User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Wie seid ihr auf das Thema "Ameisen" gekommen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Lyana
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 29. März 2012, 21:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#49 AW: Wie seid ihr auf das Thema "Ameisen" gekommen?

Beitrag von Lyana » 3. August 2014, 16:37

Hinten im Garten haben wir ne Lasius fuliginosus - Kolonie. Als Kind war ich total begeistert von ihnen! Hab ihnen Wege aus Zweigen gebaut, die sie auch benutzten, fütterte sie mit Wasser und was ich so fand... :spin2:
Ja, markierte sie sogar mit einen kleinen Tupfen Farbe, um sie besser zu verfolgen!

Tja und vor 3 Jahren stieß ich per Zufall auf das Ameinsenforum und es war um mich geschehen :)



Benutzeravatar
Piccolo
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 1. Mai 2014, 20:08
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

#50

Beitrag von Piccolo » 6. August 2014, 16:07

Ich fand Ameisen schon immer interessant, habe als Kind schon immer die Ameisen bei Biene Maja gemocht.
Habe dann Anfang des Jahres überlegt welches Haustier für meinen Sohn geeignet wäre das nicht stinkt und keinen großen Lärm macht und natürlich keine Teure Beleuchtung und Heizung braucht wie Reptilien.
Und durch die Haltungsberichte hier habe ich mich dann für Ameisen entschieden.
Bereue es bis jetzt auch noch nicht. Mein Sohn ist begeistert und ich ebenfalls.



Benutzeravatar
Bücherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#51 AW: Wie seid ihr auf das Thema "Ameisen" gekommen?

Beitrag von Bücherwurm » 6. August 2014, 19:06

Ich war schon immer ein Tierfanatiker!
Besonders des Hühnergeflügels wie Fasane etc. Als ich mal als kleines Kind auf der Pirsch nach eben solchen Wildvögel war fand ich ein riesen Ameisennest...glaube war Camponotus ligniperdus.
Seit dem faszinierden mich die kleinen Krabbler. Ausschlaggebend für meine Ameisen waren die Kinderfilme "Antz" und "Das Große Krabbeln".
Wollte immer Ameisen halten und habe jetzt seit einigen Monaten endlich meine Kolonien bekommen nach dem ich mich lange mit Ameisen/-Haltung informiert habe und meinen Verwandten&Bekannten genervt habe. :p
mfg dominik


"In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit."
-Thomas Carlyle
Über Bewertungen würde ich mich als Bestätigung freuen;)Danke!!!

Lenerl79
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 3. August 2009, 07:48
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#52 AW: Wie seid ihr auf das Thema "Ameisen" gekommen?

Beitrag von Lenerl79 » 10. August 2014, 12:38

Mein Sohnemann ist schon seit klein auf an allem interessiert was schwimmt, krabbelt, kreucht und fleucht. Artemia, Triops und dergleichen hatten wir alles daheim.

Vor vier Jahren saß also Sohnemann bastelnd mit einem Karton und einer Schere bewaffnet da und eröffnete mir, dass er zum Beobachten Ameisen aus dem Garten holen möchte.

Meine Antwort lautete wie immer: Wir informieren uns erst mal und dann machen wir das richtig!

Gesagt, getan und dann haben wir das Forum gefunden. Voila - infiziert!


Liebe Grüße
Elena

Der
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 7. August 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#53 AW: Wie seid ihr auf das Thema "Ameisen" gekommen?

Beitrag von Der » 11. August 2014, 07:05

Schon als Stöpsel zog ich hinter allem her was da keucht und fleucht, laut meiner Mutter :P
Als bei meiner Oma(Ghs) in ihrem Haus mal so herrlich viele fliegende Ameisen zu Besuch waren, ging es bei mir los Ameisen, welche den Menschen ärgern, zu halten.
In Einmachgläsern hatte ich erste Kolonieteile und oder Einzelne Tiere, ich fand die Bauweise und das jagd- bzw territoriale Verhalten der Verschiedenen Arten interessant-und Muttern fand "die ekeligen Viecher" immer und lies die wie eine Mutter es kann in grösseren Bogen frei:)
Heut sind die "Einmachgläser" ein 30m² umgebauter Keller mit Gewächshausanschluss und ich bekomme Muttern schwer aus dem Gewächshaus raus wenn dort die Weberameisen grad durchmarschieren.


Myrmecia nigriceps seit 2010
Oecophylla smaragdina seit 2010
Rhytidoponera victoriae seit 2013

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#54 AW: Wie seid ihr auf das Thema "Ameisen" gekommen?

Beitrag von Gast » 11. August 2014, 14:48

Hallo Ameisenforum,

Meerschweinchen gestorben, Alternative gesucht und gegoogelt. Ansatz meiner Suche war "Mantis". Schon bald bin ich bei Ameisen gelandet. Das war ungefähr mit 15. ;)

LG



a-be-bees.ch
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 20. September 2014, 11:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#55 AW: Wie seid ihr auf das Thema "Ameisen" gekommen?

Beitrag von a-be-bees.ch » 20. September 2014, 17:27

Durch Zufall oder Fügung bin ich auf Euer wunderbares Forum gestossen und weil mir die Bienen am Herzen liegen.

Ein kleiner Anstoss auf eine Anfrage über Ameisen im Bienenstock war der Auslöser.

In meinem Beitrag über:
Ameisen, Bienen und Bücherskorpione habe ich ausführlicher den Werdegang beschrieben, der mich nun zu Euch führte. Einem wahren Lexikon!!!

Herzlichen Dank für Eure umfangreiche Arbeit die Ihr hier geleistet habt.

In der Hoffnung auf eine gute lerreiche Zusammenarbeit,

grüsst Adrian



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4178
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5804 Mal
Danksagung erhalten: 4776 Mal
Kontaktdaten:

#56 AW: Wie seid ihr auf das Thema "Ameisen" gekommen?

Beitrag von Erne » 20. September 2014, 22:25

Bienen das sind schon ganz besondere Insekten, die für mich noch etwas mehr zu bieten haben als Ameisen.
Freut mich das Du über Deine Bienen und den dort zu beobachtenden Ameisen zu uns gefunden hast.
Ameisen in Bienenstöcken, das ist nicht selten, Lasius niger sind da gerne bei der Sache.
Ameisenhaltung stellt Herausforderungen, nicht dieselben wie in der Bienenhaltung, durchaus anspruchsvoll, um das Leben dieser Insekten weiter zu ergründen.
Wer sich für Insekten begeistern kann, Interesse daran hat, dem wird nicht die meistens verborgene Welt unserer Ameisen entgehen.


Grüße Wolfgang



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“