User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Selfmade Arena + Nest

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Feuerstern
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 27. Mai 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#1 Selfmade Arena + Nest

Beitrag von Feuerstern » 6. Juni 2015, 20:59

Guten Abend,
ich habe ĂŒber den Nachmittag hinweg angefangen zu basteln. Da ich auf dauer unzufrieden mit der kleinen Ameisenfarm war, habe ich meinen alten Anzuchtkasten umfunktioniert. Im Anhang befindet sich ein Bild der Arena. Verbunden sind Nest und Arena mit einem 8mm Schlauch. Die Ameisen erkunden bereits fleißig die neue Behausung. FĂŒr den Boden habe ich ein Sand-Erde-Gemisch genommen und ein paar Steine untergemischt, damit das Wasser sich nicht zu sehr staut.
MfG
20150606_204411-1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Feuerstern fĂŒr den Beitrag:
Sajikii



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
BeitrÀge: 855
Registriert: 26. MĂ€rz 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#2 Re: Selfmade Arena + Nest

Beitrag von fink2 » 6. Juni 2015, 21:05

Hallo Feuerstern,
da warst du ja fleißig.

Wo mir bedenken kommen wĂŒrden, du kommst in der Arena nicht mehr dazu,
oder sehe ich das falsch?

Wie fĂŒtterst du die Ameisen und gibst ihnen Wasser?

GrĂŒĂŸe, fink2



Benutzeravatar
Feuerstern
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 27. Mai 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3 Re: Selfmade Arena + Nest

Beitrag von Feuerstern » 6. Juni 2015, 21:15

Man kann entweder den Deckel komplett abnehmen (im Notfall) oder ĂŒber zwei Öffnungen Wasser und Futter reichen. :)



Jeroslefat
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 61
Registriert: 28. Januar 2015, 13:15
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#4 Re: Selfmade Arena + Nest

Beitrag von Jeroslefat » 6. Juni 2015, 21:37

schaut kool aus...
wo bekomm ich diesen anzuchtkasten her?
mit der belĂŒftung kann ich mir vorstellen das man da noch tĂŒfteln muss!ich wĂŒrd die öffnungen noch absichern und luftdurchlĂ€ssig machen/offen lassen



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
BeitrÀge: 855
Registriert: 26. MĂ€rz 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#5 Re: Selfmade Arena + Nest

Beitrag von fink2 » 6. Juni 2015, 21:44

Hallo Feuerstern,

ich möchte dich nicht belehren,
aber wenn du den Deckel hebst, sind oben Ameisen im Deckel
und die können auskommen.
Auch frage ich mich wie dicht die Öffnungen oben sind,
Ameisen können sich sehr gut ĂŒberall durch quetschen.

Fragt sich natĂŒrlich immer welche Art du darin halten willst.
Meinen Lasius niger wĂŒrde ich es zutrauen das sie es sogar schaffen zwischen Boden und Haube durch zukommen, ein kleiner Abstand ist da immer und das genĂŒgt ihnen.

Spreche nur aus eigener Erfahrung,
wenn man jeden Morgen 15 StĂŒck einfangen muss,
wird man mit der Zeit zum Kerker Experten. ;)

Ich hĂ€tte auch ein wenig Sorge wegen der BelĂŒftung,
ohne BelĂŒftung fĂ€ngt es oft ziemlich schnell an zu schimmeln.

Aber ich kann mich natĂŒrlich auch irren, freue mich wenn du weiter berichtest.

GrĂŒĂŸe, fink2



Benutzeravatar
Feuerstern
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 27. Mai 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#6 Re: Selfmade Arena + Nest

Beitrag von Feuerstern » 6. Juni 2015, 22:21

Den Anzuchtkasten gibt es bei uns im Baumarkt in der Blumenabteilung.
-
Die Arena ist auch noch nicht ganz fertig, ich habe den ganzen Abend getĂŒftelt und alles Ausbruchssicher gemacht. Das sieht man auf dem Foto leider nicht, da es davor aufgenommen wurde, sorry! :( Den Deckel komplett abnehmen, werde ich wirklich nur im Notfall und selbst dann krieg ich die Ameisen wieder zusammen. Momentan habe ich Lasius fuliginosus. Mir sind auch schon des öfteren von frĂŒheren Kolonien welche ausgebrochen. Ich mache mir da wirklich keine Sorgen, da alles gut gesichert ist. Ich hatte auch schon mal Schnecken in diesem Kasten, diese werden sehr feucht gehalten und da ist auch nichts geschimmelt! :) Trotz GemĂŒse und hoher Luftfeuchtigkeit, im Sommer dann auch noch angenehme WĂ€rme.
Falls doch etwas sein sollte, werde ich es natĂŒrlich schnellstens Ă€ndern.
Schönen Abend wĂŒnsch ich euch! :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Feuerstern fĂŒr den Beitrag:
fink2



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1372 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#7 Re: Selfmade Arena + Nest

Beitrag von Sajikii » 6. Juni 2015, 23:03

Hallo Feuerstern!

Es freut mich zu sehen, dass auch mal ein anderer Ameisenhalter auf diese Idee kam ;). Anfangs hatte ich auch immer gerne kleine Kolonien darin, bloß bei grĂ¶ĂŸeren Kolonien wird es etwas lĂ€stig, weil die SeitenwĂ€nde (also der grĂŒne Boden) nicht so hoch sind und dann das KletterbedĂŒrfnis kaum gestillt und damit immer welche im Paraffinöl verendet sind. Aber grundsĂ€tzlich, sehr praktisch sowas!

Bitte halte uns am Laufenden, wie es dir damit so ergeht :)
Viel Erfolg!



Benutzeravatar
Feuerstern
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 27. Mai 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#8 Re: Selfmade Arena + Nest

Beitrag von Feuerstern » 7. Juni 2015, 09:54

Guten Morgen
Die erste Nacht ist vergangen und es sind keine Ameisen ausgebrochen. Der Deckel liegt wirklich sehr passend auf dem grĂŒnen Boden auf und bietet keinen Platz um abzuhauen. Die Kolonie hat angefangen in dem schwarzen Becher zu graben. Dieser war eigentlich als Ein- und Ausstiegshilfe gedacht, aber was soll man machen? Die Krabbler machen sowieso was sie wollen. ;) Die Königin ist scheinbar in die Arena gezogen und die Eier wurden auch mitgenommen. Heute wird noch etwas an der BelĂŒftung gebastelt. Bis jetzt hat die Selfmade Arena nur Vorteile fĂŒr mich und scheinbar auch fĂŒr die Ameisen. In der kleinen Farm war/ist es sehr schwer die Feuchtigkeit zu kontrollieren. Die Arena bietet mir nun die Möglichkeit all sowas herauszufinden und zu testen was den Ameisen am meisten gefĂ€llt.
MfG



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“