Ist eine Bestimmung möglich?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
juxi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 90
Registriert: 29. April 2010, 07:49
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#9 Re: Ist eine Bestimmung möglich?

Beitrag von juxi » 4. Mai 2015, 19:46

Hallo,
Mein Dank geht an euch "Ameise mit der meise", "trailandstreet" und "C. Ant"

C. Ant hat geschrieben:Eigentlich alle Positionen, Caput (Kopf) auch der Thorax und das Abdomen (Hinterleib). Vlt ist die Ansicht von unten nicht so wichtig und auch sie direkt von hinten, aber versuche vlt den Kopf von vorne, gerade zu erwischen und vlt noch eine Draufsicht (senkrecht) von oben. Die Härchen auf dem Gaster kannst du auch fotografieren, denn dadurch können Ameisen besser bestimmt werden, nur wer hat das bis jetzt so gemacht? :D


:fettgrins: Ich....

auch wenn die Qualität trotzdem nicht ausreicht.
01-IMG_3957.JPG
02-IMG_3959.JPG
03-IMG_3954.JPG
04-IMG_3960.JPG
05-IMG_3962.JPG
06-IMG_3964.JPG
07-IMG_3965.JPG
08-IMG_4023.JPG
09-IMG_4027.JPG
10-IMG_4046.JPG


Liebe Grüße,
Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor juxi für den Beitrag:
Erne



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3113
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1286 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

#10 Re: Ist eine Bestimmung möglich?

Beitrag von Sajikii » 4. Mai 2015, 20:56

Schwer zu sagen. Man müsste mehrere Ameisen vergleichen können, ältere Arbeiterinnen verlieren gerne ihr Haarkleid, das hindert etwas die Bestimmung. Es kann sich hier eventuell um Formica polyctena handeln. Zumindest von der Behaarung her könnte es passen - der Rückenfleck kann bei dieser Art vorkommen, aber nicht sehr ausgeprägt.

Allein durch das Erscheinungsbild kann man Serviformica sp. oder andere Ameisen ausschließen, hier handelt es sich garantiert um eine Vertreterin der geschützten Gattung Formica sp.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii für den Beitrag:
juxi



Benutzeravatar
juxi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 90
Registriert: 29. April 2010, 07:49
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#11 Re: Ist eine Bestimmung möglich?

Beitrag von juxi » 4. Mai 2015, 21:11

Hallo,
zum Schluß wollte ich nur zeigen daß ich mich bemühte möglichst unterschiedliche Ansichten liefern könnte.
Hoffentlich gelingen mir mit der neuen Kamera bessere Bilder. Das 70mm Makro von Sigma muß allerdings noch etwas halten.

Danke und viele Grüße,
Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor juxi für den Beitrag:
Sajikii



Ameise mit der meise
Halter
Offline
Beiträge: 138
Registriert: 13. Dezember 2014, 19:31
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#12 Re: Ist eine Bestimmung möglich?

Beitrag von Ameise mit der meise » 4. Mai 2015, 21:15

Sorry dass mit Treiberameisen:-Q Keine Ahnung was mich da geritten hat:-);-):-( Sorry nochmal ich war ein wenig dumm :andiewand:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameise mit der meise für den Beitrag:
juxi



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#13 Re: Ist eine Bestimmung möglich?

Beitrag von fink2 » 4. Mai 2015, 21:20

Schöne Bilder juxi, was verwendest du für ein Objektiv?

Grüße, fink2
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fink2 für den Beitrag:
juxi



Benutzeravatar
juxi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 90
Registriert: 29. April 2010, 07:49
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#14 Re: Ist eine Bestimmung möglich?

Beitrag von juxi » 4. Mai 2015, 21:24

Hallo,

Sigma 70mm DG Makro und EOS 400D,

VG,Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor juxi für den Beitrag:
fink2



Benutzeravatar
Reber
Halter
Offline
Beiträge: 530
Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

#15 Re: Ist eine Bestimmung möglich?

Beitrag von Reber » 5. Mai 2015, 11:29

Also für mich schaut das auf zwei Bildern nach eingekerbten Kopfschild aus, was für Formica sanguinea sprechen würde. Möglicherweise handelt es sich auch um unterschiedliche Arten?!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reber für den Beitrag:
juxi



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#16 Re: Ist eine Bestimmung möglich?

Beitrag von Corsair » 5. Mai 2015, 11:52

Also, genaue Bestimmung ist so einfach bei Waldameisen nicht möglich.

SIcher ist aber, dass sie sicherlich zu den Formica sensu stricto ( Formica s. str.) gehören.

Ich hab ein ganzes Buch das sich nur mit der Bestimmung dieser Arten befasst und dazu braucht man dieses Büchlein und kein scharfes Auge oder Kamera sondern leider ganz klar ein Streoskop und mehrere (tote) Exemplare, genaue Daten/Belege zum Fundort und Nest-Art sind auch hilfreich.

Dann kann man in langwieriger Kleinarbeit die Haare und Farbmuster am Kopf, Rücken, Gaster usw. mit den Bestimmungsmerkmalen vergleichen.
Und nachdem dies einige Male gemacht wurde bei jedem Exemplar und die Merkmale stimmen - kann man davon ausgehen die richtige Art gefunden zu haben.


Diese Art ist leider nicht so leicht zu bestimmen, da es viele ähnliche Arten, Mischarten gibt.

LG Corsair
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Corsair für den Beitrag:
juxi



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“