User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Brauche hilfe bei meinen Apheanogaster senilis

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Vitruv
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 15. November 2013, 14:43
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Vitruv » 21. Dezember 2014, 11:36

Gude,
Ich wollt mal fragen wie du dein Wasser steril bekommst bzw selber steril machst?
Mich lässt der Gedanke dabei nicht los das Menschen auch kein dest. Wasser trinken dürfen, auch wenn das vielleicht weit hergeholt ist.

Gruß Vitruv



Benutzeravatar
philippehauser
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 6. Dezember 2014, 13:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Brauche hilfe bei meinen Apheanogaster senilis

Beitrag von philippehauser » 21. Dezember 2014, 12:26

Hallo Vitruv

Mein Steriles Wasser kauf ich im Supermarkt. Hab es eigentlich gekauft für meine Binghamii(Tropenameisen) weill es sein kann das sie Leitungswasser nich vertragen .

Aber ich glaube du könntest recht haben , habe jetzt bei de Senilis den Wassertank ausgetauscht . Heute konnte ich noch keine Toten Beobachten .

Danke diir für den Tipp und noch einen schönen Sonntag



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#11

Beitrag von trailandstreet » 21. Dezember 2014, 14:15

Mal ein kurzer Einwurf zum Leitungswasser bei uns auch Trinkwasser genannt. Es heißt nämlich nicht umsonst so und es gehört mitunter zu den am stärksten überwachten Lebensmitteln. Der einzige Grund, warum man vielleicht lieber destilliertes Wasser nimmt, sind die lästigen Kalkflecken die zu hartes Wasser hinterlässt.
Hab früher mal Wasserversorgungdn gebaut und kenne auch die Bestimmungen dazu.


lorem ipsum

Benutzeravatar
philippehauser
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 6. Dezember 2014, 13:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Brauche hilfe bei meinen Apheanogaster senilis

Beitrag von philippehauser » 21. Dezember 2014, 14:57

@trailandstreet


Habe eben schon gelesen das bei Exotischen Ameisen das Trinkwasser zum Problem werden kann.

Sehr gut das du dich damit auskennst , dan kan es wirklich sein das es einen zusammenhang hat bei den Senilis ? Sie hatten nähmlich 7 Monate "Normales " Wasser und jetzt 3 Wochen Steriles und sterben plötzlich .
mfg



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#13 AW: Brauche hilfe bei meinen Apheanogaster senilis

Beitrag von Colophonius » 21. Dezember 2014, 16:33

Hallo,

ich denke mal, dass du so nicht ausschließen kannst, dass es am Wasser liegt. Wenn du jetzt wieder normales Trinkwasser anbietest und es immernoch nicht besser wird, hast du zumindest die Info, dass es nicht daran lag. Wäre toll, wenn du weiter berichtest! Solche Erfahrungen sind immer extrem wertvoll und super nützlich für andere Halter.

Wir können ja nicht einfach zum Tierarzt gehen ;).



Benutzeravatar
philippehauser
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 6. Dezember 2014, 13:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Brauche hilfe bei meinen Apheanogaster senilis

Beitrag von philippehauser » 22. Dezember 2014, 11:15

hey :)

Ja werde euch auf dem laufenden halten .
Denke ap und zu schon das es schade ist können wir nicht einfach zum Ameisendoc , jedoch haben die leute hir soviele erfahrungen das wir das auch so schaffen .

mfg :) :happy:



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#15

Beitrag von trailandstreet » 22. Dezember 2014, 11:51

In Bezirken, in denen dess Leitungswasser gechlort ist, sollte man allerdings aufpassen.
Hab ich jetzt leider nicht dran gedacht, weil es das bei uns hier nicht gibt.


lorem ipsum

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“