Beitrag
von Safiriel » 7. September 2014, 01:19
Wissensdurst ist super! Eröffne ruhig noch weitere Fäden, wenn Du eine Information so nicht findest.
Wie wäre es mit einem Bestimmungsfaden für die Gyne? Dann können wir sehen, ob es wirklich eine Lasius cf. flavus ist. Nebenbei sieht man dann auch das Reagenzglas, und kann da Fehler ausschließen.
Hat jede ihr eigenes Reagenzglas?
Es gibt aber tatsächlich noch einige Möglichkeiten, woran das liegen kann:
Zum Einen sind nicht alle Gynen gleich schnell mit der Eiablage.
Manche legen direkt am ersten Tag ein Ei, andere brauchen länger.
Es ist aber auch schon recht spät im Jahr. Es dauert (gerade bei so niedrigen Temperaturen wie derzeit) gerne zwei Monate, bis die Brut schlüpft. Ich habe gerade nachgesehen: Meine Lasius cf. flavus ist jetzt seit acht Wochen dabei, und hat auch noch keine Arbeiterinnen, und erst seit einigen Tagen Puppen - es dauert also auch noch mindestens eine, eher zwei Wochen bei mir.
Glaubt die Gyne, die Brut bis zur Winterruhe (unterstützt durch den derzeitigen nicht vorhandenen Sommer) nicht durch zu bekommen, kann es sein, dass sie erst im nächsten Jahr gründet. Meist wird sie dann noch Eier legen und im Larvenstadium in die Winterruhe nehmen, oder sie beginnt auch mit der Eiablage erst im Frühjahr.
Wenn alle Parameter stimmen, kann man sich in der Regel darauf verlassen, dass die Gyne instinktiv spürt, wie sie sich am besten zu verhalten hat.
Haben die beiden noch Flügel, dann sind sie vermutlich nicht befruchtet.