Ist Tapinoma erraticum eine gute Anfängerart?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Ameise J
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 8. September 2014, 13:05
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Ist Tapinoma erraticum eine gute Anfängerart?

Beitrag von Ameise J » 29. September 2014, 19:20

Hi,
Wie schon gefragt, ist Tapinoma erraticum eine gute anfängerart?:confused:
Oder nicht? :nono:



Alpha
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 5. Juli 2014, 18:20
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Ist Tapinoma erraticum eine gute Anfängerart?

Beitrag von Alpha » 29. September 2014, 19:28

Ich kann dir nicht viel sagen aber weil sie ja hauptsächlcih unter Steinen und an Pflanzenstengeln leben sollte ein Nest sehr leicht zu beschaffen sein.Nur der Ausbruchschutz sollte sicher sein,ich glaube sie sind nicht allzuviel schwerer zu Halten als Lasius.Und sie sehen sehr interessant aus ! Eigentlich ein Vorteil (finde ich ) ist auch das die Arena laut Antstore wärmer sein kann/soll als das Nest ;)

LG


Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so findet man es überall schön.
-Vincent van Gogh

Ameise J
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 8. September 2014, 13:05
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ist Tapinoma erraticum eine gute Anfängerart?

Beitrag von Ameise J » 29. September 2014, 19:40

Hoffe das du recht hast, glaube ich aber auch



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#4 AW: Ist Tapinoma erraticum eine gute Anfängerart?

Beitrag von Safiriel » 29. September 2014, 22:03

Wie kommst Du denn zu dieser Art? Ich nehme an Du suchst nach einer Art für Dich? Was gefällt Dir denn an denen?

Da diese Art in manchen Teilen Europas als potentiell gefährdet gilt, sollten einheimische Königinnen/Kolonien nicht oder nur bei entsprechender Bestandsdichte aus der Natur entnommen werden.
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/tapinoma-erraticum-t31011.html?ltr=T



Benutzeravatar
Bücherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#5 AW: Ist Tapinoma erraticum eine gute Anfängerart?

Beitrag von Bücherwurm » 30. September 2014, 06:57

Hallo,
ich denke sie sind eher einfach zu halten. Türlich musst du mit dem Ausbruchsschutz achten,aber das sollte m,an eigentlich auch bei Lasius niger machen es sei denn man will die Wohnung voller Ameisen. Ich muss gestehen vor einem Jahr hatte ich auch überlegt mir diese Art anzuschaffen.Die Gründe waren hierfür:
Polygyn
große Völker kleiner Ameisen
ziemlich pflegeleicht
agressiv und dominant
Die Gründe sind wohl ähnlich wie bei Lasius niger als Anfängerart,nur das diese hier noch1-2 zusätzliche Fähigkeiten haben wie polygyne Völker.Oder ihr Drüsensekret bringt in der Natur(Haltung wohl weniger) auch Vorteile mit sich.

Schau dir doch einmal die Haltungsberichte an die von dieser Art im Netz existieren.Die verhelfen ungemein sich selbst ein Bild von dieser oder jener Art ein Bild zu schaffen. Ansonsten hätte ich aber auch die selben Fragen wie Safiriel da die obigen Gründen ja meine Gründen wären für die Art.
Wie kommst Du denn zu dieser Art? Ich nehme an Du suchst nach einer Art für Dich? Was gefällt Dir denn an denen?


MFG Dominik :D


"In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit."
-Thomas Carlyle
Über Bewertungen würde ich mich als Bestätigung freuen;)Danke!!!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“