habe mir vor 2 Wochen eine Myrmica rubra Kolonie zugelegt mit ~25 Tieren.
Hatte mich für eine Ameisenfarm+Arena entschieden, fande es persönlich einfacher besser den Tieren beim graben zuzuschauen. (Ich weiss mittlerweile auch das man eine Ytong/Ameisenfarm Kombo machen kann aber das hatte ich am Anfang nicht gesehen
). Zur Bewässerung habe ich am Rand ein Plastikrohr angebracht was in eine Granulatschicht führt; alles schön und gut und wie unzälige Male beschrieben.Jetzt kommt mein Fehler den vielleicht weitere Neueinsteiger vermeiden können:
Ich habe die Ameisenfarm eher 3/4 also 2/3 mit einer Sand-Mischung befühlt. Da die Mischung zu nah an dem Verbinungsstück zwischen Ameisenfarm und Schlauch war, haben meine Ameisen entschieden das Verbindungsstück als Grünungskammer zu nehmen und daneben die komplette Ameisenfarm bis zum Deckel mit Sand zu verbauen. Ansich kein Problem, wo die Ameisen hausen will ich ihnen überlassen, allerdings kann ich den Deckel der Ameisenfarm jetzt nicht mehr öffnen zur Bewässerung weil erstens jedesmal innerhalb von 2 Sekunden 5 Ameisen aus der Ameisenfarm entlaufen und zweitens ich nicht will, dass eventuell Gänge etc. einstürzen die bis an den Deckel der Farm gebaut sind. Ist also alles relativ doof gelaufen.
Habe jetzt ein Reagenzsglasnest gebaut und in die Arena gelegt und mit Alufolie abgedunkelt und gleichzeitig die Rote Folie von der Ameisenfarm entfernt damit die Ameisen sich entscheiden umzusiedeln. (Das Entfernen der roten Folie hilft nicht so wirklich weil die Ameisen sich eh im dunklen VerbinungsstĂĽck angesiedelt haben
). Also wird die Bewässerung in der Ameisenfarm eingestellt (habe eh keine andere Wahl) und gehofft dass die Ameisen irgendwann umziehen. Da zumindest bei mir die Ameisenfarm nur extrem langsam Feuchtigkeit verliert, wird das wohl noch einige Wochen dauern bis das Ganze hoffentlich funktioniert.Wenn die Ameisen dann endlich ausgezogen sind werde ich die Ameisenfarm neu bauen und deutlich weniger Sand einfühlen damit das gleiche Problem nicht nochmal geschieht.
Trotzdem macht es Spass zu werkeln und sich Lösungen für Probleme zu überlegen mit den Kleinen, obwohl man Geduld braucht ist es aufjedenfall ein schönes Hobby !


