seit gestern bin ich der Halter einer Atta cephalotes bicolor Kolonie.

Ihr fragt euch bestimmt was aus meinen Atta sexdens wurde, ja ich besitze diese noch und sie sind lebendig.
Da es aber große Probleme mit der Kolonie gab und sie sehr schwach ist, entschied ich mich noch eine Atta cephalotes bicolor Kolonie zu besorgen.
Ich werde also nun beide Atta Arten halten. Im Notfall kann ich meiner Sorgenkolonie von Atta sexdens etwas Pilz von meinen Atta cephalotes bicolor geben um sie zu pushen.
Die neue Atta cephalotes bicolor Kolonie die ich habe, ist ca. 90-100 Arbeiterinnen groß schätze ich, könnten aber auch mehr sein, da ich nicht erkennen konnte was sich so im Pilz alles befindet.
Das Nestbecken ist 60x30x30 groß.
Die Temperatur liegt bei zwischen 24-25 Grad im Durchschnitt (im Moment 24.4 Grad) und die Luftfeuche beträgt 97%
Als die Ameisen bei mir ankamen war der Pilz bis auf etwa 1/4 kaputt gegangen und das bei einem Expressversand, hätte ich sie ohne Express bestellt wer weiß was passiert wäre mit dem ganzen Pilz.
15.05.2014
Ich erhielt die Atta gegen ca. 13.40 Uhr als es an der Tür klingelte und das Paket übergeben wurde.
Ich öffnete vorsichtig die Verpackung und setzte mit vorsichtigem Griff und ohne der Absicht den Pilz zu zerstören das ganze auf den Seramis Boden.
Danach nahm ich einen gigantischen Blumentopf und setzte ihn über den Pilz, damit das ganze nicht zu verschlossen ist und die Arbeiterinnen noch rein und rauslaufen konnten, nahm ich einen kleinen Ytong-block den ich am Rande des Topfs platzierte, damit eine Lücke von 1.5 cm etwa noch blieb zum rein und rauslaufen zum Pilz.
Hier mal ein Bild vom Becken:
http://www.ameisenforum.de/attachments/atta-exotisch/33755d1400239974-atta-cephalotes-bicolor-p1020349irfan.jpg
Die Atta cephalotes bicolor waren nach kurzer Zeit auch sehr mit dem Nestbau beschäftigt und fingen an Seramissteine zum Topf zu tragen.
Ich fand dieses Spektakel interessant:
http://www.ameisenforum.de/attachments/atta-exotisch/33756d1400240062-atta-cephalotes-bicolor-p1020345irfan.jpg
Ich besorgte meiner Kolonie dann von draußen noch ein paar Himbeerblätter und Rosenstrauchblätter, am meisten mochten sie den Rosenstrauch, denn an diesem fingen sie schon nach nur wenigen Minuten an zu schneiden. Stück für Stück wurde raus geschnitten und zum Nest getragen.
Hier mal ein Bild von den Rosenbuschblättern:
http://www.ameisenforum.de/attachments/atta-exotisch/33757d1400240120-atta-cephalotes-bicolor-p1020348irfan.jpg
Zum Diskussionsbereich geht es hier:
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/51894-diskussion-atta-cephalotes-bicolor.html#post363660
Gruß,
Marcel