 AW: Arten bestimmung

Beitrag von Diffeomorphismus » 22. Juli 2014, 16:58

Hallo,

bei den Ameisen auf Bild 1 und Bild 6 handelt es sich um Lasius spec. (würde sogar fast Lasius cf. niger sagen). Bei den anderen Bildern sehe ich eine ähnliche Tendenz.

LG

Edit: Habe ich jetzt erst gesehen:

Ich nehme an das es sich um die selbe Art handelt desshalb ist nich jede gyne einzehlnt fotografiert.


Daher: Vor allem aufgrund von Bild 6: Lasius cf. niger



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#3 AW: Arten bestimmung

Beitrag von Colophonius » 22. Juli 2014, 17:00

Würde mich dem voll und ganz anschließen.



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 767
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#4 AW: Arten bestimmung

Beitrag von Gregor Poeth » 22. Juli 2014, 17:04

Ich selber denke auch an Lasius niger, will es aber nicht Wahrhaben! :D



Benutzeravatar
Bücherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#5 AW: Arten bestimmung

Beitrag von Bücherwurm » 22. Juli 2014, 17:15

Warum denn? Viele denken das L. niger langweilig ist... aber sie ist schließlich die ,wie ich meine, erfolgreichste Ameise in Deutschland. Natürlich ist sie nicht gigantisch und hält eine Winterruhe(was nicht unbedingt nachteilig ist),aber sie ist agressiv,volkszählig,anfängerfreundlich... sie ist einfach vieles!!! ;)
mfg dominik


"In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit."
-Thomas Carlyle
Über Bewertungen würde ich mich als Bestätigung freuen;)Danke!!!

Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#6 AW: Arten bestimmung

Beitrag von Safiriel » 22. Juli 2014, 18:45

Ich selber denke auch an Lasius Niger will es aber nicht Wahrhaben!
Was spricht denn gegen die? (Die Frage ist ernst gemeint.) Machen viel Freude und Quatsch die kleinen... Ameisenstraßen zum Beispiel...



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 767
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#7 AW: Arten bestimmung

Beitrag von Gregor Poeth » 22. Juli 2014, 20:01

Natürlich ist Lasius niger Interessant , nur hatte ich grad erst eine bei Antstore bestellt hatte mir so viel mühe gegeben und nach 4 Tagen Starb die Gyne...
Den anderen Abeiterinnen Ging es Prächtig...
Ich hatte die Brut geklaut und sie meiner Lasius niger Gyne gegeben! :P (gehe davon aus das es jetzt Lasius Niger ist)



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#8

Beitrag von trailandstreet » 22. Juli 2014, 22:28

Stimmt, die sehen alle sehr nach L niger aus. Ich hab kürzlich ein paar gefangen, u a auch eine L cf flavus und eine, bei der ich auch glaubte, sid hätte auch etwas gelbliche Tendenzen, aber das wird sich noch rausstellen.


lorem ipsum

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“