User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Nymphe im Formicarium?

Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Dionysios
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2013, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nymphe im Formicarium?

Beitrag von Dionysios » 12. Juni 2015, 00:16

Hallo zusammen,

Ich habe gerade in meinem 2 Jahre alten Volk (Lasius niger) eine beflügelte Ameise gesehen. Sie war belagert von den anderen Ameisen. Ich habe sie dann rausgefangen und in ein Röhrchen getan.

Ist das eine angehende Neukönigin? Was tue ich nun damit? Wie lange lebt eigentlich meine Königin und was passiert, wenn sie stirbt? Aktuell produziert sie noch gut neue Eier...

Sorry für die vielen Fragen.Ich hatte mich vor 2 Jahren intensiver mit dem Thema befasst, aber seitdem pflege ich die Tiere nur noch regelmäßig. Etwas mit Flügeln kam da sehr überraschend...

Danke, Dio



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#2 Re: Nymphe im Formicarium?

Beitrag von trailandstreet » 12. Juni 2015, 06:50

Lasius niger Gynen können gut 20 Jahre alt werden. Da brauchst du dir so schnell noch keine Sorgen machen.
Normalerweise schwärmen die Jungköniginnen und Männchen mal, werden dann begattet und können dann eine neue Kolonie Gründen. In der Haltung, werden die meist von der Kolonie wiederverwertet.



Benutzeravatar
Dionysios
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2013, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Re: Nymphe im Formicarium?

Beitrag von Dionysios » 12. Juni 2015, 08:01

Wiederverwertet heißt gefressen? Kann ich die dann freilassen? Ich hab sie ja separiert...



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#4 Re: Nymphe im Formicarium?

Beitrag von trailandstreet » 12. Juni 2015, 09:01

Ist die Gyne von Dir in der näheren Umgebung gefangen worden? Dann ja.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4007
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5473 Mal
Danksagung erhalten: 4526 Mal
Kontaktdaten:

#5 Re: Nymphe im Formicarium?

Beitrag von Erne » 12. Juni 2015, 10:50

Nach zwei Jahren eine Jungkönigin bei Lasius niger, das wäre schon ein Ding.
Normal ist es selbst bei größeren Völkern eher schwierig, sie dazu zu bringen, Königinnen aufzuziehen.
Wie groß ist die geflügelte Ameise?
Kannst Du ein Bild machen?

Eine aufgezogene Königin ist für die Haltung nichts wert.
Sie muss noch begattet werden um Eier legen zu können, aus denen später Arbeiterinnen schlüpfen.
Für eine Begattung müssen Lasius niger fliegen.

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
Dionysios
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2013, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 Re: Nymphe im Formicarium?

Beitrag von Dionysios » 12. Juni 2015, 12:02

Ich schätze min. doppelt, wenn nicht dreifach so groß wie die anderen. Foto mache ich nachher. Ich habe auch nur dieses eine Exemplar in der Arena gesehen. Noch habe ich sie separat im Röhrchen. Dann lasse ich sie also entweder frei, oder sie wird wieder verwertet...

Können Ameisen eigentlich wenn die Königin stirbt selber welche nachziehen, wie bei Bienen?



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4007
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5473 Mal
Danksagung erhalten: 4526 Mal
Kontaktdaten:

#7 Re: Nymphe im Formicarium?

Beitrag von Erne » 12. Juni 2015, 14:19

Eine Jungkönigin ist leicht zu erkennen, ist so groß wie die Königin des Volkes.
Schauen wir mal ob Du ein passendes Bild machen kannst.

Bei Lasius niger ist es nicht möglich, das sie sich eine neue Königin heranziehen, wenn die Alte gestorben ist.

Unsere Honigbienen haben damit kein Problem.
Was dabei besonders entscheidend ist, Jungköniginnen fliegen aus und kommen nach der Begattung wieder in ihre Völker zurück.

Grüße Wolfgang



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“