Ameisenart ???

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Leghorn
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 26. Juni 2010, 23:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#17 AW: Ameisenart ???

Beitrag von Leghorn » 28. August 2014, 15:04

Also wenn ich die Bilder so vergleiche, dann finde ich die schon sehr ähnlich:
BildBild
und
Bild
Dann ist es leider wirklich die Pharaoameise:http://de.wikipedia.org/wiki/Pharaoameise



Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#18 AW: Ameisenart ???

Beitrag von Baumarkthammer » 28. August 2014, 15:12

Wie ich Thomas schon per Email geschrieben habe ist das eindeutig keine Monomorium pharaonis. Der Petiolus steigt nicht annährend steil genug an und ist insgesamt nicht so deutlich ausgebildet wie bei Monomorium pharaonis. Die Augen sind nicht ganz rund und die kleinen degenerierten Stacheln am Ende des Thorax sind für Monomorium pharaonis sogar noch etwas zu groß.

Das Tier ist wahrscheinlich eine Pheidole pallidula.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/Pheidole_pallidula_casent0080858_profile_1.jpg

Gruß
Kaj



Benutzeravatar
Diffeomorphismus
Halter
Offline
Beiträge: 985
Registriert: 28. September 2013, 20:56
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

#19 AW: Ameisenart ???

Beitrag von Diffeomorphismus » 28. August 2014, 15:30

Ein munteres Raten hilft hier keinem weiter. Da der Befall schon seit Jahren vorhanden sein soll, wird der Thread-Ersteller wohl um professionelle Hilfe nicht herum kommen. Diese Profis werden sicherlich auch besser mit den ganzen Ungereimtheiten umgehen können, die er hier verbreitet hat.

Daher alles Gute bei der Bekämpfung und vielen Dank für die schönen Bilder.

Beste Grüße,
Diffeomorphismus

PS: Sollte es sich um Pheidole pallidula handeln, sind sie vielleicht aus einem Gewächshaus entwichen. ;)


Die Heuchelei ist die materia prima des Teufels, von der aller Lug und Trug, alle Schwachheit und Abscheulichkeit herrührt, von der nichts Wahres kommen kann. Denn die Heuchelei ist selbst eigentlich eine doppelt destillierte Lüge, eine Lüge in der zweiten Potenz.“ (Thomas Carlyle)

ameise aus giessen
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 27. August 2014, 14:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Ameisenart ???

Beitrag von ameise aus giessen » 28. August 2014, 18:03

Ich werde mein Bestes geben und halte Euch auf dem Laufenden
Grüsse aus Giessen



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#21 AW: Ameisenart ???

Beitrag von Safiriel » 28. August 2014, 21:08

Aber ehrlich: Es handelt sich um eine Art, die nicht nach Deutschland gehört, und sich hier meiner Meinung nach auch nicht ausbreiten sollte. Ein Kammerdiener wäre angebracht.



Andre99
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 2. Juli 2014, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Ameisenart ???

Beitrag von Andre99 » 28. August 2014, 21:22

Aso ich würde sagen, dass es Solenopsis fugax ist, daher das die Größe und das Aussehen passt.
Und du hast gesagt das manche größer sind und dunkler (die Major )



Benutzeravatar
Bücherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#23 AW: Ameisenart ???

Beitrag von Bücherwurm » 28. August 2014, 21:27

Er sagte aber auch ab 3mm und größere...Solenopsis ist kleiner selbst die größeren Arbeiterinnen kommen gerade so auf 3mm.
Aber sicher ist sicher,diese Art sollte wegkommen! Man kann ja einige Exemplare einfangen und bestimmen lassen. Und zwar nicht im Internet sondern bei eigentlichen Personen. Weil es gibt hier zum Teil sehr kompetente Hilfe,ohne Frage!!! ,aber wie man sieht oft auch Meinungsverschiedenheiten wie hier über die Art.
Wobei man mit Pheidole sp. nicht unbedingt falsch liegt...
MFG Dominik


"In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit."
-Thomas Carlyle
Über Bewertungen würde ich mich als Bestätigung freuen;)Danke!!!

marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

#24 AW: Ameisenart ???

Beitrag von marcel » 28. August 2014, 21:42

Hallo 'ameise aus giessen',


Versuch mal eine größere einzufangen und zu fotografieren, denn wenn diese Art eine Soldatenkaste besitzt ist es zu 99% Pheidole.

Die wo doppelt so groß sind, versuch die mal einzufangen.

Ein kleiner Tipp von mir:

wenn du keine größeren siehst dann versuch die mal mit einem kleinen Stück rohen Fleisch rauszulocken. Bei rohem Fleisch kommen bei mir immer Soldateninnen raus bei meinen Pheidole Kolonien.


Viele im Forum könnten die Art besser mit einem Foto von der größeren Kaste (Soldatenkaste) bestimmen.

Leider sehen minor Arbeiterinnen bei Pheidole manchmal wie Monomorium oder Aphaenogaster Arbeiterinnen auf Fotos aus.

Es gab schon öfters Fälle von einem Pheidole befall in einem Zuhause.

In den meisten Fällen werden diese durch gekaufte Zimmerpflanzen in die Wohnung verschleppt. Beliebt bei Bonsaikäufen oder kleineren Bäumen.


Gruss,


Marcel



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“