Lasius cf. niger - Haltungsbericht Mindsoldier

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
mindsoldier
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 23. August 2014, 11:04
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9 AW: Lasius cf. niger - Haltungsbericht Mindsoldier

Beitrag von mindsoldier » 6. September 2014, 10:52

Guten Morgen liebes Forum,

es ist weiterhin recht ruhig bei meinen Lasius niger. Es wird sich fleißig um die unmengen von Larven gekümmert. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube es gibt wieder Nachwuchs (wie genau geht ihr beim Zählen vor? Ich versuche vom Foto zu Zählen - schwierig dennoch bei der Winzigkeit der Tierchen.).

Heute Morgen gabe es einmal frisches Ameisenfrühstück. Ich habe den Futtertrog gereinigt und Heimchenreste eingesammelt. Es gibt frisch angerührtes Zuckerwasser und ein halbes aufgetautes und überbrühtes Heimchen.

Ansonsten ist der Stand der Dinge erstmal unverändert.

Ich habe mit einer anderen Kamera mal ein Foto vom aktuellen Treiben der Damen gemacht - ich meine es sei etwas besser als die anderen Bilder?

OT vom Haltungsbericht: Ich konnte ein günstiges Exemplar von B. Seiferts "Die Ameisen Nord- und Mitteleuropas" ergattern. Yeah!

Wie immer alles Weitere bitte >hier<. Habt Dank und bis zum nächsten Mal :)
Dateianhänge
1.png



mindsoldier
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 23. August 2014, 11:04
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10 AW: Lasius cf. niger - Haltungsbericht Mindsoldier

Beitrag von mindsoldier » 12. September 2014, 17:11

Guten Tag liebes Forum,

es gibt weiterhin nicht allzuviel zu Berichten. Ab und an eine kleine Meise in der Arena, vorallem wenn es frisches Proteinfutter gibt. Ansonsten keine größeren Aktivitäten.

Die Heimchen werden weiterhin gemocht. Es gibt sie (Miniheimchen) jeweils in Hälften die dann recht schnell ausgehöhlt werden. Ab und zu auch etwas Gefangenes - Mücken scheinen auch recht beliebt zu sein.

Es sind nachwievor "unmengen" an Larven vorhanden. Ich schätze 25-30 den Foto-Zählversuchen nach.

Kann ich, wenn sich ein schwarzer Punkt an einem Ende einer Puppe zeigt von baldigem Schlupf ausgehen? Oder ist es etwas anderes?

Soviel erstmal von mir. Ich habe zZt leider wenig Zeit hier zu schreiben, wenn etwas Passiert werde ich natürlich berichten.

Ansonsten darf gern Disskutiert werden >hier<. Auf bald :)



mindsoldier
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 23. August 2014, 11:04
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11 AW: Lasius cf. niger - Haltungsbericht Mindsoldier

Beitrag von mindsoldier » 24. September 2014, 15:55

Hallo liebes Forum,

es gibt nachwievor nicht allzuviel zu Berichten. Es scheint soweit allen gut zu gehen. Es sind vereinzelt am Tag Aktivitäten zu sehen. Zuckerwasser vom Wattebausch wird gut genommen und die Gaster sind bei allen Mädels prall und gut gefüllt. Die Gyne hegt und pflegt ihre Brut.

Es hat Nachwuchs gegeben, es sind jetzt 19 Arbeiterinnen nach meiner Zählung. Puppen konnte ich heute ca. 5-7 ausmachen und etwa 10-15 Larven.

Eine Sache bereitet mir jedoch etwas Sorgen. Seit ein paar Tagen wird das Proteinfutter nicht mehr besonders angenommen. Eine Mücke mochten sie. Aber an Heimchen, Stuben- oder Fruchtfliege gehen sie nicht mehr dran (zumindest konnte ich es nicht beobachten und das Futter wurde auch nicht eingetragen). Sind das die ersten Zeichen einer Einrichtung auf den Winter? Sollte ich mir Sorgen um die Larven machen?

Antworten, Fragen und Anregungen wie immer bitte - hier -. Habt Dank und auf Bald :)



mindsoldier
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 23. August 2014, 11:04
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#12 Re: Lasius cf. niger - Haltungsbericht Mindsoldier

Beitrag von mindsoldier » 9. Juli 2015, 08:42

Da ich länger keinen Eintrag mehr in meinem Bericht gemacht habe zunächst die gute Nachricht: Die Winterruhe wurde gut und Verlustfrei überstanden.

Ich habe die Damen Ende April aus dem Winter geholt und sie entwickeln sich gut. Kurz nach Ende der Winterruhe habe ich Sie im Reagenznest in die große Arena umgesetzt die ich wie geplant mit Gips ausgegossen und den feuchten Gips mit Sand übersteut habe. Das hat wie ich meine alles ziemlich gut geklappt. Inzwischen ist der Wassertank im Reagenzglas verbraucht/ausgetrocknet, daher biete ich ein frisches Nest mit vollem Tank und Verdunklung an. Sie sind nun aber bekanntermaßen umzugsfaul und lassen sich nicht recht zu einem Umzug bewegen. Stattdessen nutzen Sie das "neue Nest" als Tränke und verharren stoisch in Ihrem Heim bei Licht und ohne eigenen Wasservorrat. Ich hege die Hoffnung, dass Sie es irgenwann leid werden und den Umzug in Angriff nehmen. Dieser Umstand scheint zumindest keine negativen Auswirkungen zu haben. Sie haben den EIngang zum Nest mit losen Sandkörnern verbaut sodass nur noch eine kleine Öffnung vorhanden ist. Es wird fouragiert und Nahrung gut angenommen. Sie mögen weißen und braunen Zucker, Honig wird auch angenommen. Als Proteinquellen stelle ich regelmäßig Mücken, Fliegen und zerkleinerte TK-Heimchen zur Verfügung was alles gut angenommen wird - wobei Mücken das Highlight auf dem Speiseplan zu sein scheinen.

Die kleine Kolonie ist mittlerweile auf 30-40 Arbeiterinnen angewachsen und es gibt haufenweise Puppen und Larven. Eier vermag ich schon nicht mehr auszumachen ohne das Nest zu bewegen, werden aber wohl vorhanden sein. Insgesamt zeigt das Volk meiner Einschätzung nach ein gutes Wachstum (es hat sich seit April immerhin fast verdoppelt).

Fotos der neuen Behausung stelle ich im nächsten Eintrag ein.

Fragen, Anregungen und Kritik wie immer gern -hier-.

Habt Dank und auf Bald :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mindsoldier für den Beitrag (Insgesamt 2):
fink2Moudebouhou



mindsoldier
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 23. August 2014, 11:04
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#13 Re: Lasius cf. niger - Haltungsbericht Mindsoldier

Beitrag von mindsoldier » 10. Juli 2015, 12:10

Und hier nun wie versprochen ein Bild von der neuen Arena und den störrischen Meisen:

IMG_3831.JPG


IMG_3832.JPG



Fragen, Anregungen und Kritik wie immer gern -hier-.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mindsoldier für den Beitrag:
trailandstreet



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“