Nein, die Bilder kann man nicht nehmen. Nichtmals zur Mutmaßung. Für eine einigermaßen sichere Bestimmung brauchst du Makroaufnahmen und das von unterschiedlichen Blickwinkeln (Dorsal usw.). Für eine einwandfreie Bestimmung braucht man ein Original (z.B. eine tote Arbeiterin) und muss diese dann mit dem vermeintlichen Holotyp abgleichen, oder bei sehr markanten Arten mit dem entsprechenden Bestimmungsschlüßel. Dazu kommen natürlich die Infos wie Fundort, Tageszeit, Witterung.
Alles andere ist im besten Falle eine Annäherung und im schlimmsten falle etwas ganz anderes. Egal was dir hier einzelne im Forum erzählen werden. Ohne detaillierte Makros kann man keine exakte Bestimmung vornehmen. Einige wenige Arten lassen sich, da sie doch sehr auffällig und auch eindeutig erkennbar sind, natürlich auch auf "normalen" Bildern gut erkennen. Aber das ist die Ausnahme und nicht die Regel. Wenn du dir beispielsweise eine Myrmica nimmst kann niemand auf dieser Welt das Tier ganz eindeutig bestimmen, wenn er es nicht vor sich liegen hat, durch ein Binocular schaut und sich jedes kleinste Deteil dieser Ameise anschaut und abgleicht. Niemand!
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Als absoluter Laie auf dem Gebiet der Bestimmung würde ich jedoch sagen, dass die Erscheinung deiner
Gyne doch recht nahe legt, dass es sich zumindest um eine Camponotus
sp. handelt.
Wenn du wirklich wissen willst, was du da hast.. dann warte bis die erste Ameise ihre letzte Reise antritt, verpack sie gut und schick Sie zu einem richtigen Taxonom. Oder noch besser, einen Myrmekologen der sich ein wenig mit der Ameisenwelt Südamerikas auskennt. Die Bestimmung können wahrscheinlich noch viel mehr vornehmen.. aber da gehst du auf nummer Sicher
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
.
Greetz
kkloete