Auch Lasius brunneus?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
lollypop
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 18. Juli 2008, 20:43
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#1 Auch Lasius brunneus?

Beitrag von lollypop » 5. April 2015, 20:03

Hallo,
ich habe seit ca. drei Jahren eine Ameisenart frei in der Küche. Ungeplant und ohne mein Zutun natürlich.
Die Volkstärke scheint dieses Jahr einen Kritischen Punkt überschritten zu haben, denn jetzt fouragieren sie extrem stark in der gesamten Küche.
Da ich eine klare Bestimmungsamöbe bin, wäre ich dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, was es ist.
Die Bilder sind mit einem kleinen Handymikroskop entstanden, welches ich zu Ostern bekommen habe. ich hoffe, die Qualität reicht. Ansonsten bitte sagen, welchen Teil ihr genauer sehen wollt. Habe genug Anschauungsmaterial in der Küche :) .
Danke und Gruß,
Lars
Dateianhänge
IMG_1129.JPG
IMG_1127.JPG



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#2 Re: Auch Lasius brunneus?

Beitrag von Safiriel » 5. April 2015, 20:29

Ich hab Dir hier mal Bilder von Lasius brunneus herausgesucht.
http://photos.fourmis.free.fr/photos_fo ... 6_2_11_130
Ich denke, das ist sie nicht...

Ich möchte aber Deinen Osterhasen adoptieren...



Benutzeravatar
lollypop
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 18. Juli 2008, 20:43
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#3 Re: Auch Lasius brunneus?

Beitrag von lollypop » 5. April 2015, 20:39

Danke Safiriel,
tja... hmm... da zeigt sich wieder mein Unvermögen mit dem Bestimmen. Also dieses hier http://photos.fourmis.free.fr/fourmis_photo?id=2845&chemin=_6_2_11_130 sieht meinen kleinen Küchengästen sehr ähnlich, finde ich. Aber ich habe den Bogen beim Ameisenbestimmen echt nicht raus...



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#4 Re: Auch Lasius brunneus?

Beitrag von Safiriel » 5. April 2015, 21:00

Ich auch nicht. Mich wundert die Größe des Kopfes bei deinen.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 Re: Auch Lasius brunneus?

Beitrag von trailandstreet » 5. April 2015, 21:55

Sieht sehr danach aus. Hab heut auch erst wieder ein Nest entdeckt. Allerdings nicht in der Küche, sondern in einem umgestürzten Baum an meiner Bärlauchquelle.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4192
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5827 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#6 Re: Auch Lasius brunneus?

Beitrag von Erne » 5. April 2015, 22:28

Hier ein Link der Bilder von (Lasius brunneus) zeigt.

https://www.google.de/search?q=lasius+b ... d=0CCAQsAQ

Na ja, nicht alles passt da.

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
lollypop
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 18. Juli 2008, 20:43
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#7 Re: Auch Lasius brunneus?

Beitrag von lollypop » 6. April 2015, 15:38

Hmm... Ihr könnt sie ja leider nur auf den mäßig guten Bildern sehen. Ich denke fast, es paßt. Werde morgen nochmal versuchen bessere Bilder zu machen.
P.S.: Draußen bei meiner Bärlauchwiese wären sie dem Rest der Familie lieber ;-).



Benutzeravatar
lollypop
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 18. Juli 2008, 20:43
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#8 Re: Auch Lasius brunneus?

Beitrag von lollypop » 26. April 2015, 17:31

Kurzes Update:
Meine ungeplanten Lasius in der Küche fangen an zu nerven :-/. Sie haben angefangen sich für meine Terrarien zu interessieren, was erst mal nicht schlimm klingt, es aber ist, denn sie machen meine Schaben nicht nur wuschig, sondern haben auch schon eine Subadulte erlegt. Das Innenleben der Schabe wurde abtransportiert. Sie passen bei den meisten Terrarien durch die Löcher in den Alu-Lüftungsblechen.

Nicht zu fassen! Keine Ahnung, wie sie das geschafft haben, denn subadult bedeutet in diesem Fall bereits 6cm.

Die Ameisenstraße durch die Küche hat mir jetzt eine ungefähre Ahnung von der Volkstärke gegeben. Ich schätze das in der Küche ca. 2000 Lasius fouragieren. Manche fressen den Schaben die Bananenstücke weg, manche an der getöteten Schabe, manche an Spritzern vom Kochen... Sie scheinen alles zu mögen. Essensreste von den Mantiden werden auch zerlegt.
Ein beheiztes und angefeuchtetes Ytongnest, ein Angebot zu einer gütlichen Lösung des Problems, ist alles, was sie verschmähen.

Hat noch jemand Ideen, wie ich sie zum Umzug in ein Nest bewegen kann, damit ich sie nicht töten muß?

Gruß aus dem Krisengebiet
Lars



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“