Messor barbarus ,oder?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Der
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 7. August 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#1 Messor barbarus ,oder?

Beitrag von Der » 10. August 2014, 22:20

Moin Ihr Wissenden,

ich kaufte mir mal vor vielen Monden eine Gyne ,welche ausgezeichnet war als Messor barbarus-mit schwarzen Kopf, in einem Handel.
Nun nachdem die Gründungsphase geglückt ist und mit 5 Pygmäen und einer Anzahl Brut in allen Stadien das erste Kleinterraium beziehen soll ,schaute ich nochmals in verschiedenen Foren und Informationseiten mich um ,ob Aufbau und Installationen recht sind.
Nun sties ich auf den Link bei Wiki;Zitat
Ähnlichste gemeinsam mit Messor barbarus auftretende Art ist Messor capitatus, mit der sie in eine gemeinsame Artengruppe gestellt wird. Die Arten sind am besten an großen Arbeiterinnen (Majores) unterscheidbar. Bei diesen ist das Propodeum bei Messor barbarus oben abgerundet, bei Messor capitatus eckig. Außerdem ist der Kopf dieser Arbeiterinnen bei Messor barbarus deutlich rötlich gefärbt, während Messor capitatus einfarbig schwarz ist


Wurde ich nun behumst oder ist da im Handel eine Wissenslücke, und wenn es die Messor capitatus ist, ändert sich in den Umweltbedingungen etwas-sprich Luft-,Nestfeuchte . Oder ist das alles gleich?


Myrmecia nigriceps seit 2010
Oecophylla smaragdina seit 2010
Rhytidoponera victoriae seit 2013

Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#2 AW: Messor barbarus ,oder?

Beitrag von Colophonius » 10. August 2014, 23:47

Hey

Die Bedingungen wären sehr, sehr ähnlich, denke ich. Mach dir daher keine Sorge.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#3 AW: Messor barbarus ,oder?

Beitrag von trailandstreet » 11. August 2014, 09:09

Man findet auch immer wieder die Bezeichnungen "Messor barbarus mit rotem Kopf" oder "M b mit schwarzem Kopf"
ob es sich hierbei um regional unterschiedliche Arten handelt oder um Unterarten ist nicht geklärt, aber ich denke das wissen die Händler oft selbst nicht genau


lorem ipsum

Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 767
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#4 AW: Messor barbarus ,oder?

Beitrag von Gregor Poeth » 11. August 2014, 13:25

Hallo,
So viel ich gehört hab halten sich diese beiden "Farbvariationen" gleich. Jedoch hab ich mir vor vielen Wochen Ebenfalls eine Messor barbarus Gyne gekauft, diese kam bei mir an mit einer Puppe und vielen Larven. Die Königin hat einen roten-Kopf, aber die Arbeiterin einen schwarzen. Ist diese gepusht oder hat nur die Gyne einen roten Kopf? Tud mir leid das ich meine Fragen in diesen "Fremden" Thread schreibe, aber es passt ja zum Thema und desshalb wollte ich keinen neuen Thread dafür erstellen.

LG
Messor boy (Wie traurig Messor boy kennt sich nicht mit Messor aus... Welch eine Ironie)



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 AW: Messor barbarus ,oder?

Beitrag von trailandstreet » 11. August 2014, 14:31

Das ist normal. Die Minor und Media haben schwarze Köpfe. Nur die Gyne und die Majore haben rote, wobei die Majore etwas kräftiger rote haben.
Ich hab aber leider auch noch keine Majore :(


lorem ipsum

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#6 AW: Messor barbarus ,oder?

Beitrag von Sajikii » 11. August 2014, 15:14

Ich denke auch, da braucht man sich nicht fürchten, diese Arten haben gewiss eine sehr ähnliche, wenn nicht fast identische Haltungsbedingungen.

Ich wäre sogar froh, wenn ich irrtümlicher weise eine M.capitatus bekommen hätte. Nicht, dass M.barbarus weniger schön wäre, doch aus der Freilandbeobachtung kann ich sagen, dass die capitatus mit ihrem Erscheinungsbild schon einen umhauen können :rolleyes:.

Aber was solls, Ameise ist Ameise und daher.... leider geil?


LG

Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#7 AW: Messor barbarus ,oder?

Beitrag von Baumarkthammer » 11. August 2014, 15:46

Messor barbarus, Messor wasmanni und Messor capitatus können alle drei sehr in der Färbung variieren. Ich habe im Freien schon schwarze Messor wasmanni gefunden und verdächtig helle Messor capitatus. Die Färbung ist eher ungeeignet zur Bestimmung von Messor.
Die Königinnen sehen sich nebenbei bemerkt sehr ähnlich.
Die ersten Majore sollten aber recht gut zeigen, welche Art es denn nun ist.

Die Haltungsparameter sind, wie schon gesagt wurde, fast identisch.
Übrigens muss ich Sajiki zustimmen, Messor capitatus sind toll. Die Majore sind teilweise riesig groß, haben fast die Größe von Pheidologeton Supermajoren.

Gruß
Kaj



Der
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 7. August 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#8 AW: Messor barbarus ,oder?

Beitrag von Der » 11. August 2014, 19:05

Jut, grossen Dank Euch.
Werde ich mal schauen was es im nächsten Jahr gibt.Dann werd ich mal nichts ändern, sie sitzen schon im Becken und haben geknackte Sonnenblumen eingetragen-aber ich glaube das ist für die nur Baumaterial O.O nuja Seramis kann man ja auch kauen -.-


Myrmecia nigriceps seit 2010
Oecophylla smaragdina seit 2010
Rhytidoponera victoriae seit 2013

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“