User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus fellah oder Camponotus singularis?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#9 AW: Camponotus fellah oder Camponotus singularis?

Beitrag von Gregor Poeth » 31. Juli 2014, 12:24

Danke Vitruv,

ich denke das mit C. singularis sollte ich sein lassen. Aber C. fellah soll ja ganz gut zu halten sein und bei Antstore gibts grad ein tolles Angebot.(Ich meine jetzt nicht das sie jetzt sehr einfach zu halten währen aber im gegensatz zu anderen exoten)

Vielen Dank für die ganzen Antworten!

LG
Messor boy



Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#10 AW: Camponotus fellah oder Camponotus singularis?

Beitrag von Bankiva » 31. Juli 2014, 23:17

Also wenn du schon so lange von C. fellah schwärmst, dann hat das wohl auch einen Grund oder? -> Entscheidung getroffen ;)

poker-face´s Rat finde ich sehr gut, erst musst du gucken, welche Bedingungen du schaffen kannst und ob du diese auch verändern kannst! Also richtige dein Becken ein, mach dir Gedanken zu dem Nest und fertige vielleicht schon eins an und gucke, wie deine Parameter dann wirklich sind. Wichtig ist hierbei, dass du erstmal so ein bisschen experimentierst, wie du die Parameter verändern kannst, ohne zu viel Unruhe im Becken zu verursachen, damit du (falls es dann mal zu einem akuten Fehler kommt), schon mal ein bisschen weißt, was du vielleicht tun kannst bzw. wie und wodurch du deine Haltungsparameter ändern kannst.
So würde ich es zumindest machen :)

Außerdem würde ich mir auch keine einzelne Königin bestellen, sondern lieber eine kleine Kolonie. So schön es auch ist, direkt von der Gründung auf dabei zu sein, mit Arbeiterinnen hat die Königin gleich einen leichteren Start bei dir ;)

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Lieben Gruß



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#11 AW: Camponotus fellah oder Camponotus singularis?

Beitrag von Gregor Poeth » 1. August 2014, 14:25

Also ich wenn ich aus dem Urlaub zurück bin richte ich das alles ein. Und dann hatte ich vor (wenn antstore das Angebot noch hat) C. fellah 5-10 Abeiterinnen mit Gyne. Aber erstmal werde ich das Terrarium eine Woche mit den benötigten Temperaturen und Luftfeuchtigkeit halten und dann bestellen.

Vielen Dank
Messor boy



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#12 AW: Camponotus fellah oder Camponotus singularis?

Beitrag von Gregor Poeth » 6. August 2014, 20:56

Hallo,
Ich hab mich dazu entschieden beide Arten zu halten, Grund ist erstmal Geheim. (werde ich noch verraten) Die Formicarien werden 60/30/30 cm (Aquarien). Die Ytong Steine hab ich in meiner Garage gefunden 2 Stück. (52/24/10) Einen Haltungsbericht wird's geben verscheinlich irgendwann nächste Woche.

LG
Messor boy



sp2ash
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 21. Juli 2014, 14:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Camponotus fellah oder Camponotus singularis?

Beitrag von sp2ash » 6. August 2014, 23:15

Hallo, finde ich klasse mit den Berichten!

Ich werde auf jedenfall die Berichte auf Grund der Camponotus singularis verfolgen.


Liebe grüße.



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Camponotus fellah oder Camponotus singularis?

Beitrag von Tinte » 6. August 2014, 23:25

Camponotus singularis ist momentan im Antstore im Angebot.



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#15 AW: Camponotus fellah oder Camponotus singularis?

Beitrag von Gregor Poeth » 7. August 2014, 19:26

Ok Tinte hast Veraten! :D
Ich wollte das nicht sagen weil ich befürchte das sie ausverkauft sind bevor ich aus dem Urlaub zurück bin. :) Es sind noch glaub ich 35, In den 4 Tagen werden die aber denke ich nicht ausverkauft werden. Eher mache ich mir mit den Camponotus fellah sorgen (sind noch höchstens 7). Naja gibts halt andere Kolonie Größe der fellah! ;) (vorgesehen C.fellah 5-10 Abeiterinnen und Gyne und Singularis nur Gyne, ob das wohl klappen wird? Wir Werdens sehen!) Haltungsbericht wird wie glaub ich schon gesagt Ende nächste Woche starten.

Gruß
Messor boy ;)



Benutzeravatar
Bücherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#16 AW: Camponotus fellah oder Camponotus singularis?

Beitrag von Bücherwurm » 7. August 2014, 21:03

Ach wenn jemand Interesse an dieser tollen Art hätte müsste doch niemand sagen das es die Art im Angebot gibt ;)
So jetzt schnell mal sämtliche Gynen kaufen die vorhanden sind... ach wie gern würd ich mir eine besorgen,hab aber nicht das nötige Kleingeld wenn ich an spätere Kolonie denke...außerdem würd mir meine Mutter keine 4 Kolonie in meinem Zimmer erlauben :P
Ich vermute mal du hast bereits die Hb von C. singularis gelesen...scheinen ja nicht so leicht zu halten zu sein weshalb ich mich mega auf deinen Hb freue und hoffe das es gelingt! Wäre doch positiv jemanden zu haben bei dem man sich einen *hoffentlich erfolgreichen Hb von der Gründung dieser Art zu lernen wenn ich mich den selbst zu der Art aufschwingen kann/werde.
Ach ich würde mir keine Sorge machen der C. fellah ,nicht wahr? Als ob die in 4 Tagen weg wären...allerdings weiß ich noch wie ich mich für http://www.antdealer.com/Ameisenkolonien/Ameisen-Asien/Camponotus-cf--mitis.html brennend interessierte und liebäugelte zu kaufen als der Lagerbestand von 3 zu 1 wechselte...habe mir dann aber doch keine gekauft da ich jetzt erstmal meine Winter-Ameisen (Lasius niger+Myrmica rubra) über den Winter bringe.
Auf jeden fall noch die Ferien genießen und auf die ameisen freuen! Ich erfreue mich meinen Ferien und freue mich auf deine Hb zu diesen beiden tollen Camponotus-Arten! :braver:
mfg dominik


"In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit."
-Thomas Carlyle
Über Bewertungen würde ich mich als Bestätigung freuen;)Danke!!!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“